Filmdatenbank

Zurück

Der Augenzeuge 1951/14

09 Min., Schwarz-Weiß, Dokumentarfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA Deutsche Film-Aktiengesellschaft, 1951

Kurzinhalt (Deutsch)

1. Drei-Länder-Treffen der Jugend in Liberec (37 m)

2. Rumänisches Gewerkschaftsensemble in Berlin (64 m)

3. Wolga-Don-Kanal: Ein Bau des Kommunismus (43 m)

4. Frühjahrsbestellung wird planmäßig durchgeführt

5. Aktivisten geben ihre Erfahrungen weiter (27 m)

6. Forstfacharbeiter im Berufswettbewerb (28 m)

7. Eiskunstlauf und Eishockey in der Seelenbinder-Halle (43 m)

Filmstab

Musik
  • Gerhard Hadda ("Du hast ja ein Ziel vor den Augen" (instrumental))
Person, primär
  • Arthur Holland
  • Irmgard Polk
  • Horst Kuhrüber
  • Vera Lampe
  • Gunhild Poltin
  • Zdenek Hejzlar
  • Erich Honecker
  • Leon Janczak
Person, sekundär
  • Wilhelm Pieck
  • Josef W. Stalin
  • Boleslaw Bierut
  • Klement Gottwald
  • Louis Fürnberg
  • Pablo Picasso

Langinhalt

0:00:25

1. Drei-Länder-Treffen der Jugend in Liberec (37 m)

Tschechoslowakische Republik (CSR); Nordböhmen; Liberec; Dreiländertreffen der Freien Deutschen Jugend (FDJ) mit dem tschechoslowakischen Jugendverband CSM und dem polnischen Jugendverband ZSM gegen die Remilitarisierung Westdeutschlands; 27. – 29. März:

Totale auf vor Stadttheater in Liberec ankommenden Reisebus, empfangen von Menschenmassen und Polizei-Blaskapelle;

Naheinstellung von aus dem Bus aussteigenden Mitgliedern der FDJ und des ZMP, begrüßt von Mitgliedern des CSM;

 

Konferenz im Stadttheater:

Totale auf Präsidium mit Vorsitzenden der Jugendverbände, darunter Erich Honecker (Vorsitzender des Zentralrats der FDJ) sowie Losung „Vereine Dich in dem Kampf gegen die Gefahr eines neuen Krieges“ (tschechoslowakisch, polnisch und deutsch) und Bildnissen von den Staatspräsidenten Wilhelm Pieck (DDR), Klement Gottwald (CSR) Stalin (Sowjetunion (SU) und Bolesław Bierut (Volksrepublik (VR) Polen) im Hintergrund;

Totale auf applaudierende Delegierte im Publikum;

Totale auf Eröffnungsrede haltenden (stumm) Zdenek Hejzlar (CSM-Vorsitzender), mit Erich Honecker im Präsidium im Hintergrund; Naheinstellung vom applaudierenden Präsidium; Totale auf Redner (stumm) Leon Janczak (Sekretär des Hauptvorstandes des ZMP); Naheinstellungen vom Publikum; Totale auf Redner (stumm) Erich Honecker;

Naheinstellung von Delegierten im Publikum und mit Hochrufen (OT);

Totale auf Bühne mit Präsidium sowie CSM-Mitgliedern und Jungen Pionieren,

unterlegt mit Arbeiterlied/Kampflied (instrumental) „Du hast ja ein Ziel vor den Augen“

(Text: Louis Fürnberg, Komponist: Gerhard Hadda)

 

abendliche Kundgebung:

Totale auf beflaggtes und beleuchtetes Theatergebäude mit Friedenstaube (Pablo Picasso Die Taube im Flug);

Totale auf Kundgebung mit Fahnen, Bildnissen der Staatspräsidenten und der Friedenstaube (Pablo Picasso Die Taube im Flug); Naheinstellungen applaudierenden und tanzenden Delegierten der Jugendverbände sowie Trachtengruppe mit Gesang (OT) und Csárdás tanzend auf der Straße

 

0:01:43

2. Rumänisches Gewerkschaftsensemble in Berlin (64 m)

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Ost-Berlin-Mitte; Am Zirkus 1; Friedrichstadtpalast; Volkskunstensemble aus der Volksrepublik (VR) Rumänien:

Totale auf Bühne mit Gesangs- und Tanz-Ensemble des allgemeinen Gewerkschaftsbundes der Volksrepublik (VR) Rumänien in Tracht einen „Arbeitstanz“ vortragend (OT), mit Emblem/Logo des rumänischen allgemeinen Gewerkschaftsbundes „CGM“ und des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes (FDGB) im Hintergrund, dazwischen v. E. vom Publikum; Totale auf Bühne mit sich verneigendem Ensemble und Publikumsapplaus;

Nahaufnahme vom Dirigenten und Schwenk über spielendes Orchester (OT);

Totale auf Bühne mit das „Lied der Friedenspartisanen“ singendem Ensemble des rumänischen allgemeinen Gewerkschaftsbundes (OT rumänisch); FDJler überreichen nach Gesangsende Blumen, v. E. vom applaudierenden Publikum; Naheinstellungen von Ensemblemitgliedern rhythmisch klatschend und mit Publikum „Drushba – Freundschaft“ rufend (OT);

 

0:04:00

3. Wolga-Don-Kanal: Ein Bau des Kommunismus (43 m)

Sowjetunion (SU); Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik (RSFSR); Russland; Wolga-Don-Kanal:

Schwenk über Großbaustelle auf Stahlkonstruktion für die Betonmauer;

Bagger bei Erdarbeiten; Naheinstellung von Stahlkonstruktion mit Arbeitern und Elektroschweißern bei der Montage der Eisenarmierungen; v. E. vom Transport von fertigem Beton bei Frost in Thermosbehältnissen mit Kränen; Schwenk von der Stahlkonstruktion über Großbaustelle

 

4. Frühjahrsbestellung wird planmäßig durchgeführt

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Sachsen; Sächsische Schweiz; Erzgebirge; Bannewitz; Landwirtschaft; Maschinen-Ausleih-Station (MAS):

Bildbeitrag fehlt.

Kommentar lt. Textliste:

Gute Arbeitspläne garantieren die Erfüllung unseres großen Planes für den Frieden.

Mit diesem Grundsatz ist die MAS Bannewitz in die Frühjahrsbestellung hineingegangen und der Leiter der MAS ist zusammen mit seinen Mitarbeitern Tag für Tag der Überprüfung des Plans und seiner Erfüllung auf der Spur.

Hier spiegelt sich in Farben und zahlen wider, was die Traktoristen auf den Äckern unserer Bauern leisten.

Die erneut verbesserte und erweiterte technische Ausrüstung zeigt, was die volkseigene Industrie für unsere Bauern geleistet hat.

Hier auf den Feldern unserer Bauern, wo die Traktoren der volkseigenen MAS auf den befreiten Boden arbeiten, ist einer der Ausgangspunkte für das bessere Leben, für den Wohlstand und für den Frieden.

 

0:05:31

5. Aktivisten geben ihre Erfahrungen weiter (27 m)

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Sachsen; Oberlausitz; Singwitz; Volkseigener Betrieb (VEB) Maschinenbaubetrieb Kombinus/Dreschmaschinenbau, (Kombinat „Fortschritt“ Landmaschinen); Erntemaschinen; Arbeitsproduktivität; Aktivist:

Schwenk über Aktivisten während einer Arbeitsberatung am Tisch sitzend auf Rednerin (stumm) Frau Wagner (Direktorin);

Naheinstellung von sich zum vierwöchigen Erfahrungsaustausch meldenden Dreher und Aktivisten, Arthur Holland; Totale auf Plakat mit Losung „Aktivist sein verpflichtet!“;

Totale auf Arthur Holland mit der Direktorin Wagner an seiner Drehbank;

Totale auf Werkshalleneingang mit Fünfjahresplan-Emblem/Logo und Losung „Unser Produktionsstand 1951“ mit heraustretenden Arbeitern, darunter Arthus Holland, sich per Handschlag von seinem Kollegen verabschiedend;

 

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Sachsen; Sächsische Schweiz; Osterzgebirge; Neustadt; Volkseigener Betrieb (VEB) „Fortschritt“ Landmaschinenwerke (Werk I); Erntemaschinen; Arbeitsproduktivität; Aktivist:

Arthur Holland mit einem Kollegen auf dem Betriebsgelände sowie mit Kollegen beim Erfahrungsaustausch an der Drehbank

 

0:06:29

6. Forstfacharbeiter im Berufswettbewerb (28 m)

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Thüringen; Schmalkalden; Ebertswiese; III. Berufswettbewerb der Forstlehrlinge:

Totale auf Forstgebäude in winterlicher Landschaft und eintreffenden Forstlehrlingen; Schwenk von Forstgebäude mit Emblem/Logo der Freien Deutschen Jugend (FDJ) und des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes (FDGB) sowie Transparent: „Abschlusswertung des 3. Berufswettbewerbes der Deutschen Jugend – Kreisforstamt Suhl“ auf aus Forsthaus herauskommende Forstlehrlinge;

v. E. von im Wald für Prüfung arbeitende Forstlehrlinge unter Anleitung eines Lehrausbilders beim Fällen eines Nadelbaumes mit Äxten; Irmgard Polk (einziger weiblicher Forstlehrling des Kreises) beim Entrinden eines gefällten Nadelbaumes von Hand mit Schäleisen; Forstlehrlinge im Wald mit Ausbilder beim Erlernen der Werkzeugpflege (Sägen); v. E. von Forstlehrlingen mit Lehrausbilder bei der Wiederaufforstung an einem Hang

 

0:07:27

7. Eiskunstlauf und Eishockey in der Seelenbinder-Halle (43 m)

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Ost-Berlin-Prenzlauer Berg; Werner-Seelenbinder-Halle; Wintersport; 2. DDR-Meisterschaften im Eiskunstlauf; 30. März - 1. April:

Totale auf applaudierendes Publikum; Vera Lampe und Horst Kuhrüber (Magdeburg) während ihrer Kür (OT) auf der Eisfläche (v. E.);

Siegerehrung mit Urkunde (Naheinstellung) von Gunhild Poltin als DDR-Meisterin im Einzellauf der Damen sowie Horst Kuhrüber als DDR-Meister im Einzellauf der Herren und mit Vera Lampe als DDR-Meister im Paarlauf; Naheinstellung vom applaudierenden Publikum

 

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Ost-Berlin-Prenzlauer Berg; Werner-Seelenbinder-Halle; Wintersport; Eishockey:

v. E. vom Eishockeyspiel des Eishockeyvereins (EV) Tegernsee (Oberliga-Mannschaft aus Bayern) gegen den DDR-Meister Sportgemeinschaft (SG) Frankenhausen (mit weißem Brustring) auf der Eisfläche, dazwischen v. E. von Zuschauern; Endstand 6 : 5 für Bayern

 

0:08:57

Ende

menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram