Brandenburger Tor (Ostseite)
12:01 Min., Farbe
Bundesrepublik Deutschland (BRD)
Cintec Film- und Fernsehproduktionsgesellschaft mbH, 1989
- Film-/Videoformat
- U-Matic
Kurzinhalt (Deutsch)
Dieses Material zeigt Aufnahmen von den Soldaten der Nationalen Volksarmee (NVA) vor dem Brandenburger Tor. Einige Tage nach dem Fall der Mauer erwarten die Bürger, dass auch die Mauer am Brandenburger Tor geöffnet wird und so stehen die Wartenden an der Otto-Grotewohl-Straße und hoffen, dass das Brandenburger Tor geöffnet wird. Des Weiteren ist ein Aufsager des Redakteurs Ulfert Engelkes zu sehen.
Filmstab
- Redaktion
-
- Ulfert Engelkes
Langinhalt
Dämmerung; Krähen auf Dach; fliegende Vögel/ Krähen; Abwärtsschwenk auf NVA- Soldaten (Nationale Volksarmee) vor Brandenburger Tor (angeschnitten); Vogelschar/ fliegende Vögel am Himmel; Abwärtsschwenk auf NVA- Soldaten (Nationale Volksarmee) vor Brandenburger Tor (Ostseite, Pariser Platz); Vogelschar am Himmel; NVA- Soldaten (Nationale Volksarmee) vor Brandenburger Tor; junge NVA-Soldaten nah; Quadriga und Aufzieher auf Brandenburger Tor mit NVA-Soldaten davor, verschiedene Einstellungen; NVA-Soldaten am Absperrzaun; Absperrzaun im VG, Säulen des Brandenburger Tors im HG angeschnitten; NVA-Soldat (Nationale Volksarmee) versucht Frau zum Weggehen zu bewegen; zwei weitere NVA-Soldaten kommen hinzu; verschiedene Einstellungen, NVA-Soldaten vor dem Brandenburger Tor T; Vogelschar am Himmel; NVA-Soldaten hinter Absperrzaun, einige gehen Richtung Lastkraftwagen; große Gruppe von NVA-Soldaten läuft hinter Absperrzaun entlang, Säulen des Brandenburger Tors angeschnitten; Aufzieher auf Brandenburger Tor; diverse Aufnahmen von wartenden NVA-Soldaten (Nationale Volksarmee); Abend; zwei Grenzpolizisten (Grepos) im Gespräch mit zwei Männern; Quadriga mit wehender Deutschlandfahne (Ostseite); Aufzieher auf Brandenburger Tor mit zwei NVA-Soldaten im VG; junge NVA-Soldaten, drehen Kamera den Rücken zu; Quadriga; Aufzieher auf Brandenburger Tor T (2x); zwei Grenzpolizisten (Grepos) im Gespräch mit Mann; Straßenschild "Otto-Grotewohl-Straße" mit Uhr (Uhrzeit 05:28 Uhr); Verkehrszeichen "Durchfahrtsverbot" mit Zusatzschild "außer NVA"; Schild "außer NVA" GA, mit Stift geschriebener Schriftzug "UND ALLE ANDEREN!"; zwei Frauen und ein Mann gehen über Straße (von hinten); Straßenverkehr; NVA-Soldaten (Nationale Volksarmee) vor Berliner Mauer; wartende Menschen an der Ecke "Otto-Grotewohl-Straße";
Aufsager Ulfert Engelkes, Brandenburger Tor im HG; mehrere Versuche/ Aufnahmen;
Engelkes OT: "Bis in die frühen Morgenstunden haben heute die Verhandlungen zwischen den Polizeipräsidenten aus Ost- und Westberlin über eine Öffnung des Brandenburger Tors gedauert. Dabei ging es, so war es zu erfahren, vor allen Dingen um ganz praktische Probleme. So müssen z.B. auf der Westseite erst einmal Panzersperren beseitigt werden, das kann mehrere Stunden dauern und noch haben DDR-Grenztruppen kein schweres Räumgerät aufgefahren. Ein anderes Problem, den DDR-Grenztruppen scheinen mittlerweile die Grenzer auszugehen. Mittlerweile gibt es ja 22 Übergänge zwischen West- und Ostberlin, die quasi über Nacht eingerichtet worden sind und da fehlt es natürlich an Abfertigungspersonal. So mussten in den vergangenen Tagen ganz normale Grenzsoldaten in Schnellkursen sozusagen ausgebildet werden zum Pässe abstempeln, zum Kontrollieren an den Übergängen...in den nächsten Stunden, so wurde uns eben noch einmal von der Volkspolizei versichert, sei hier mit keinerlei Aktivitäten zu rechnen und wenn es dann richtig losgeht, dann wird auch hier auf der Ostseite ein Medienspektakel erwartet. Gestern Nachmittag schon hatte das DDR-Fernsehen hier einen Übertragungswagen aufgestellt, als das Gerücht umging das Brandenburger Tor würde noch im Laufe des gestrigen Tages geöffnet. Inzwischen ist dieser Übertragungswagen aber wieder abgezogen worden."