CECILIA
Cecilia Valdés
Regie: Humberto Solas, Farbe, Spielfilm
Kuba; Spanien
El Instituto Cubano del Arte e Industrie Cinematograficos (ICAIC), Havanna / Impala S.A. Madrid, 198 (IMPALA S.A. Madrid), 1981 - 1982
DEFA-Studio für Synchronisation
- Film-/Videoformat
- 35 mm
- Länge in m
- 4538
- Anlaufdatum
Kurzinhalt (Deutsch)
Kuba in den dreißiger Jahren des 18. Jahrhunderts. Das Land ist gekennzeichnet von einer in sich in Auflösung befindenden Sklavenhalterordnung mit all ihren Widersprüchen und einem immer heftiger werdenden Unabhängigkeitskrieg gegen die Spanier. Die Figuren stehen für verschiedene Klassen und Rassen, deren Moral und gesellschaftliche Situationen. Die schöne und stolze Cecilia, hellhäutige Tochter eines farbigen armen Schneiderehepaars, glaubt, dass sie die von dieser Herkunft geprägten Schranken überwinden könne, bricht aus der Fügsamkeit und Schicksalergebenheit ihrer Eltern aus, bekennt sich zur wahren, leidenschaftlichen Liebe und scheitert an den Verhältnissen, die der einzelne nicht zu ändern vermag. Leonardo, ihr Geliebter, Sohn aus reicher Grundbesitzerfamilie, verabscheut die doppelte Moral seiner Klasse. Er träumt von der Freiheit, aber ohne die Kraft, sie auch zu verwirklichen. Ohne Glauben an die Veränderbarkeit der Welt, verrät er am Ende seine Eltern, seine Geliebte, Isabell, die Frau, die ihn heiratet, um zu Reichtum und Macht zu gelangen - Feind und Freund gleichermaßen. Die Mutter Leonardos ist gekennzeichnet vom Leid einer zur Unmündigkeit verurteilten Frau der patriarchalischen Gesellschaft. Aber sie ist schön und stolz wie Cecilia, ihre Feindin. Sie entzieht Leonardo ihren Schutz, da er aus Liebe zu Cecilia einen flüchtligen Schwarzen versteck hat. Selbst unfähig zum Verrat, muss sie so das herrschende Recht und Gesetz verteidigen, opfert den Sohn, vernichtet Cecilia. Der Schluss nimmt die Vision vom Anfang wieder auf: die Lösung aller Verstrickungen ist der Untergang des einzelnen, erst die Änderung der Verhältnisse bietet den Individuen auch im Leben die Freiheit.
Filmstab
- Regie
-
- Humberto Solas
- Drehbuch
-
- Humberto Solas
- Nelson Rodríguez
- Norma Torrado
- Jorge Ramos
- Kamera
-
- Julio Valdés
- Darsteller
-
- Miguel Benavides
- Aldredo Mayo
- Enrique Almirante
- Eslinda Nunez
- Nelson Villagra
- Daisy Granados
- Raquel Revuelta
- Alejandro Lugo
- Gerardo Riverón
- Imanol Arias
- Musik
-
- Leo Brouwer
- Kostüm
-
- Pedro García Espinoza