Filmdatenbank

Zurück

Der Augenzeuge 1948/103

16 Min., Schwarz-Weiß, Dokumentarfilm
Deutschland (Sowjetische Zone)
1948

Länge in m
420
Anlaufdatum

Kurzinhalt (Deutsch)

1. Kinder suchen ihre Eltern (27 m)

2. Baumwollaussaat in Mittelasien (31 m)

3. Fußball Oberschöneweide gegen Charlottenburg im Post-Stadion (50 m)

4. Charlie Chaplin in seinem Film "Der Diktator" (83 m)

5. Wahlen in Italien (43 m)

6. Unruhen in Bogota (32 m)

7. 1. Mai 1948 (154 m)

(Quelle: PROGRESS Film-Verleih)

Filmstab

Kamera
  • Heinz Jaworsky
  • Erwin Anders
  • Erich Barthel
  • Harry Bremer
  • Walter Fehdmer
  • Richard Groschopp
  • Kurt Krigar
  • Götz Neumann
  • Erich Nitzschmann
  • Fritz Rudolph
  • Alfred Westphal
Schnitt
  • Ella Ensink
Ton
  • Heinz Reusch
Produktionsleitung
  • Paul Schmidt
Redaktion
  • Marion (auch: I. M.) Keller
  • Herbert Schmidt (Sportredatkion)
Person, primär
  • Charles Spencer Chaplin (Pseudonym: Charlie Chaplin)
  • Reginald Gardiner
  • Karl-Heinz Steinbeck
  • Rudolf Junik
  • Josef (Spitzname: Jupp) Zöllner
  • Walter Sowade
  • Franz Neumann
  • Wilhelm Pieck
  • Hermann Schlimme
  • Paulette Goddard
  • Kurt Werner
  • Alcide Amedeo Francesco Degasperi (auch: De Gasperi)
Person, sekundär
  • Karl Marx
  • Karl Liebknecht
  • Jorge Eliécer Gaitán
  • Ulrich von Hutten
  • Adolf Hitler
  • Johannes R. Becher
  • George Marshall
  • Friedrich Engels
  • Carl Lorenz

Langinhalt

0:00:33

1. Insert: „Kinder suchen ihre Eltern“

Manfred Kudat

unterlegt mit Kommentar: „aus Königsberg, sucht die Eltern und Geschwister.“

Kurt und Udo Kratel

unterlegt mit Kommentar: „in Charnow geboren, suchen den Vater. Die Mutter ist tot.“

Gerda Krause

unterlegt mit Kommentar: „verlor die Eltern und Geschwister auf der Flucht aus Danzig.“

Dieter Hauer

unterlegt mit Kommentar: „Geburtsort Breslau, sucht die Mutter.“

Hannelore Unger

unterlegt mit Kommentar: „stammt aus Insterburg. Der Vater war Soldat in Königsberg.“

Werner Wuppich

unterlegt mit Kommentar: „6 Jahre alt, Herkunftsort und Verbleib der Eltern unbekannt.“

Reinhard Fischer

unterlegt mit Kommentar: „1942 in Krimitten geboren, möchte die Eltern wiederfinden.“

 

Insert: Sie sahen die Kinder:

Manfred Kudat

Kurt Kratel

Udo Kratel

Gerda Krause

Dieter Hauer

Hannelore Unger

Werner Wuppich

Reinhard Fischer

 

Bisher haben 286 Kinder durch uns ihre Eltern wiedergefunden.

Alle Auskünfte durch die Redaktion des Augenzeugen Berlin C 2,

Hankestr. 3

 

0:01:29

2. Baumwollaussaat in Mittelasien (31 m)

Sowjetunion (SU); Mittelasien; Usbekische Sozialistische Sowjetrepublik (UsSSR); Usbekistan und Turkmenische Sozialistischen Sowjetrepublik/UdSSR; Turkmenien; Turkmenistan; Landwirtschaft; Kolchos; Frühjahrsbestellung; Baumwolle:

Insert: Frühling in den Baumwolloasen

Säcke mit Baumwollsamen werden auf Feld entleert und in Waser eingeweicht;

Kolchosbauern beim Hacken eines Feldes (Nahaufnahme);

Sämaschine bringt Baumwollsamen auf Feld aus; Totale auf Obstbaumblühte;

Gruppe turkmenischer Kolchosbauern in Tracht bringen Sack mit Baumwollsamen auf das Feld, schütten ihn in die Sämaschine und fahren mit Sämaschine über das Feld; Naheinstellung von Kolchosbauern und –bäuerinnen in Tracht

 

0:02:35

3. Fußball Oberschöneweide gegen Charlottenburg im Post-Stadion (50 m)

Britische Besatzungszone; West-Berlin-Tiergarten/Moabit; Poststadion; Sport; Fußball; Berliner Pokal-Endspiel/Finale (RIAS-Pokal); Wiederholungsspiel am 25. April:

Insert: Pokal-Endspiel Charlottenburg – Oberschöneweide

Schwenk von Pokal (Figur) auf Spielfeld;

v. E. vom Spielverlauf zwischen Pokalverteidiger Sportgemeinschaft (SG) Oberschöneweide (ab 1949: SG Union Oberschöneweide) und SG Charlottenburg (ab 1949: Tennis Borussia Berlin (TeBe) in weißer Hose mit Torwart Kurt Werner (Oberschöneweide) und Torwart Karl-Heinz Steinbeck (Charlottenburg), Rechtsaußen Walter Sowade (Oberschöneweide), Mittelstürmer Josef (Jupp) Zöllner (Oberschöneweide) mit zwei Torschüssen, Rudolf Junik (Charlottenburg), Elfmeter und Endstand 3:1 für Oberschöneweide (Berliner Fußballmeister und Pokal-Sieger); dazwischen v. E. von Zuschauern sowie Pressefotograf; Totale auf Fußballer während der Gratulation nach Spielende

 

0:04:20

4. Charlie Chaplin in seinem Film "Der Diktator" (83 m)

Satire auf Adolf Hitler und den deutschen Nationalsozialismus (NS):

Insert: Ein großer Künstler musste gehen

Ausschnitt aus US-amerikanischen Spielfilm von 1940 „Der große Diktator“ (OT englisch, teilweise deutsch unterlegt) mit Reginald Gardiner (Kommandeur Schulz), Charly Chaplin mit der großen Schlussrede im Radio an die Menschheit sowie Paulette Goddard (Hannah);

Totale auf Zeichnung mit Charly Chaplin als „Der Tramp“ von zwei US-amerikanischen Polizisten begleitet;

Totale auf Zeitungsschlagzeile: „Ich habe genug von Hollywood“ (deutsche Übersetzung des im Dezember 1947 veröffentlichten Textes in der englischen Sonntagszeitung „Reynold’s News“) sowie „Charlie Chaplin verlässt Hollywood“

 

0:07:15

5. Wahlen in Italien (43 m)

Italien; Rom; Wahlkampf; Parlamentswahlen am 18. April 1948:

Insert: Wahlen in Italien

Wahlplakate auf öffentlichen Plätzen und Straßen der Partei „Libertas - Democrazia Christiana (DC)”,

v. E. und Nahaufnahmen von der Polizei- und Militärparade mit Menschenmassen und Kapitol am Piazza Venezia im Hintergrund; Totale auf Tribüne mit Premierminister Alcide De Gasperi (Degasperi) u. a.;

Totale von oben auf Rom; Wahlplakat der Partei „Libertas - Democrazia Christiana (DC)”; Bevölkerung auf der Straße vor Wahlplakaten diskutierend, darunter Wahlplakat der Partei “Fronte Democratico Popole”;

Polizeiaufgebot auf Plätzen und mobile Einheiten der Staatspolizei mit Panzerwagen auf den Straßen; Menschen vor den Wahllokalen;

Ankunft des Premierministers Alcide De Gasperi (Degasperi) vor dem Wahllokal und umringt von Menschenmassen; diskutierende Menschen auf der Straße; Totale auf Wahlurne mit Aufschrift „Schede per la Elezione del Senato della Repubblica“; Menschen im Wahllokal, darunter ein katholischer Priester

 

0:08:41

6. Unruhen in Bogota (32 m)

Kolumbien; Bogotá; Unruhen (Bogotazo); Panamerikanische Konferenz; Bogota-Pakt; 30. April:

Insert: Unruhen in Bogotá

v. E. von Massenunruhen auf Straßen und Plätzen und Protestmärsche mit Büste von Jorge Eliécer Gaitán (Vorsitzender der Liberalen Partei (Partido Liberal Colombiano) und Präsidentschaftskandidat, wurde am 9. April ermordet);

v. E. von der Erstürmung des Gebäudes während der Panamerikanischen Konferenz zum Bogota-Pakt mit George C. Marshall (US-Außenminister); Straßenschlachten mit Polizei, brennende Autos, brennende Gebäude

 

0:09:38

7. 1. Mai 1948 (154 m)

Insert: 1. Mai 1948

Sowjetische Besatzungszone (SBZ); Ost-Berlin-Mitte:

Totale auf Theatergebäude „Die Volksbühne“ mit Schriftzug „Die Kunst dem Volke“ sowie angebrachte Losung „Der deutschen Zwietracht mitten ins Herz!“ (Ulrich von Hutten-Zitat) und Fahnen; Arbeiter beim Bau der Tribüne im Lustgarten mit dem Alten Museum im Hintergrund;

 

Totale auf Werkseingang eines Betriebes mit Losung „1. Mai – Kampftag für Frieden, Freiheit und Sozialismus“; v. E. von Betriebsversammlung in Werkhalle mit Redner (stumm) sowie Naheinstellungen von zuhörenden Arbeitern;

 

Sowjetische Besatzungszone (SBZ); Brandenburg/Havel, Wittenberg (Sachsen-Anhalt); Weimar (Thüringen), Halle/Saale (Sachsen-Anhalt), Leipzig (Sachsen), Dresden (Sachsen):

Kundgebungszüge mit Menschenmassen durch Straßen und auf Plätzen, mit Fahnen, Transparenten und Losungen, darunter „Landeseigene Betriebe“ durch verschiedene Innenstädte, darunter Brandenburg/Havel mit Steintorturm, Wittenberg/Saale mit Türmen der Stadtkirche St. Marien und Dresden mit im zweiten Weltkrieg zerstörter Katholischer Hofkirche im Hintergrund; Nahaufnahme von Kundgebungsteilnehmern

 

Britische Besatzungszone; West-Berlin-Schöneberg:

Schwenk von Straßenschilder „Innsbrucker Straße“/“Bayerischer Platz“ auf Straßenkreuzung mit Menschenmassen; Kundgebungszug über Zonengrenze mit Schild „You Are Leaving The American Sector“ und „You Are Now Entering British Sector“ gehend;

 

v. E. von Kundgebungszügen in verschiedenen Stadtteilen Berlins, darunter mit Losung „Baut unsere Schulen wieder auf“ und Kundgebungsteilnehmer mit Transparent „Einheit ... Kulturbund“; Festumzugswagen mit Losungen „Die Jugend fordert ihr Recht – Reichsbahndirektion - Vorwärts immer – Rückwärts nimmer“ und „Lasst uns Brücken bauen – Völkerverständigung!“; Arbeiter mit Transparent „Schwermetallguss“; Straßenbahn fährt an Kundgebungszug vorbei; Menschenmassen auf Pariser Platz mit Brandenburger Tor mit Losung „Wer spaltet hilft der Reaktion!“ im Hintergrund:

 

Britische Besatzungszone; West-Berlin-Tiergarten; Platz der Republik; Kundgebung der Unabhängigen Gewerkschaftsopposition (UGO) :

v. E. vom im zweiten Weltkrieg zerstörten Platz der Republik mit Menschenmassen, mit Häuserruinen, Ruine des Reichstages im Hintergrund; Totale auf Redner (stumm) Franz Neumann (Vorsitzender der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) Berlin) auf Tribüne vor dem Reichstag; Totale auf Pressefotografen und Journalisten;

 

Studierende am Sammelpunkt auf dem Hof der Berliner Universität Unter den Linden (ab 1949: Humboldt-Universität);

Kundgebungszug auf Unter den Linden mit Großwerbung des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes (FDGB) vor Staatsbibliothek; Kundgebungsteilnehmer mit Losungen „Arbeiter auf die Universität“, „Die Spanisch-Republikanischen Antifranko-Emigranten nach neun Jahren des Krieges“, „Nieder mit Franco’s Terror“; Totale auf filmenden Kameramann; Menschenmassen auf Schlossbrücke in Richtung Lustgaren gehend; geschmückte Festumzugswagen (Lkw) mit Losung „Vorwärts Neues Deutschland – Niederschöneweide“; „Treuhandbetrieb Auto-Reparaturdienst Friedrichshain – Gemeinsam Vorwärts“; Festumzugswagen mit Karikatur zum Volksbegehren/Volksentscheid“; Kundgebungsteilnehmer mit Losung „Herunter mit der drückenden Lohnsteuer“ und mit Transparent „AT Rundfunkgerätefabrik“;

 

Sowjetische Besatzungszone (SBZ); Ost-Berlin-Mitte; Lustgarten; Großkundgebung der der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) und des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes (FDGB):

Schwenk über Tribüne mit Bildnissen von Karl Marx, Friedrich Engels und Karl Liebknecht; Naheinstellung von Kundgebungsteilnehmern auf der Tribüne, darunter Wilhelm Pieck (SED-Vorsitzender), Johannes R. Becher (Dichter, Präsident des Kulturbundes zur demokratischen Erneuerung Deutschlands und Verfasser des Textes der Nationalhymne der DDR);

Totale auf Redner (OT) Hermann Schlimme (Mitbegründer und 2. Vorsitzender des FDGB-Vorstandes für Groß-Berlin) mit Namenszug „FDGB“ am Rednerpult; Schwenk über Menschenmassen während der Großkundgebung;

 

Sowjetische Besatzungszone (SBZ); Ost-Berlin; 1. Mai-Feier am Abend:

v. E. von der Tanzveranstaltung eines Berliner Betriebes in einem Lokal/Gaststätte mit kleinem Tanzorchester (OT) auf der Bühne und sich begrüßenden Arbeitskollegen; Totale auf für Einladung vor Mikrofon Dankesrede (OT) haltenden Mitarbeiter der Carl Lorenz AG (Rundfunk- und Telekommunikationsunternehmen) aus West-Berlin-Tempelhof in der amerikanischen Besatzungszone; Totale auf tanzende Paare mit spielendem Tanzorchester (OT)

 

0:14:55

Abspann

 

0:15:05

Ende

 

menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram