Filmdatenbank

Zurück

Der Augenzeuge 1950/18

18 Min., Schwarz-Weiß, Dokumentarfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
1950

Kurzinhalt (Deutsch)

Der 1. Mai 1950

1. Frühling (9 m)

2. MAS (Maschinen-Ausleih-Station) Köckte bei Stendal (25 m)

3. Stahl- und Walzwerk Hennigsdorf (13 m)

4. Außenminister der DDR, Georg Dertinger, im Großkraftwerk Hirschfelde (19 m)

5. Maxhütte, Ministerpräsident Grotewohl (20 m)

6. IFA-Werke - es spricht Walter Ulbricht (10 m) (IFA = Industrieverband Fahrzeugbau)

7. Elektro-Apparate-Werk Treptow (16 m)

8. Ächtung der Atomwaffe - Schwedter Straße 49 (Berlin-Prenzlauer Berg) (29 m)

9. Demonstration 1. Mai - Wernigerode, Berlin, Hamburg (356 m)

Filmstab

Musik
  • Joachim Werzlau (Pionierlied "Weil wir jung sind")
  • Michael Englert (Arbeiterlied "Wann wir schreiten Seit an Seit")
  • Will Vorpahl (Pionierlied "Junge Pioniere")
  • Hanns Eisler (Nationalhymne der DDR "Auferstanden aus Ruinen")
  • Hanns Eisler (Solidaritätslied "Vorwärts und nicht vergessen")
Person, primär
  • Wilhelm Karch
  • Georg Dertinger
  • Otto Grotewohl
  • Rosa Thälmann
  • Hilde Benjamin
  • Wolfgang Langhoff
  • Helene Weigel
  • Johannes Dieckmann
  • Martin Weinert
  • Hermann Schlimme
  • Adolf Deter
  • Paul Gräfe
  • Bruno Kiesler
  • Georgi M. Puschkin
  • Friedrich Ebert
  • Georg Handke
  • Wladimir S. Semjonow
  • Gustav Engelke
  • Walter Ulbricht
Person, sekundär
  • Wilhelm Pieck
  • Ernst Thälmann
  • Wladimir Iljitsch Lenin
  • Alexej Grigorjewitsch Stachanow
  • Max Lingner
  • Josef W. Stalin

Langinhalt

0:00:25

Der 1. Mai 1950

1. Frühling (9 m)

Deutsche Demokratische Republik (DDR):

Totale von oben auf Kleinstadt im Frühling mit blühender Landschaft und Bäumen;

Nahaufnahme von blühenden Obstbäumen und blühender Forsythie

 

0:00:42

2. MAS (Maschinen-Ausleih-Station) Köckte bei Stendal (25 m)

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Sachsen-Anhalt; Gardelegen; Köckte; Landwirtschaft; Maschinenausleihstation (MAS):

Totale auf Einfahrt zur MAS mit Schriftzug „MAS Köckte“ und auf hinausfahrende Traktoristen mit Traktor mit Pflug und Raupenschlepper sowie Fahrt auf die Felder, Kommentar: „Zum Maifeiertag begannen die Traktoristen den Wettbewerb um den Titel „Brigade der ausgezeichneten Qualität.“;

Brigadeleiter und Aktivist Bruno Kiesler erklärt seinen Kollegen der Jugendbrigade auf dem Feld seine fortschrittliche Arbeitsmethode, mit mehreren Ackergeräten den Boden zu bestellen (v. E.)

 

0:01:36

3. Stahl- und Walzwerk Hennigsdorf (13 m)

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Brandenburg; Hennigsdorf; Volkseigener Betrieb (VEB) Stahl- und Walzwerk:

Totale auf Werksgebäude mit Schriftzug: „VEB Stahl- und Walzwerk Hennigsdorf“;

Stahlarbeiter bei der Produktion von Eisenbahnschienen;

Werkstoffprüfer bei der Prüfung des Stahls per Zerreißprobe mit einer Vorrichtung;

Stahlarbeiter vor Wandzeitung mit Überschrift „Brigade der ausgezeichneten Qualität“

 

0:02:05

4. Außenminister der DDR, Georg Dertinger, im Großkraftwerk Hirschfelde (19 m)

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Sachsen; Zittau; Hirschfelde; Braunkohlen- und Großkraftwerk; Kraftwerk Friedensgrenze:

Totale auf Werkseingang mit Losung „Die Kumpels des BKW und GKW grüßen ihren Außenminister Dertinger“ am Vorabend des 1. Mai; Arbeiter hissen Fahne; Belegschaft begrüßt den eintreffenden Außenminister Georg Dertinger; Georg Dertinger mit Belegschaft beim Betriebsrundgang und im Gespräch mit jungen Arbeitern; Georg Dertinger überreicht dem Dreher und Aktivisten Martin Weinert einen Tulpenstrauß und beglückwünscht ihn (stumm) zu seiner Normerhöhung nach dem Beispiel des sowjetischen Arbeiters Alexei Stachanow (Stachanow-Initiative)

 

0:02:41

5. Maxhütte, Ministerpräsident Grotewohl (20 m)

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Thüringen; Unterwellenborn; Volkseigener Betrieb (VEB) Bergbau- und Hüttenkombinat Maxhütte:

Auf dem Werkhof stehende und applaudierende Belegschaft mit Transparent „Wir begrüßen den Freund der Jugend Otto Grotewohl“; Nahaufnahme von Ministerpräsident Otto Grotewohl zwischen den Belegschaftsmitgliedern; Otto Grotewohl heftet einem Arbeiter und Aktivisten zur Ehrung anlässlich des 1. Mai ein Aktivistenabzeichen an das Revier; v. E. von Otto Grotewohl und Belegschaft

 

0:02:58

6. IFA-Werke – es spricht Walter Ulbricht (10 m) (IFA = Industrieverband Fahrzeugbau)

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Sachsen; Chemnitz; Volkseigener Betrieb (VEB); Industrieverband Fahrzeugbau (IFA)-Werke:

Naheinstellungen von der Belegschaft während der Rede von Walter Ulbricht; Totale auf Walter Ulbricht (stellvertretender Vorsitzender im Ministerrat) Rede haltend (stumm); Schwenk über applaudierende Belegschaft in Werkhalle

 

0:03:09

7. Elektro-Apparate-Werk Treptow (16 m)

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Ost-Berlin-Treptow; Sowjetische Aktiengesellschaft (SAG) Elektro-Apparate-Werke (EAW) (ab 1953: Volkseigener Betrieb (VEB); Einweihung Betriebspoliklinik am 30. April 1950:

Schwenk über Werkgebäude; Band zur Eröffnung wird durchschnitten; Totale auf Gebäude mit Namenszug „Betriebspoliklinik“;

 

Kulturhaus:

Besichtigung eines Musikzimmers mit Konzertflügel, einer Bibliothek sowie eines Theatersaals/Konzertsaals, Kommentar: „Im letzten Jahr entstanden viele Kulturstätten dieser Art in den Betrieben der Republik.“

 

0:03:50

8. Ächtung der Atomwaffe - Schwedter Straße 49 (Berlin-Prenzlauer Berg) (29 m)

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Ost-Berlin-Prenzlauer Berg; Schwedter Str. 49; Stockholmer Beschlüsse; Unterschriftensammlung für das Verbot der Atomwaffe:

Hausbewohner tragen ihre Unterschriften im Hausflur ausgelegte Aufrufe ein: Männer, Frauen und Jugendliche;

Kriegsversehrte:

Paul Gräfe, verlor im zweiten Weltkrieg sein rechtes Schultergelenk, und seine Frau in ihrer Wohnung mit einer Singer-Nähmaschine nähend unterschreiben den Aufruf;

Wilhelm Karch, verlor im zweiten Weltkrieg das linke Bein, unterschreibt den Aufruf in seinem Wohnzimmer;

der 61 Jahre alte und halbblinde Gustav Engelke, erlitt im zweiten Weltkrieg einen Bauch- und Oberschenkelschuss mit Blindenarmbinde an seinem Küchentisch sitzend und Aufruf unterschreibend

 

0:04:52

9. Demonstration 1. Mai - Wernigerode, Berlin, Hamburg (356 m)

60 Jahre 1. Mai - Internationaler Kampf- und Feiertag der Werktätigen für Frieden und Sozialismus

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Sachsen-Anhalt; Wernigerode:

Schwenk von auf Marktplatz aufgestelltem Maibaum auf mit Fahnen und Tanne geschmücktes Rathaus sowie spielenden Kindern am Brunnen;

Mann nagelt Wappen an Pfahl; Losung an Rathausfassade „Es lebe die Nationale Front – Es lebe die Einheit Deutschlands!“; Mitarbeiter schmückt Rathaus mit Fähnchen;

Hausbewohner hängen rote Fahne aus ihrem Fenster; blühende Obstbäume; Fahne wird gehisst; v. E. von Familien, die ihre Hauseingänge und Häuser mit Birkengrün, Frühlingsblumen, Forsythien und mit roter Fahne schmücken

 

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Hauptstadt; Ost-Berlin am 1. Mai 1950:

v. E. von wehenden Fahnen in der Stadt; erste Kundgebungsteilnehmer am frühen Morgen auf den Straßen, in Gruppen, an U-Bahn-Station, mit Häuserruinen im Hintergrund, aus U-Bahnstation „Rosenthaler Platz“ und aus Straßenbahn steigend, aus Hauseingängen kommend, darunter mit Schild „Vereinigung Volkseigener Betriebe (VVB) Leichtindustrie Möbelreparaturwerkstadt Karlshorst“ und zu ihren Treffpunkten gehend; aus Fenster gehängte Fahnen; Frau mit Plakat „1. Mai – 1890 – 1950“;

Hilde Benjamin (Richterin und Vizepräsidentin des Obersten Gerichts der DDR) ihre Justiz-Mitarbeiterinnen und deren Kinder begrüßend, mit Transparent „Ganz Deutschland braucht Volksrichter“;

Formierung der Kundgebungszüge, darunter Transparent „Freier Deutscher Gewerkschaftsbund (FDGB) – Bezirk Lichtenberg“;

Kolonne der Fahnenträger der Freien Deutschen Jugend (FDJ) mit Fahnen des Weltbundes der Demokratischen Jugend (WBDJ);

Kundgebungszug in den Straßen Berlins auf dem Weg zum Lustgarten in Berlin-Mitte mit Transparenten, darunter „Alle Kraft zur Stärkung der Nationalen Front“, „Unser stolzer Kampf gilt den USA-Kriegstreibern“, „FDGB Bezirksausschuss Kreuzberg“;

Kundgebungsteilnehmer an Zonengrenze mit Schild „Britischer Sektor“ (deutsch, englisch, russisch);

Kundgebungszug mit Schild „Steglitz“ und Transparent „Nationale Front des demokratischen Deutschlands Steglitz“;

Transparent „Völkerfreundschaft sichert Völkerfrieden.“;

Umzugswagen der Konsumgenossenschaft (KG) „Konsum“ mit Panzer aus Pappmaschee und Aufschrift „Go Home“;

Totale auf Menschenmassen in Liebknechtstraße (ab 1969 Rosa Luxemburg-Straße) mit Gebäude der Volksbühne im Hintergrund;

 

Ost-Berlin-Mitte; Lustgarten:

Totale von oben auf ankommende Staatslimousinen;

Totale auf Otto Grotewohl (DDR-Ministerpräsident) mit Botschafter der Sowjetunion (UdSSR) Georgi Puschkin (re) auf Tribüne; applaudierende Kundgebungsteilnehmer und ausländische Staatsgäste, wie z. B. Gewerkschaftsvertreter aus der Volksrepublik (VR) China;

Totale auf Redner (stumm) Hermann Schlimme (2. Vorsitzender des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes (FDGB) Berlin) und Adolf Deter (1. Vorsitzender des FDGB Berlin) (OT), dazwischen Nahaufnahmen von Kundgebungsteilnehmern, Applaus und Hochrufe; Nahaufnahme von Schauspieler und Intendant des Berliner Deutschen Theaters, Wolfgang Langhoff und Ehefrau;

Totale auf FDJ-Fanfarenzug (OT);

v. E. von an Tribüne vorbeiziehende Kundgebungsblöcke, unterlegt mit Pionierlied „Weil wir jung sind“ (Worte: Gerhard Wolfram, Musik: Joachim Werzlau);

FDJ-Fahnenträger; Kundgebungsteilnehmer mit Transparent „Wachsam gegen die Feinde der Republik“, „Treue unserer Deutschen Demokratischen Republik“;

v. E. vom FDJ-Block mit Transparenten, darunter „Wir arbeiten, lernen, kämpfen für unsere Deutsche Demokratische Republik“ sowie mit Bildnissen, darunter Wilhelm Pieck (DDR-Präsident);

dazwischen Naheinstellungen von Tribüne mit Ministerpräsident Otto Grotewohl zwischen Staatsgästen aus China;

Totale von oben auf Demonstrationsblock der Jungen Pioniere;

Parade (v. E.) der Volkspolizei (männlich und weibliche) mit Kapelle Arbeiterlied „Wann wir schreiten Seit an Seit“ (Worte: Hermann Claudius, Musik: Michael Englert) spielend (OT), dazwischen Nahaufnahme von Tribüne mit Festdekoration/Transparent des Malers Max Lingner und mit Rosa Thälmann (Ehefrau von Ernst Thälmann) auf Tribüne;

v. E. von weiteren Kundgebungsblöcken, darunter Sportler mit u. a. Lenin-Bildnis und Emblem der Deutsch-Sowjetischen Freundschaft (DSF);

Totale auf „Unter den Linden“ mit Menschenmassen, Festumzugswagen und mit Brandenburger Tor im Hintergrund;

Schwenk über Fries des Malers Max Lingner zum Thema „Entwicklung des 1. Mai im Verlauf von 60 Jahren, 1890 - 1950“ und Losung „Es lebe der 1. Mai“ im Lustgarten;

Schwenk über „Unter den Linden“ mit Menschenmassen sowie mit Ruine und Kuppel des Stadtschlosses und mit dem Roten Rathaus im Hintergrund;

v. E. von Kundgebung mit Festdekoration/Transparent des Malers Max Lingner im Hintergrund; Naheinstellung von Kundgebungsteilnehmern;

 

Naheinstellung vom Festwagen (Pferdefuhrwerk) mit Schild „DEFA“ und „Bürgermeister Anna“ (Titel eines DEFA-Spielfilms) sowie mit Schauspielern und Drehstab, Nahaufnahme vom Festwagen mit Schild „Der Augenzeuge“ mit Kameramännern sowie DEFA-Festumzugswagen mit Schauspielern in historischen Kostümen, Kommentar: „Die DEFA zeigte die Arbeit ihrer Produktion.“

Totale von oben auf Festumzugswagen (Lkw) mit Schild „Berliner Ensemble“ und Friedenstaube sowie mit Schauspielern und Helene Weigel (Schauspielerin und Theaterintendantin);

v. E. von Menschenmassen während der Kundgebung im Lustgarten, darunter Transparent „Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) Kreis Kreuzberg“ und „Siemens-Westsektor grüßt die Deutsche Regierung“, „Wir fordern die Anerkennung des FDGB im amerikanischen Sektor“; „FDGB Bezirk Charlottenburg“;

 

Bundesrepublik Deutschland (BRD); Hamburg; Demonstration; Kundgebung am 1. Mai 1950:

Schwenk über die Binnenalster auf Stadtsilhouette von Hamburg; v. E. vom stillgelegten Hafen mit anliegenden Fischerbooten;

Totale auf spielenden Fanfarenzug der FDJ (stumm); Menschenmassen auf den Landungsbrücken;

Plakat „Deutschlandtreffen der Jugend in der Hauptstadt Deutschlands – Berlin 1950“

und WBDJ-Emblem;

Demonstranten mit Transparent „Hobenarbeiter, smiet de Waffen in de Elbe!!“;

Schwenk über im Containerhafen stehende USA-Panzer;

v. E. vom Demonstrationszug auf den Landungsbrücken, unterlegt mit von Ernst Busch gesungenem Solidaritätslied „Vorwärts und nicht vergessen“ (Worte: Bertolt Brecht/Ernst Busch, Musik: Hanns Eisler);

Transparent „Wir begrüßen den Kampf der Hafenarbeiter Frankreich – England – Belgien“; FDJ-Demonstrationszug mit Plakat „Deutschlandtreffen der Jugend in der Hauptstadt Deutschlands – Berlin 1950“, Kommentar: „Trotz Verbot und Schikane ruft die FDJ Losungen der Jugend zum Deutschlandtreffen.“;

v. E. von Tumulten vor Kundgebungstribüne und Polizeieinsatz in der Menschenmasse;

 

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Hauptstadt; Ost-Berlin am 1. Mai 1950; Lustgarten:

Westberliner Kundgebungszug mit Transparenten „Verwaltungsbezirk Neukölln FDGB“; „FDGB Bezirk Reinickendorf“; „Technische Universität TU Charlottenburg“; „Westberliner Studenten fordern Sicherstellung ihres Studiums“;

 

Kundgebungszug mit Stalin-Bildnis und Transparent „Es lebe die Sowjetunion, Land des Sozialismus, Hort des Friedens!“, dazwischen Naheinstellung von der Tribüne, darunter ausländische Gäste aus China;

 

Kundgebungszug der Jungen Pioniere mit Transparent „Theater der Freundschaft“ sowie Junge Pioniere in Sportkleidung, unterlegt mit Pionierchor singendem Pionierlied (OT) „Junge Pioniere“ (Text und Musik: Will Vorpahl);

Totale auf Ministerpräsident Otto Grotewohl auf Tribüne mit zwei jungen Pionieren;

v. E. von Kundgebungsteilnehmern an Tribüne winkend und mit Hochrufen vorbeigehend;

Totale auf Tribüne mit Vertretern der SED und Regierung, darunter Friedrich Ebert (Oberbürgermeister von Ost-Berlin), (li) Georg Handke (Minister für innerdeutschen und Außenhandel);

Totale auf Tribüne mit Vertretern der SED und Regierung, darunter (li) Johannes Dieckmann (Volkskammerpräsident) neben (re) Wladimir Semjonow (Politischer Berater der Sowjetischen Militäradministration (SMAD);

Weiße Tauben werden aus Käfigen zum Fliegen freigelassen, v. E. von Kundgebung und Menschenmassen, unterlegt mit von Chor gesungener Nationalhymne der DDR „Auferstanden aus Ruinen“ (Text: Johannes R. Becher, Musik: Hanns Eisler)

 

0:17:21

Ende

menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram