Filmdatenbank

Zurück

Delegiertenrat Alternative Liste

22:33 Min., Farbe
Bundesrepublik Deutschland (BRD)
Cintec Film- und Fernsehproduktionsgesellschaft mbH, 1989

Film-/Videoformat
U-Matic

Kurzinhalt (Deutsch)

Dieses Material zeigt eine Versammlung der Alternativen Liste (AL), die von Hans-Christian Ströbele geleitet wird. Es werden Aufnahmen vom AL-Delegiertenrat gezeigt, Bilder von Abstimmungen sowie eine Stellungnahme von Albert Statz zum Einigungspapier, der in der Unterkommission für die Alternative Liste gewesen ist.

Filmstab

Person, primär
  • Renate Künast
  • Hans-Christian Ströbele
  • Albert Statz
  • Werner Kolhoff

Langinhalt

Schwenk über Presse im Raum; Leute im Gespräch; Mann OH; Plakat mit Schriftzug "Paßt bloß auf!" (Bild: Igel sitzt unter Sonnenstuhl des Regierenden Bürgermeisters); Hans-Christian Ströbele sitzt am Tisch (von hinten); Unterlagen GA; Mann sortiert Papiere; Informationsblätter liegen am Boden aus; Leute nehmen sich die Papiere; Hans-Christian Ströbele spricht zu den Journalisten, bittet Presse Platz zu machen; diverse Aufnahmen von AL-Mitgliedern und Journalisten; Ströbele sagt Tagespunkte an (NiB); Werner Kolhoff im Gespräch mit Harald Wolf (?), Renate Künast im HG;

Fahne mit Igel und Schriftzug "Für Demokratie und Umweltschutz - Alternative Liste";

 

Hans-Christian Ströbele von hinten, leicht seitlich; Blick in Konferenzraum; Tische mit Vertretern der Bezirke; Abstimmung über Tagesordnung;

Mann von hinten; Schild mit Schriftzug "Zehlendorf"; Schild mit Schriftzug "Neukölln"; Schild mit Schriftzug "Bildung"; Schild mit Schriftzug "Tempelhof"; Schild mit Schriftzug "Tiergarten"; Hans-Christian Ströbele OH; Schild mit Schriftzug "Frauen"; Delegiertenrat bei der Abstimmung; Aufnahmen von den Teilnehmern; Schild mit Schriftzug "Spandau"; Kamera seitlich; Schwenk über Delegiertenrat; diverse Aufnahmen von den Teilnehmern; Hans-Christian Ströbele bittet Albert Statz, sich zum Einigungspapier zu äußern;

 

Albert Statz OT zum Einigungspapier: "...was denn unsere eigenen Positionen sind/ gilt für den Punkt Gewalt, für den Punkt Alliierte, wie für den Punkt Übernahme der Bundesgesetze/ haben bei dieser eher inhaltlichen Debatte auch Missverständnisse ausräumen können/ Status der Stadt und der Ausfüllung dieses Vier-Mächte-Status, die konkrete militärische Präsenz, dass wir dazwischen unterschieden haben zwischen inneren und äußeren Status und nach einigen Diskussionen klar war, dass die SPD auch in ihrer Programmatik eine ähnliche Unterscheidung macht, nämlich zwischen dem Status und ihrer Handhabung/ von beiden Seiten das Verständnis für die wechselseitigen Position dabei deutlicher geworden ist/ Bedingung dafür, dass wir uns einig geworden sind..";

 

Schnittbilder von der Versammlung; Schwenk über Teilnehmer;

 

Albert Statz nah; Statz OT zur Gewaltfrage: "...auf dieser Prämisse, haben wir diesen Begriff nicht verwendet/ haben diesen Absatz aufgebaut, indem wir zunächst darauf hinweisen, dass es gesellschaftliche Ursachen von Gewalt gibt/ diese gesellschaftlichen Ursachen von Gewalt zurückdrängen wollen und das es uns um politische Konfliktlösungen geht/ haben darauf hingewiesen, wenn staatlicher Zwang ausgeübt wird, er unmittelbar an Recht und Gesetz gebunden ist/ haben von SPD deutliche Äußerungen gehört, dass das, was in den letzten acht Jahren in dieser Stadt das übliche an Polizeieinsatz war, für sie gänzlich inakzeptabel und intolerabel ist und sie haben eindeutig zu verstehen gegeben, dass das nicht ihre Praxis sein wird.../ glaube in den letzten Jahren haben auch in der SPD einige Lernprozesse stattgefunden über die wir selber in der Kommission überrascht waren/ illustrieren lässt sich das am Beispiel des Alliierten Rechts, wo von Seiten der SPD wie aus dem Text zu ersehen ist, ganz weitgehende Forderungen nach einer Bereinigung dieses Rechts, nach der Übertragung von Kompetenzen an deutsche Gerichte aufgestellt wurden/ ...von beiden Seiten aus hier pragmatische Grundlage der Kooperation haben...";

 

Beifall; Blick in den Saal; Wortmeldungen zum Papier (Redner NiB); diverse Aufnahmen von den Teilnehmern der Versammlung

 

menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram