WOSKRESSENIJE
Auferstehung (I. Teil)
Regie: Michail Schwejzer, Schwarz-Weiß, Spielfilm
Sowjetunion
Mosfilm, 1961
DEFA-Studio für Synchronisation
- Film-/Videoformat
- 35 mm
- Länge in m
- 2660
- Anlaufdatum
- Erstsendedatum
- Literarische Vorlage
- Tolstoi, Lew: "Auferstehung"
Kurzinhalt (Deutsch)
Im Gerichtssaal stehen sie sich wieder gegenüber: Katjuscha Maslowa und Fürst Dmitri Iwanowitsch Nechljudow.
Lange Jahre sind vergangen seit ihrer ersten Begegnung. Viel ist passiert seit jener Nacht, in der Nechljudow das hübsche, unschuldige, in ihn verliebte Bauernmädchen verführte. Nun führte das Schicksal die beiden noch einmal zusammen. Sie, die Prostituierte, ist der Beteiligung an einem Giftmord angeklagt, er, der wohlhabende Adlige, fungiert als Geschworener. In diesen Stunden der Verhandlung, da oberflächliche Menschen zu Gericht sitzen über Katjuscha und sie zu vierjähriger Zwangsarbeit und Verbannung verurteilen, erkennt Nechljudow immer deutlicher seine eigene Schuld.
Filmstab
- Regie
-
- Michail Schwejzer
- Drehbuch
-
- Jewgeni Gabrilowitsch
- Kamera
-
- Era Saweljewa
- Darsteller
-
- Tamara Sjomina (Katjuscha Maslowa)
- Jewgeni Matjwejew (Fürst Nechljudow)
- P. Massalski (Vorsitzender)
- L. Solotuchin (Stellvertreter)
- Alexander Leopoldowitsch Chwylja (Kaufmann)
- W. Wanyschew (Lehrer)
- A. Kassapow (Kommis)
- Alexander Iljitsch Smirnow (Nikiforow)
- N. Samsonowa (Botschkowa)
- W. Boriskin (Kartinkin)
- Walentina Telegina (Korabljowa)
- L. Shukowskaja (Missi)
- G. Konski (Kortschagin)
- A. Konsowski (Sprecher)
- Synchronisation (Regie)
-
- Helmut Brandis
- Synchronisation (Autor)
-
- Annette Ihnen
- Synchronisation (Sprecher)
-
- Katja Kuhl (Katjuscha Maslowa)
- Kurt Ulrich (Fürst Nechljudow)
- Florent Antony (Vorsitzender)
- Heinz Schröder (Stellvertreter)
- Kurt Mühlhardt (Kaufmann)
- Walter Jupé (Lehrer)
- Christoph Beyertt (Kommis)
- Walter Niklaus (Nikiforow)
- Agnes Kraus (Botschkowa)
- Heino Winkler (Kartinkin)
- Lotte Loebinger (Korabljowa)
- Barbara Adolph (Missi)
- Gerd Ehlers (Kortschagin)
- Eberhard Mellies (Sprecher)
- Synchronisation (Ton)
-
- Helga Schwarz
- Synchronisation (Schnitt)
-
- Hildegard Gierke