Chausseestraße 126
Regie: Volker Steinkopff, 11 Min., Farbe, Dokumentarfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Dokumentarfilme, 1987
- Film-/Videoformat
- 35 mm
- Länge in m
- 307
- Sonstiger Titel
- Dorotheenstädtischer Friedhof
- Anlaufdatum
Kurzinhalt (Deutsch)
In der Chausseestraße 126 befindet sich der Dorotheenstädtische Friedhof. Volker Steinkopff besucht mit seinem Kameramann Christian Lehmann den Ort, an dem außergewöhnliche Persönlichkeiten, wie Hegel, Fichte, Schadow, Brecht, Klaus und Dietrich Bonhoeffer, Arnold Zweig, Anna Seghers und viele andere große Gelehrte und Künstler begraben liegen. In seinem Film denkt er über die Vergänglichkeit des menschlichen Strebens und seiner Nichtigkeit im Angesicht des Todes nach. Für 10 Minuten ist der Friedhof Ausgangspunkt für Reflexionen über deutsche Kultur- und Geistesgeschichte, Gegenstand ästhetischer Betrachtung und heiterer Besinnung.
Filmstab
- Regie
-
- Volker Steinkopff
- Drehbuch
-
- Beate Schönfeldt
- Volker Steinkopff
- Kamera
-
- Christian Lehmann
- Schnitt
-
- Karin Wudtke
- Dramaturgie
-
- Ulrich Eifler
- Musik
-
- Karin Wudtke (Musikbearbeitung)
- Ton
-
- Eberhard Pfaff
- Peter Dienst
- Horst-Peter Plath
- Text
-
- Beate Schönfeldt
- Gestaltung
-
- Jochem Härtel (Trick)
- Sprecher
-
- Rolf Ludwig