Caroline De Luis. Über Wolfgang Harich
Regie: Thomas Grimm, 71 Min.
Deutschland
Zeitzeugen TV Film-& Fernsehproduktion GmbH, 1998
- Film-/Videoformat
- Betacam SP
Kurzinhalt (Deutsch)
Anmerkung: eigentlich Gerda Zeebe;
Ausleuchtung und Einrichtung des Raumes; Beginn des Interviews; Kulturleben im Berlin der Nachkriegszeit, ab 1948; Aufführung von Sartres "Fliegen" in der Inszenierung von Jürgen Fehling; Diskussion über Existenzialismus; Begegnung mit Wolfgang Harich; provokative antibürgerliche Haltung Harichs und Proletkult; Begegnung Harich - Sartre; Charakter des jungen Harich; Episode mit Käthe Dorsch: Ohrfeige nach schlechter Kritik; Wolfgang Harich und die Frauen; persönliche Lebensumgebung Wolfgang Harichs: Wohnung; Zusammenleben mit Wolfgang Harich: Umzug nach Groß-Glienicke: Harichs Umgang mit Hausangestellten; Harichs Charaktereigenschaften; Begegnungen im Künstlerklub "Die Möwe"; Verhältnis Bertolt Brecht - Wolfgang Harich; Diskussion über Thomas Mann; Begegnung mit Hans Albers; ideologische Bestrebungen im Freundeskreis; Kampf um die deutsche Einheit; politische und ideologische Haltung im Freundeskreis; Unterschriftensammlung für die Einheit Deutschlands; Währungsreform
Filmstab
- Regie
-
- Thomas Grimm
- Kamera
-
- René Mosgraber
- Ton
-
- Klaus Niedergesäß
- Interview
-
- Thomas Grimm
- Person, primär
-
- Caroline De Luis
- Person, sekundär
-
- Bertolt Brecht
- Thomas Mann
- Jürgen Fehling
- Wolfgang Harich
- Jean-Paul Sartre
- Käthe Dorsch