Filmdatenbank

Zurück

Berliner Lektionen: István Szabó, ungarischer Regisseur

47 Min.
Deutschland
Zeitzeugen TV Film-& Fernsehproduktion GmbH, 2004

Film-/Videoformat
Betacam SP

Kurzinhalt (Deutsch)

Ungarischer Regisseur über Film und Filmtheorie; Status von Film in der Gesellschaft; Film als genauer Zeuge der Geschichte/ Ideologie der Zeit; aber kann nicht Wahrheit wiedergeben, sondern nur einen Teil der Wirklichkeit; Was kann Film im Vergleich zu anderen Künsten?; Bedeutung der Nahaufnahme; bedeutungsvolle Blicke; Abhandlung über Frauen- und Männertypen (Stars) als Spiegel der jeweiligen Gesellschaftsform; Rollenbesetzung als entscheidender Moment für den Film; Europäischer Film in Abgrenzung zum Amerikanischen Mainstream.

Filmstab

Kamera
  • Stefan Gräfe
Schnitt
  • Stefan Gräfe
Person, primär
  • István Szabó
menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram