Bilder aus dem Freistaat Sachsen
Regie: Hartmut Göhling, 110 Min., Farbe, Dokumentarfilm
Deutschland
DOKFILM GmbH, 1993
- Film-/Videoformat
- Betacam SP
Kurzinhalt (Deutsch)
Der zweiteilige Film beginnt seine Reise in der Landeshauptstadt Sachsens Dresden mit Bildern bedeutender Bauwerke und Kunstschätze der Stadt. Der frühen Geschichte Sachsens geht er in Meißen, wo mit dem Dom und der Albrechtsburg die ältesten Zeugnisse der Wettinischen Herrschaft bewahrt werden, nach. Die Holzschnitzkunst aus dem Erzgebirge, der Musikinstrumentenbau des Vogtlandes, sowie die Keramikkunst aus der Oberlausitz bspw. Meißener Porzellan und auch die Plauener Spitze werden vorgestellt.
Den Musiktraditionen Sachsens, welche sich im Leipziger Thomanerchor und im Dresdener Kreuzchor, im Gewandhaus und in der Semperoper fortsetzen, widmet sich der Film ebenso wie der Baukunst. Die Dome zu Freiburg, Bautzen und Meißen, der Wurzener Dom, die Annenkirche zu Annaberg und Schlösser Sachsens werden vorgestellt. Eingebettet in Landschaftsaufnahmen kommen auch Menschen, die in Sachsen zuhause sind zu Wort.
(Quelle: Wendefilmakten)
Filmstab
- Regie
-
- Hartmut Göhling
- Kamera
-
- Dietrich Schwartz
- Jürgen Voigt