BELEJET PARUS ODINOKI
Es blinkt ein einsam Segel
Regie: Wladimir Legoschin, Schwarz-Weiß, Spielfilm
Sowjetunion
Sojusdetfilm, 1937
DEFA-Studio für Synchronisation
- Film-/Videoformat
- 35 mm
- Länge in m
- 2296
- Sonstiger Titel
- BELEET PARUS ODINOKIJ
- Anlaufdatum
- Literarische Vorlage
- Katajew, Valentin: "Es blinkt ein einsam Segel", Jugendbuch
Kurzinhalt (Deutsch)
Revolutionsunruhen 1905. Ein Matrose vom Kreuzer "Potemkin" verbirgt sich bei einem Fischer. Dessen Enkel, noch ein Schuljunge, wird zum mutigen Helfer der Aufständischen.
Filmstab
- Regie
-
- Wladimir Legoschin
- Drehbuch
-
- Valentin Katajew
- Kamera
-
- Boris Saweljewitsch Monastyrski
- Darsteller
-
- Igor But (Gawrik)
- Boris Runge (Petja)
- Swetlana Prjadilowa (Katja)
- Ira Bolschakowa (Pawlik)
- Alexander Melnikow (Anton Shukow)
- Nikolai Plotnikow (Spitzel)
- Iwan Pelzer (Großvater)
- Alexander Tschekajewski (Aljoscha)
- Fjodor Nikitin (Petjas Vater)
- Matwej Ljarow (Kapitän)
- Daniil Sagal (Sascha)
- Pjotr Starkowski (Polizeioffizier)
- Olga Pyshowa (Fischhändlerin)
- Regieassistenz
-
- Alexander Arturowitsch Rou
- Musik
-
- Michail Rauchwerger
- Synchronisation (Regie)
-
- Helmut Brandis
- Synchronisation (Autor)
-
- Helmut Brandis (Text)
- Synchronisation (Sprecher)
-
- Nils Peter Mahlau (Gawrik)
- Karl-Heinz Schenk (Petja)
- Erika Meyer (Katja)
- Marianne Lutz (Pawlik)
- Ernst Wilhelm Borchert (Anton Shukow)
- Johannes Knittel (Spitzel)
- Kurt Lauermann (Großvater)
- Axel Monjé (Aljoscha)
- Harry Förster (Petjas Vater)
- Helmut Berndsen (Kapitän)
- Hans Jöckel (Sascha)
- Kurt Mühlhardt (Polizeioffizier)
- Inge van der Straaten (Fischhändlerin)
- Synchronisation (Musik)
-
- Alfred Strasser
- Synchronisation (Schnitt)
-
- Johanna Zielke