Filmdatenbank

Zurück

Brandenburger Tor - Vorbereitungen zum Einheitsfest am 3. Oktober

31:21 Min.
Deutschland
Cintec Film- und Fernsehproduktionsgesellschaft mbH, 1990

Film-/Videoformat
Betacam SP

Kurzinhalt (Deutsch)

Dieses Material liefert Bilder zu den Vorbereitungen zum Einheitsfest am 3. Oktober 1990. Im ersten Band sind Innenaufnahmen vom Reichstagsgebäude zu sehen. Diverse Handwerker treffen die letzten Vorbereitungen und geben Statements zur Wiedervereinigung. Die zweite Kassette zeigt Aufnahmen vom Brandenburger Tor, das von einem Bauzaun umgrenzt ist. Es werden zudem Detailaufnahmen von diesem Bauwerk gezeigt.

Filmstab

Kamera
  • Donth
  • Helga Behr-Schurter
Ton
  • Thomas Kutschker
  • Marquardt
Redaktion
  • Büchel
  • Johannes Eglau

Langinhalt

C1/1426:

 

Reichstagsgebäude, innen; Männer/Maler auf Gerüst; Maler steckt Farbrolle auf Teleskopstange; Boden mit Folie ausgelegt, Maler streicht mit Teleskopstange sehr hohen Pfeiler, im HG andere Arbeiten; Aufwärtsschwenk auf Teleskopstange beim Streichen; Maler tunkt Farbrolle im Farbeimer (von hinten, 2x), Maler beim Streichen; anonyme Hand mit Pinsel streicht Farbe um Haken herum GA; Maler geht lächelnd heran; Schwenk mit Maler; Maler steckt Farbrolle auf Teleskopstange; Maler klettert auf hohes Baugerüst (Froschperspektive); Maler auf Gerüst beim Streichen der Deckenpfeiler; gestapelte Farbeimer am Boden; diverse Einstellungen von Maler auf Leiter beim Streichen der Pfeiler; Plenarsaal/Festsaal T mit in Folie eingepackten Stühle; Stühle mit Folie im Gang; Arbeiter/Handwerker im Saal; älterer Handwerker trägt Eimer; Aufzieher auf Saal; Malerarbeiten im Gang (von oben gefilmt); Saal, zwei Männer im Gespräch; Aufzieher auf Saal T (von oben); Handwerker wickelt Kabel um Säge, bückt sich; Mann wischt Schweiß von Stirn; Mann trägt Stuhl über Schulter; Aufzieher auf Saal; Mann trägt Stuhl herbei; Mann trägt Stuhl; Aufzieher aus Saal T, Männer rücken Stühle zurecht; eingerollte Fahnen am Boden; Schwenk über Stuhlreihen, Stühle haben Schutzfolie; Mann/Handwerker UH beim Staubsaugen; Stichsäge GA sägt in Holzspanplatte; Aufzieher auf Handwerker UH beim Sägen; Männer tragen Tisch; Hände von Elektriker ziehen Kabel/Drähte auseinander; Kabel wird mit Zange abgeknipst, Gesicht vom Elektriker angeschnitten; Elektriker beim Löten OH, seitlich; Elektriker bei der Arbeit, von vorne; Zoom auf Hände, die die Drähte bearbeiten; Elektriker beim Löten; Zoom auf Drähte und Stecker; Interview Elektriker;

 

Elektriker OT zu seiner Arbeit: "Ich löte Stecker für eine Kommunikationsanlage mit Mikrofon und alles mögliche, damit hier schön gesprochen werden kann in dem Saal."; Elektriker OT zur Wiedervereinigung: "Mich freut es. Die Freude ist schon da, ich bin vielleicht nicht so berührt, wie die Leute, die damals sicherlich die Trennung miterlebt haben...aber freuen tue ich mich schon. Mal sehen, was uns erwartet."; Saal, Handwerker im Gespräch, stehen am Podest/Rednerpult; Handwerker OT zur Wiedervereinigung: "Finde ich schon schön, schöne Sache. Ich meine...Umland wieder, als Berliner finde ich es gerade besonders, wenn die Westdeutschen das vielleicht nicht so sehen...viele Probleme, aber..."; Handwerker OT zum Kommentar, dass er nicht ganz begeistert aussieht: "Nein was heißt begeistert...ich meine, ich habe da keine Vorurteile, ich fand es gut. Irgendwo ist das für mich halt angenehm, wenn ich auch mal ins Grüne fahren kann, was wir vorher nie hatten und das finde ich ganz gut.";

 

geöffnete Werkzeugkisten; Hammer GA; Kabel, Verteilerbuchse GA (Elektrik); Messinstrument auf Hammer und Aschenbecher (angeschnitten) GA; Aufwärtsschwenk auf Saal; Messinstrument auf Hammer und Aschenbecher; Aufwärtsschwenk auf Saal, Männer im Gespräch im HG; Handwerker sitzt im Schneidersitz auf Boden, misst Leiste ab; Interview Handerker; Handwerker OT zur Wiedervereinigung: "Ist natürlich in meinem Interesse, ist natürlich eine tolle Sache und für die DDR-Bürger bedeutet es Freiheit und dafür bauen wir natürlich hier. Für mich...ich bin natürlich einverstanden, ich finde es eben toll."; Elektriker OT zur Wiedervereinigung: "Ich finde es eine ganz tolle Sache, weil man doch die Freude auch sehen kann von den Leuten von drüben. Meine Freundin kommt auch aus Ost-Berlin und ist schon irgendwie eine tolle Sache, ein tolles Gefühl. Vor allem, wenn man hier lange im Reichstag arbeitet, wenn man sieht, wie die Mauer fällt, ist schon eine tolle Sache irgendwo finde ich. Man sollte sich zwar jetzt am Riemen reißen, dass das alles nicht so glatt geht, wie es sein sollte, aber es wird schon alles werden. Ein paar Jahre noch, dann wird das, schätze ich, mit der Wirtschaft.";

 

Hände GA knipsen Draht mit Zange ab; Elektriker UH mit Kabel; Aufwärtsschwenk auf Hände, die Ummantelung vom Kabel ziehen; älterer Arbeiter OT zur Wiedervereinigung: "Ich finde es schön, ist ganz klar. Wenn man das von früher kennt, wie man sich bewegen konnte überall und die Zeit jetzt dazwischen und das es jetzt wiederkommt, ich finde das ganz toll."; Arbeiter OT zur Frage, ob er Berlin noch als eine Stadt kenne: "Genau. Das man sich früher frei bewegen konnte und das jetzt wieder, ist ja ganz...bin begeistert."; Arbeiter OT zur Frage, ob er jemals gedacht hätte, dass Deutschland sich vereint: "Eigentlich nicht, zumindest nicht so schnell."; Arbeiter OT zur Frage, wie er den 3. Oktober verbringen wird: "Das weiß ich nicht, habe ich mir noch keine Gedanken gemacht. Mal sehen, vielleicht im Bekanntenkreis oder Verwandtenkreis ein bisschen feiern."; Mann sitzt auf Tisch (von hinten), spricht zu zwei Herren; Maler OT (steht auf Gerüst) zur Wiedervereinigung: "Ja also ich finde es okay, sagt mir voll zu. Finde ich also gut, dass die Deutschen wieder zusammenkommen und jetzt wieder richtig sozusagen in die Hände spucken und es jetzt wieder richtig losgeht, finde ich gut."; Mann/Maler OT zur Frage, ob er sich auf den Tag freue: "Ja kann man sagen."; Mann/Maler OT zur Frage, was er am 3. Oktober machen wird: "Ich werde Frühstücksfernsehen gucken." (lachend);

 

Maler auf Gerüst beim Streichen der Wand (von unten gefilmt); Maler taucht Teleskopstange mit Farbrolle in Farbeimer, streicht Wand; Maler auf Gerüst beim Streichen der Wand (Froschperspektive); Brandenburger Tor (ohne Quadriga) mit Torhäusern (Ostseite) und Bauzaun im VG; Brandenburger Tor z.T. eingerüstet; Zoom auf Baugerüst; Aufzieher auf Pariser Platz mit Brandenburger Tor; Pfeiler/Wand vom Brandenburger Tor mit Baugerüst GA; Aufzieher auf Brandenburger Tor; Zoom auf Baugerüst; Schwenk über Schilder am Bauzaun, Schild "Die Quadriga wird im Museum für Verkehr und Technik..." (angeschnitten), Schild "Bald im neuen Licht von Philips", Schild "Ingenieurhochbau Berlin GmbH"; Eingang der Baustelle; Passanten gehen heran; Schaulustige am Eingang zur Baustelle; Schwenk über Schilder am Bauzaun zum Baustelleneingang, diverse Schaulustige/Passanten am Eingang (3 x); Kamera wird nach oben gefahren; Blick auf

Baustelle um das Brandenburger Tor herum von oben; Bauarbeiter trägt Bodenplatte (Vogelperspektive); erhöhter Blick über den Bauzaun auf das eingerüstete Brandenburger Tor mit Bauwagen im VG; Arbeiter heben Wandplatte hoch, Bauarbeiter steigt mit Bohrmaschine auf Leiter; Arbeiter heben Platte hoch, verkleiden Wand; Bohrmaschine bohrt Loch und setzt Schrauben ein GA; Seitenwand im Flügelbau mit Relief und Medaillon (Froschperspektive), Torhaus (angeschnitten); Relief an Seitenwand des Brandenburger Tors; Aufwärtsschwenk auf Medaillon und Decke; Schwenk über den Metopen-Fries an der Stirnseite des Brandenburger Tors (Kämpfe zwischen Kentauren und Lapithen darstellend); Aufzieher von Medaillon an Seitenwand auf Decke/oberen Teil des Brandenburger Tors mit Fries/Relief; verschiedene Detailaufnahmen vom Fries GA des Brandenburger Tors; Straßenarbeiten, Bauarbeiter im VG schippt Steine zur Seite, Brandenburger Tor sowie Torhaus angeschnitten; Bauarbeiter/Männer im Gespräch; Aufwärtsschwenk auf Säulen im Torhaus des Brandenburger Tors; Säulen; Zoom auf oberen Teil einer Säule; Aufzieher auf Säulen; Säulenfuß GA mit Plastikfolie am Boden; Mann/Tourist P schießt ein Foto; Aufzieher auf Schaulustige/Passanten, Fernsehturm im HG; Passanten/Touristen/Zuschauer am Eingang zur Baustelle des Brandenburger Tors (von hinten), Brandenburger Tor angeschnitten

 

C1/1427:

 

Brandenburger Tor Ostseite (ohne Quadriga), abends; linke Seite Torhaus angeleuchtet; Bauzaun im VG; Brandenburger Tor zum Teil mit Baugerüst; Schwenk über Brandenburger Tor; leicht von oben gefilmt; Schwenk auf das linke Torhaus des Brandenburger Tors und zurück; Zoom auf Fries/Relief "Zug des Friedens"; Detailaufnahmen; Aufzieher auf Brandenburger Tor; Siegessäule T (durch das Brandenburger Tor gefilmt); Aufzieher auf Brandenburger Tor (2x); Lampe/Laterne; Schwenk von Laterne auf Brandenburger Tor; Detailaufnahmen Stirnseite Brandenburger Tor (Metopen, Kämpfe zwischen Kentauren und Lapithen); Säule Froschperspektive; Lampe am Boden mit Verteiler; diverse Einstellungen von Bodenlampen/Strahler am Brandenburger Tor; Ausschnitt Brandenburger Tor (Froschperspektive), Medaillon im Giebelfeld eines Flügelbaus sichtbar; Schwenk auf Säulen mit Relief und Medaillon; Relief GA; Aufzieher auf Brandenburger Tor (angeschnitten); Siegessäule mit Licht; Aufzieher auf oberen Teil des Brandenburger Tors; angestrahltes/angeleuchtetes Torhaus des Brandenburger Tors; Schwenk auf Säulen, Blick durch das Brandenburger Tor; GA Fries/Relief "Zug des Friedens"; Lampe im Torhaus des Brandenburger Tors GA; angestrahltes/angeleuchtetes Torhaus des Brandenburger Tors; Zoom auf Lampe im Torhaus; Aufwärtsschwenk auf Decke und zurück; Passanten F am Eingang des Bauzauns vom Brandenburger Tor; Zoom auf Passanten/Zuschauer OH, Fernsehturm im HG; Bauarbeiter, Bauherren vor Bauwagen am Brandenburger Tor (NiB)

menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram