Bertolt Brecht - Nachdenken über die Wurzel der Übel
Regie: Peter Petersen, 29 Min., Schwarz-Weiß, Dokumentarfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Dokumentarfilme, 1985
- Film-/Videoformat
- 35 mm
- Länge in m
- 866
- Sonstiger Titel
- Brecht; Brecht-Ehrung
Kurzinhalt (Deutsch)
- Biographie Brechts
- Dokumentation seines künstlerischen Wirkens vor dem Hintergrund des politischen und gesellschaftlichen Situation in Deutschland nach dem zweiten Weltkrieg
- Hervorhebung seiner Bedeutung für das deutsche Theater unter Verwendung zahlreicher Ausschnitte aus "Mutter Courage" mit Helene Weigel
- als Denker hat Brecht die "Wurzel der Übel" entdeckt und in zahlreichen Gedichten und Stücken wie "Galileo Galilei" und "Der unaufhaltsame Aufstieg des Aturo Ui" künstlerisch verarbeitet
- dabei werden im Film stets längere Passagen des genannten Werke vorgetragen
- am Ende verknüpft der Sprecher Brechts Botschaft mit einem Aufruf gegen die Wiederaufrüstung der BRD
Filmstab
- Regie
-
- Peter Petersen
- Drehbuch
-
- Peter Petersen
- Kamera
-
- Gerhard Münch
- Archiv
- Schnitt
-
- Eberhard Brandenburg
- Darsteller
-
- Ekkehard Schall
- Musik
-
- Archiv
- Text
-
- Peter Petersen