Filmdatenbank

Zurück

Demonstration in Karow gegen Stasi-Häuser

24:09 Min.
Deutschland
Cintec Film- und Fernsehproduktionsgesellschaft mbH, 1990

Film-/Videoformat
Betacam SP

Kurzinhalt (Deutsch)

Dieses Material zeigt eine Demonstration in Karow gegen die Stasi-Häuser. Die Bürger fordern eine Überprüfung, die Rückgabe der Stasi-Objekte sowie Versorgungseinrichtungen für Karow. Es sind Bilder von der Kundgebung sowie vom Demonstrationszug durch Karow zu sehen. Ferner wird eine Ansprache von Sabine Bergmann-Pohl gezeigt, die den Bürgern von Karow versichert, sich weiterhin für sie einzusetzen.

Filmstab

Kamera
  • Wolf Kühne
Ton
  • Kühne
Redaktion
  • Ulfert Engelkes
Person, primär
  • Sabine Bergmann-Pohl

Langinhalt

Straßenschild mit Schriftzug "Alt-Karow", Restaurant "Alt Karow" angeschnitten; Aufzieher auf Straße mit Menschenmenge; Kundgebung vor Restaurant "Alt-Karow"; Zoom auf Straßenschild "Alt-Karow"; Menschen hinter Geländer; ältere Frau hält Schild mit Schriftzug "Behindertenfeindlich- Durch Stufen, zu enge Türen, rollstuhlfeindliche Architektur sind behinderte Menschen ausgeschlossen!"; Aufwärtsschwenk auf Plakat mit Schriftzug "Erst die Bürger belogen- Jetzt die Häuser verschoben!!!"; Schild mit Schriftzug "Stasi raus- Gesundheit rein- so soll es sein"; Schwenk auf Redner; diverse Aufnahmen von den Demonstranten und Zuhörern; Redner (von hinten); Schild mit Schriftzug "Unsere Ärzte bleiben in Karow"; Schwenk über Zuhörer; Schild GA "Unsere Ärzte.."; Schild mit Schriftzug "Früher Lindengarten fürs Volk jetzt Stilbruch verkauft für 225.100,- M an Herrn Dorow- VEM machts möglich"; Aufzieher auf Feuerwehr; Zoom auf Schild auf Feuerwehr mit Schriftzug "Früher Lindengarten fürs Volk jetzt Stilbruch..."; Zuhörer nah; Schild mit Schriftzug "Die Karower SPD fordert Überprüfung- Rückgabe aller Stasi-Objekte- Das Volk bezahlt die Zeche, die alten Machthaber bereichern sich."; Redner von hinten; Zuhörer nah; Feuerwehrwagen fahren an; Demonstranten gehen los; Demonstrationszug; Demonstranten gehen heran (auf Kamera zu); Demonstrationszug geht an Kaufhalle vorbei; diverse Aufnahmen vom Demonstrationszug auf der Straße; Feuerwehrwagen fährt heran; Demonstrationszug und Feuerwehrwagen auf Straße; Schwenk und Zoom auf Klingelschild; Klingelschild GA mit Schriftzug "Dr. S. Pohl"; Demonstrationszug hält vor Haus von Frau Dr. Sabine Bergmann-Pohl; Sabine Bergmann-Pohl geht lächelnd heran; Bergmann-Pohl begrüßt Mann; Redner liest Anliegen vor, spricht durch Megaphon;

Redner OT (Bürgerinitiative): "...bitten sie, unsere Belange beim Ministerrat und der Kommission zur Auflösung des ehemaligen Ministeriums für Staatssicherheit verständlich zu machen/ keine der mehrfach im Januar gegebenen Versprechungen betreffend der Wohnhäuser, der Gästehäuser, der Versorgungseinheiten ist eingehalten worden/ weisen auf Missstände hin..."; Rede Bergmann-Pohl (durch Megaphon);

 

Bergmann-Pohl OT: "..habe bereits mit dem zuständigen Amt, die über die Gästehäuser jetzt neu verfügen bzw. verwalten gesprochen/ habe mich eingesetzt, dass das Haus, das Herr Eckstein beziehen wollte, es auch erhält/ weiß aber auch, dass es einen Minister gibt, der da unbedingt einziehen will/ trotz mehrfacher Proteste/ meine Macht ist auch nur beschränkt/ konnte mich noch nicht ausreichend durchsetzen/ werde weiterhin kämpfen, dass medizinische Versorgungseinrichtungen kommen werden...";

 

klatschende Zuhörer; Bergmann-Pohl verabschiedet sich; Bergmann-Pohl unterhält sich mit Demonstranten; Demonstrationszug setzt sich in Gang; Bergmann-Pohl unterhält sich mit Demonstrantin; Bergmann-Pohl OT zum Haus für das Gesundheitswesen; Bergmann-Pohl im Gespräch mit Demonstranten; Demonstranten vor dem Haus von Sabine Bergmann-Pohl T; Demonstrationszug auf Straße von hinten; Volkspolizist auf Motorrad; Demonstrationszug vor Haus; Kundgebung vor Haus; Redner nah; Kundgebung vor Haus T; Redner mit Megaphon nah; Froschperspektive Zuhörer; Blick von oben auf Demonstranten; applaudierende Demonstranten; diverse Einstellungen von den Demonstranten; ältere Frau mit SPD-Fahne; Männer befestigen Transparent mit Schriftzug "Nicht für privat und nicht für Töpferei! Für das Gesundheitswesen" an Gartenzaun; diverse Einstellungen von der Kundgebung;

Interview mit Mann;

 

Mann OT zur Frage, ob Karow nicht stolz darauf sein könnte, dass der Außenminister der DDR in dieses Haus ziehen möchte: "Einmal waren wir stolz, dass wir so viele Gästehäuser haben, die immer leer standen/ jetzt ist die Frage/ stolz, ob nun ein vorübergehender Minister bei uns einzieht oder Frau Volkskammerpräsidentin Bergmann-Pohl, die ich auch seit vielen Jahren kenne, hier wohnt/ das ist nicht die Frage/ Bürger in Karow haben seit Jahrzehnten auf Krippen verzichten müssen, Schule platzt aus allen Nähten/ sind über 20 % Rentner bei uns, die alle Wege zu Fuß zurücklegen müssen/ erst soll die medizinische Versorgung für Karow erfolgen/ dann kann man die Fragen stellen/ der Außenminister kann sofort das Haus beziehen/ sein Antrag lautete ja nicht als Außenminister, sondern als Herr Meckel/ Außenminister ist er erst danach geworden/ haben nichts gegen Mitglieder von anderen Parteien...";

Mann OT zur Frage, ob sie sich gegen Regierung durchsetzen können: "Ob wir das können weiß ich nicht/ Potenzen in Karow vorhanden/ heute war der erste Demonstrationszug, den wir durchgeführt haben/ glaube, dass es uns möglich ist auf die Straße zu gehen und unsere Forderungen zu stellen/ wenn ungerechtfertigt über unsere Köpfe weiterhin entschieden wird, wie es in der Vergangenheit war.."

 

menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram