Filmdatenbank

Zurück

Brennpunkt Soziales: Kalte Zeiten für warme Brüder?

Regie: Michael Wilford, 30 Min.
Deutschland
Medienwerkstatt Franken, 1991

Film-/Videoformat
Betacam SP

Kurzinhalt (Deutsch)

Gründerzeitmuseum Mahlsdorf; Charlotte von Mahlsdorf

Der Dokumentarfilm entstand für die Reihe „Brennpunkt Soziales“ und geht der Frage nach, inwieweit sich im Zuge der Wiedervereinigung das Leben für Homosexuelle in der Deutschen Demokratische Republik (DDR) verändert hat. Der Film dokumentiert die Gedenkfeier für 50.000 gefangene Homosexuelle im Konzentrationslager Buchenwald. Zwischen 1933 und 1945 wurden sie von deutschen Gerichten zu Aufenthalten in Zuchthaus oder Konzentrationslager verurteilt. Im Konzentrationslager Buchenwald starben viele der Häftlinge. In der DDR war es nicht möglich eine Gedenktafel aufzustellen

Filmstab

Regie
  • Michael Wilford
Kamera
  • Reiner Holzemer
  • Christoph Latz
Schnitt
  • Christoph Latz
Redaktion
  • Thomas Grimm
Person, primär
  • Charlotte (eigentl. Lothar Berfelde) von Mahlsdorf
menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram