Filmdatenbank

Zurück

Camilla Warnke. Über Wolfgang Harich

Regie: Jan Franksen, 30 Min.
Zeitzeugen TV Film-& Fernsehproduktion GmbH, 2000

Film-/Videoformat
Betacam SP

Kurzinhalt (Deutsch)

Bekanntschaft mit Harich als Philosophie-Studentin an der HU Berlin; über den spannenden dialektischen Vorlesungsstil Harichs in der Philosophiegeschichte; Rolle von Idealismus und Materialismus in der Geschichte der Philosophie und Harichs Hegel-Auffassung; über Harichs Schwierigkeiten an der Universität; Harichs Art, sich Feinde bis ans Lebensende zu machen; der Stalinist Harich; Nähe zu Georg Lukács; Harichs philosophischer Übervater; Veröffentlichung "Der junge Hegel" (1954) und Vorlesungen von Harich zu diesem Thema; Thema 1956: Beschäftigung mit der Einheit Deutschlands bei Harich; Ungarische Konterrevolution; 1958 Wende in der DDR zur Konformität; Harichs bildungsbürgerlicher Hintergrund als einer der Gründe für das Misstrauen der SED-Genossen ihm gegenüber; Georg Klaus, einziger Freund unter den Dozenten; Stimmung junger Intellektueller in der DDR nach dem 20. Parteitag der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) und Hoffnung auf mehr Demokratie; über einen jugoslawischen Weg; die Harich-Janka-Gruppe und ihr Ziel, die deutsche Einheit wieder herzustellen; der gescheiterte Ungarn-Aufstand als Katastrophe für produktive, kritische DDR-Intellektuelle und Festigung der Macht Ulbrichts; das Jahr 1958 als Wende zu einer allgemeinen Anpassung in der DDR.

Filmstab

Regie
  • Jan Franksen
Kamera
  • H. Dernbecher
Ton
  • K. Kofahl
Interview
  • Jan Franksen
Person, primär
  • Camilla Warnke
Person, sekundär
  • Georg Lukács
  • Wolfgang Harich
  • Georg Friedrich Wilhelm Hegel
  • Georg Klaus
  • Andrej A. Shdanow
menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram