Demonstration gegen Ausländerfeindlichkeit in Ost-Berlin
17:17 Min.
Deutschland
Cintec Film- und Fernsehproduktionsgesellschaft mbH, 1990
- Film-/Videoformat
- Betacam SP
Kurzinhalt (Deutsch)
Dieses Material zeigt Aufnahmen von einer Demonstration gegen Ausländerfeindlichkeit auf dem Alexanderplatz sowie Bilder von der Kundgebung "In- und Ausländer gemeinsam! Menschenrechte sind unteilbar!" vor dem Roten Rathaus.
Filmstab
- Kamera
-
- Kühne
- Wolfgang Krüger
- Ton
-
- Neidhardt Willerding
- Redaktion
-
- Engelkes
- Person, primär
-
- Bärbel Bohley
Langinhalt
C1/0965:
Alexanderplatz; Demonstrationszug von vorne; Transparent mit Schriftzug "Stoppt die Ausländerhetze- Für Gleichberechtigung"; Demonstrationszug geht heran; Schriftzug "Neues Deutschland" an Hochbahn-Brücke; Zoom auf Demonstrationszug; Demonstranten halten Transparent;
Mann mit Trommel; Schwenk auf Demonstranten mit Transparent seitlich; zwei Jungen machen das "Victory-Zeichen" , gucken über das Transparent rüber;
Aufzieher auf Demonstranten mit Transparent;
Menschenauflauf an der Weltzeituhr und Umgebung; Schwenk und Zoom auf türkischen Mann mit Videokamera; Aufzieher auf Alexanderplatz;
deutsche Frau und ausländischer Mann halten Transparent mit Schriftzug: "AL fordert: Weg mit Schäubles Ausländergesetz - Gleichberechtigung statt Sondergesetze"; Frau unterhält sich mit Männern;
Frau und Kind sitzen im Bollerwagen; Schwenk auf Menschenauflauf; verschiedene Aufnahmen von Wartenden; Mann verteilt Flugblätter;
Menschenansammlung auf dem Alexanderplatz; Transparent mit Schriftzug "Verein iranischer Flüchtlinge in W-Berlin"; Schwenk über Demonstranten und Schaulustige; Schwenk auf Weltzeituhr T; diverse Aufnahmen von Demonstranten und Zuschauern; kleines Mädchen sitzt auf Schulter, hält Fahne der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) hoch; Leuchtschriftbuchstaben/ Lichtwerbung "Alextreff" an Gebäude;
Aufzieher und Schwenk auf herangehenden Demonstrationszug; Demonstranten halten Transparent mit Schriftzug "Stoppt die Ausländerhetze- Für Gleichberechtigung"; Demonstrationszug seitlich; Zoom auf Lichtwerbung "Alextreff"; Aufzieher auf Demonstrationszug; Transparent mit Schriftzug "Ausländer lasst uns mit diesen Deutschen nicht allein!"; Abwärtsschwenk auf Demonstranten; Demonstranten gehen heran; kleiner Junge sitzt auf Schulter, hält DDR-Fähnchen;
Demonstranten (Deutsche und Ausländer) gehen heran; Demonstranten mit Transparent "Im Ausland ist jeder Ausländer ein Ausländer- Antifaschistische Aktion";
Demonstranten gehen heran, laufen direkt auf Kamera zu; Demonstranten nah; Ausländer und Deutsche nah; ausländische Demonstranten tragen Flaggen u. a. Flagge Mosambiks
C1/0966:
Demonstration, Menschenauflauf; Zoom auf Transparent mit Schriftzug "Keine Ausgrenzung und keine Abschiebung"; Aufzieher auf Menschenauflauf; wartende Demonstranten;
Kundgebung: "Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Ost- und Westberlin, liebe In und Ausländer/ heiße sie Herzlich Willkommen zu unserer Demonstration und Kundgebung 'In- und Ausländer gemeinsam! Menschenrechte sind unteilbar!'...;
Froschperspektive Rotes Rathaus; Abwärtsschwenk auf Frau am Mikrophon; Zuschauer;
ausländischer Mann nah; kurze Ausschnitte von verschiedenen Rednern; ausländischer Mann OT zur unsichtbaren Mauer "Ausländerfeindlichkeit"; Mann OT: "Diese Mauer muss weg."; Schwenk auf applaudierende Zuhörer;
Ansprache Bärbel Bohley OT: "...ist zum Schweigen gebracht worden/ wer sein Leben selbst bestimmen wollte, dem sind die Flügel gestutzt worden/ alle Worte waren leer und hohl/ Völkerfreundschaft, Solidarität, Frieden gab es nur auf dem Papier/ um Freundschaft für andere Völker zu entwickeln, muss man sie kennenlernen können/ wir sind an Grenzen gestoßen/ um solidarisch zu sein muss man mehr tun als Groschen auf imaginäre Konten zu zahlen/ für Solidarität mit unseren tschechischen und polnischen Freunden in der Opposition sind wir bestraft worden/ um friedlich gegen andere Völker sein zu können muss Frieden im eigenen Land sein/ bei uns war ständig Krieg/ Regierung gegen das Volk/ jeder gegen jeden/ Volk geteilt in eine Privilegiengesellschaft/ wie soll in einem solchen Klima Toleranz gedeihen/ haben uns jetzt selbst in eine Freiheit entlassen/ Freiheit, die uns unsicher macht, in der wir manipuliert werden und die als Selbstbestimmung ausgegeben wird/ nicht nur unsere Gegenwart ist unsicher/ vor allem unsere Zukunft liegt im Dunkeln/ macht viele zunehmend aggressiver/ ist es geradezu erlösend, wenn uns ein Feindbild serviert wird/ im Herbst waren es die Polen, die an unseren leeren Geschäften Schuld sein sollten.../ heute sind es Ausländer schlechthin, die uns unsere Arbeitsplätze und Wohnungen streitig machen sollen/ fallen sie nicht darauf rein/ auch die ausländischen Mitbürger schaffen in unserem Land Werte und dabei sind sie oft nichts anderes als billige Arbeitskräfte...";
Mann OT: "..wo ist denn in unserem Lande wirkliche Not? Im Vergleich mit den vielen Ländern Afrikas, Asiens.../ diese Frage sollten wir uns stellen/ Solidarität im Spannungsfeld Nord-Süd muss sich natürlich auch im eigenen Land ausprägen/ reicht unserer Meinung nach nicht aus Sonntagsreden gegen Ausländerfeindlichkeit zu halten/ sind dafür ihre Wurzeln in der Gesellschaft zu suchen/ Wahlrecht für Ausländer...";
Blick in die Menge;
Mann OT: "...bestehende Verträge mit ausländischen Regierungen sind strikt einzuhalten bzw. wenn möglich zu verbessern/ Empfehlungen des Runden Tisches dazu liegen vor/ wir sind für Beachtung nationaler und religiöser Besonderheiten von Bedrängten und Asylsuchenden, die sich an unser Land wenden/ gilt auch für verfolgte Juden/ sollten sich Ausländer an uns wenden, dann könnte das für uns Deutsche eine Ehre und auch ein Stück Rehabilitation für unsere Geschichte darstellen.";
Schwenk auf Zuhörermenge;
Mosambikaner OT: "Liebe ausländische Freunde, am 24. Februar 1979 wurde zwischen der DDR und der Volksrepublik Mosambik ein Regierungsabkommen über die Beschäftigung von mosambikanischen Werktätigen abgeschlossen/ Hauptgründe waren fehlende Arbeitskräfte in der DDR, deshalb sind wir in dieses Land kommen/ sollten hier arbeiten und eine gute Ausbildung erhalten.../ fordern von der neuen DDR-Regierung, dass alle abgeschlossenen Verträge über den Einsatz von ausländischen Arbeitskräfte bis deren Auslaufen oder Neufassung....konsequent eingehalten werden....";
Schwenk auf Menge und zurück;
dunkelhäutiger Mann OH bei Ansprache; ausländische Zuhörer OH;
Aufnäher mit Schriftzug "Gegen Nazis" GA; Aufzieher auf jungen Mann, der sich Zigarette anzündet;
Froschperspektive Rotes Rathaus; Abwärtsschwenk auf Kundgebung vor dem Roten Rathaus; Demonstrant mit Fahne der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) WA; Zoom auf Fahne der DDR; Leute halten Regenschirme (fast nur Schirme zu sehen); Aufzieher auf jungen Mann mit DDR-Fahne