Filmdatenbank

Zurück

Brandenburger Tor Öffnung (Ostseite)

46:07 Min., Farbe
Bundesrepublik Deutschland (BRD)
Cintec Film- und Fernsehproduktionsgesellschaft mbH, 1989

Film-/Videoformat
Betacam SP

Kurzinhalt (Deutsch)

Brandenburger Tor Öffnung (Ostseite): Menschen rennen zum Brandenburger Tor (Tag, Regen); Menschen am Absperrzaun, Volkspolizei dahinter; Menschenmassen strömen zum Brandenburger Tor; Zaun vor dem Tor; Fahne: "Wir sind eine Familie"; Fahne: "Bruder Hans & Helmut einig"; Menschen singen & schunkeln "So ein Tag, so wunderschön"; Beobachtung Menschen am Zaun, warten; Presse: Beobachtung Menschen am Zaun; Regen vor Scheinwerfer; Volkspolizei hinter Zaun; warten im Regen; Volkspolizei am Brandenburger Tor; Volkspolizei und Menschen warten im Regen; Menschenmenge, Jubel, Pfeifkonzert; Bewegung am Brandenburger Tor; Ankommende; Volkspolizei und Wartende; Deutsche Fahne mit heraus geschnittenem DDR-Emblem; Pfeifkonzert, Presse am Brandenburger Tor; Kohl, Momper, Genscher, Modrow kommen durchs Tor, winken, Presse; Kohl, Momper, Genscher, Modrow auf Bühne vor Brandenburger Tor, winken; Modrow spricht: Öffnung Brandenburger Tor für alle Passanten (nur Presseleute drum herum zu sehen); Menschen durchbrechen Absperrzaun, um zur Bühne zu gelangen; "Helmut"-Rufe; Kohl spricht: "Frieden, Freiheit, vereintes Europa"; Störrufe gegen Kohl; Störrufe, "Absetzen!"-Rufe; Redner wird durch "Helmut"-Rufe unterbrochen; "Absetzen!"-Rufe; Momper: "Leben in Berlin wird wieder normal..."; Beifall; Blumen für Politiker; Menschen drängen durch zum Brandenburger Tor; Menschenmassen vor Brandenburger Tor strömen hindurch; Cheauchesko (Rumänien)- Plakat; Plakat "Danke Helmut"; Kamera direkt am Brandenburger Tor: Menschen laufen vorbei / hindurch; erleuchteter Weihnachtsbaum auf Westberliner Seite hinter Brandenburger Tor; Ankommende gehen durchs Tor auf Westberliner Seite; Schild "Platz vor dem BT"; Männer sind daran hoch geklettert; Menschen auf Mauer; Trompete bläst: "So ein Tag, so wunderschön"; Jubel; Menschenmassen an und auf Mauer; Leitartikel; Trompeter auf Mauer; Kohl, Momper, Modrow, Genscher kommen durchs Brandenburger Tor auf Bühne; Modrow spricht; Presse; Menschen drängen und drücken gegen Absperrung, durchbrechen sie schließlich, laufen zur Bühne; Kohl spricht; "Regenschirmwald" der Zuhörenden; Presse; Kohl redet; Jubel; Redner; Menschen unter Schirmen; Menschen auf Mauer; Regen; Menschen drängen um Kohl; Presse; EU-Fahne; Menschen auf Mauer; Brandenburger Tor: Menschen davor; Gesang aus Ferne: "So ein Tag, so"; Menschen gehen über umgekippte Zäune; Wunderkerzen; Menschen klettern / springen an Mauer hoch; Menschen vor und an Brandenburger Tor; Hare Krishna Truppe singend und tanzend vor Brandenburger Tor; Leute schauen zu; Schild: "Platz vor BT"; Menschen drängen durchs Tor; Menschen an, vor und auf der Mauer, Kohl kommt unter Jubel-Rufen dazu; "Helmut"-Rufe; "Come together"-Plakat auf Mauer; Frau auf Mauer sitzend; im Hintergrund spielt Trompeter Weihnachtslied; Weihnachtsbaum am Brandenburger Tor; Platz vor Brandenburger Tor voller Menschen; Menschenmassen an und vor Mauer; Mauerspechte; Regen; Dämmerung; Trompeter; Friedenstauben-Fahne; Trompeter; Menschen singen und schunkeln auf Mauer: "So ein Tag, so"; Schild: "Otto-Grotewohl-Straße"; Brandenburger Tor angestrahlt (nachts); Menschen strömen hin zum und durch das Brandenburger Tor, rechts im Bild Wächterhäuschen und Zaunreste

Filmstab

Person, primär
  • Hans-Dietrich Genscher
  • Hans Modrow
  • Walter Momper
  • Helmut Kohl
menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram