Filmdatenbank

Zurück

BOZMAN I POPUGAI

Der Seemann und der Papagei

Regie: M. Kamenezki, 9 Min., Farbe, Animationsfilm
Sowjetunion
Filmstudio Sojusmultfilm, Moskau, 1982
DEFA-Studio für Synchronisation

Film-/Videoformat
35 mm
Länge in m
265
Trickart
Puppentrickfilm
Sonstiger Titel
Der Bootsmann und der Papagei
Anlaufdatum

Kurzinhalt (Deutsch)

Ein Matrose freut sich darüber, einen Papagei erhalten zu haben. Er bringt ihm das Wort "Roma" (Rom) bei, das er auch auf dem Oberarm tätowiert hat. Als der gelehrte Vogel es perfekt nachspricht, belohnt ihn der Seemann mit Leckerbissen. Das gefällt dem Papagei, und ständig wiederholt er mit fragendem, bittendem oder forderndem Tonfall das Wort "Roma". Nichts ist dagegen zu machen und der Matrose ist am Ende seiner Nerven, denn das liebe Tier lässt ihn auch nachts nicht mehr schlafen. Also bringt er den Papagei auf den Tiermarkt und verkauft ihn. Er kommt in eine neue Familie und soll ein krankes Kind aufmuntern, doch das Kind gibt ihm von aller Medizin etwas ein. Schleunigst ergreift er die Flucht und kehrt zu dem Matrosen zurück. Das Spiel beginnt von vorne. Er wird wieder verkauft und beim neuen Besitzer fast das Opfer einer Katze. Schließlich verschenkt ihn der Seemann an eine Freundin, die eine einsame, traurige Papageien-Dame besitzt. Glücklich begrüßt das Papageien-Pärchen den Matrosen mit einem freudigen "Roma" beim Wiedersehen.

Filmstab

Regie
  • M. Kamenezki
Drehbuch
  • Jan Orlowski
menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram