Filmdatenbank

Zurück

Berliner Lektionen: Frederick Forsyth. Deutschland - die sterbende Demokratie

42 Min.
Zeitzeugen TV Film-& Fernsehproduktion GmbH, 1998

Film-/Videoformat
Betacam SP

Kurzinhalt (Deutsch)

in englischer Sprache, mit Simultanübersetzung

Geschichtlicher Rückblick auf das demokratische Regierungssystem am Beispiel einer Rede Abraham Lincolns 1863, der Amerikanischen Unabhängigkeitserklärung von 1776 und der Einrichtung des House of Commons in England 1688; warum Forsyth mit dreizehn Jahren nach Deutschland kam und deutsch lernen sollte; über Kaffee, 1952 eine Kostbarkeit in Deutschland; über drei Grundbedingungen für Demokratie: 1. Wahl eines Wahlkreisdelegierten durch die Bürger, 2. Wahlmöglichkeit bei allen großen Themen und Angelegenheiten zwischen Vorschlag und Alternative und 3. lebendige Opposition; über die Einführung des Euro und die Entwicklung einer Nation aus allen Euro-Ländern; Bundesverfassungsgericht als Wachhund der deutschen Demokratie; warum die DDR nicht demokratisch war; über die zeitlose Bedeutung der Nürnberger Prozesse

Filmstab

Person, primär
  • Frederick Forsyth
menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram