Berlin Document Center. Michael S. Cullen
71 Min.
Zeitzeugen TV Film-& Fernsehproduktion GmbH, 1994
- Film-/Videoformat
- Betacam SP
Kurzinhalt (Deutsch)
Auf eigene Initiative von Cullen: Datensammlung über Architekten in Berlin, die bedeutend im Architekturleben waren (40er und 50er Jahre) Sterbe- und Geburtsdaten der Architekten für Nachruf in Zeitungen/ Zeitschriften; Frage: Was mußten Sie tun um als Amerikaner ins Document Center zu kommen?; Frage: Hatte das Document Center auch eine politische Funktion?; Kritik an der Führung des Archivs; Archiv einer Partei mit persönlichen Daten; Findmittel im Archiv nicht zufriedenstellend; Vergleich mit DDR-Archive; Verhältnis Amerikaner und Deutsche im Zusammenhang des Archivs; Frage: War das Document Center Machtinstrument der Amerikaner?; Frage: Ist der Inhalt des Archives heute noch brisant?; Zur heutigen Ordnung des Archivs des Document Centers; Neuorganisation des Document Centers, Cullen rät ab, weil Forscher auf diese Bestände zitieren; Zugangsregelung wird sich verändern durch die Übernahme des Bundesarchivs; Kontakt mit dem Archiv (Parteiakten)in Koblenz notwendig; Mikroverfilmung des Bestandes; guter Katalog notwendig für den Bestand; Datenschutzregelung in Deutschland und Vergleich zum amerikanischen gleiches Nutzungsrecht für alle notwendig; Buch "Das Bundesarchiv und seine Bestände"; Artikel: "Einrichtungen der nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei... und angeschlossenen Verbände
Filmstab
- Interview
-
- Veronika Hass
- Person, primär
-
- Michael S. Cullen