Bildarchiv. Friedhof Stahnsdorf
383 Min.
Deutschland
Zeitzeugen TV Film-& Fernsehproduktion GmbH, 1991
- Film-/Videoformat
- Betacam SP
Kurzinhalt (Deutsch)
Grab Heinrich Zille; Grab Hanno Günther; Südwest-Kirchhof der Berliner Stadt-Synode; Alter St. Matthäus-Kirchhof; Interview Herr Schwarz; Grabtempel der Familie Kühn; #Murnau über Berliner Friedhofsplanung; Stahnsdorf: S-Bahngelände und Umgebung, Schienennetz und Brücke; Familie auf Rädern; Wald und Grabstein; Waldbeobachtung; Licht-, Farbreflexe; Grabsteine zwischen Waldbäumen; Soldatenfriedhof (viele Steinkreuze geordnet in Reihen) im Wald; einzelne Kreuze nah mit Namen; großes Holzkreuz im Friedhof; verschiedene Grabsteine mit Innschrift; Interview mit Kirchenvertreter: Eröffnung Bahnberieb Wannsee/Stahnsdorf; Entstehung der Bahnlinie; Hintergrundinformationen; Berliner Kirche; Bahnhof gegenüber Kirchhofeingang; nach 13.08.1961 Bahnbetrieb unterbrochen; Anekdote: "Sprengung des Bahnhofgebäudes"; Christus Relief von Prof. Manzel und Erläuterungen; Holzkapelle; Interview: Situation Kirche nach Grenzöffnung; Thema: Kirchhof Stahnsdorf - zunehmender Besucherverkehr nach Grenzöffnung; Thema: Friedhöfe/Bestattungsbetrieb/Bestattungsflächen; Symbole/Buchstaben an Holzwand; Eingang; Interview mit Tilo Engemann: Bahnhof Dreilinden; Gründung S-Bahninitiative Berlin/Wannsee/Stahnsdorf und Unterschriftensammlung; Haus und Umgebung
Filmstab
- Kamera
-
- Dieter Chill
- Ton
-
- Christine Wiegand
- Person, primär
-
- Murnau
- Tilo Engemann
- Schwarz
- Person, sekundär
-
- Kühn (Familie)
- Heinrich Zille
- Hanno Günther