Filmdatenbank

Zurück

Der Augenzeuge 1954/05

11 Min., Dokumentarfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Wochenschau und Dokumentarfilme, 1954

Kurzinhalt (Deutsch)

1. Sonderbericht zur Viererkonferenz (111 m)

2. Zeitgeschehen - kurz gesehen

a) China baute einen Staudamm (12 m)

b) Fernleitungen in der Sowjetunion (18 m)

c) Schönheiten unter der Erde (10 m)

d) Modische Strümpfe (Stalinallee) (20 m)

e) In einem Moskauer Betriebskindergarten (14 m)

f) Ein neues Schallwaschgerät im EAW (Elektro-Apparate-Werk) Treptow (14 m)

g) Hutmoden aus Paris (12 m)

h) Ziegen in der Arena des Zirkus "Barlay" (14 m)

i) Zirkus in Moskau (14 m)

3. Deutsch-französische Boxauswahl in Berlin

4. Skimeisterschaften in Garmisch (21 m)

Filmstab

Person, primär
  • Edgar Barth
  • Fei Chi Peng
  • Anthony Eden
  • Wjatscheslaw M. Molotow
  • Georges Bidault
  • Otto Grotewohl
  • Arthur Rosenhammer
  • John Foster Dulles

Langinhalt

Vorspann

 

1. Sonderbericht zur Vierer-Konferenz

Berlin - Stalinallee: Die Rennfahrer Arthur Rosenhammer und Edgar Barth steigen in ihre Rennautos, umringt von Zuschauern. Kinder bringen ihnen Blumen, dann fahren die beiden mit ihren Fahrzeugen los. Die Rennfahrer übergeben eine Unterschriftenliste des Bezirks Erfurt für die Teilnahme deutscher Vertreter an der Vierer-Konferenz an den Vertreter des Nationalrats Prof. Dr. Pomens. Pressekonferenz (ohne Ton). Hinter den Teilnehmern an einem riesigen Vorhang prangt die Losung: "Für die friedliche Lösung der deutschen Frage! Für das einheitliche, friedensliebende, demokratische und unabhängige Deutschland." Ein Schild mit der Aufschrift. "Adressen an die hohen Kommissare", dahinter ein großer Berg aus gebündelten Unterschriftenlisten. Eine Kiste mit der Aufschrift: "31884 Bürger des Stadtbezirks VIII der Stadt Dresden fordern die Beteiligung einer gesamtdeutschen Delegation an der Außenministerkonferenz in Berlin." und weiter Unterschriftslisten werden gezeigt. Die Teilnehmer der Konferenz warten mit ihrem Gepäck in einer Hotellobby. Die Außenseite der Hotels "Johannes Hof", "Hotel am Zoo" und "Hotel Adlon". Die Fassade des Pressezentrums am Velmer Platz. Innen. Hektisches Treiben unter den Telefonistinnen. Ein Sonderdienst der Volkspolizei erteilt Ortskundigen Auskünfte. Brandenburger Tor ist zu sehen. Katreinerhaus (außen). Haus des ehemaligen Kontrollrats (außen), dann ein großer Saal, der für die erste Woche der Konferenz vorgesehen ist. Die sowjetische Botschaft unter den Linden (außen). Sie ist Sitz der Konferenz für die zweite Woche. Ein Zettel mit der Aufschrift "Vorladung" wird gezeigt. Kommentator (O-Ton): noch kurz vor der Konferenz versuchten amerikanische Zentralagenten vergeblich Verwirrung zu stiften, in dem sie gefälschte Vorladungen an Volkspolizeidienststellen schickten. Auch so haben amerikanische Agenten die Konferenz vorbereitet. Der amerikanische Außenminister John Foster Dulles steigt aus Flugzeug und wird mit militärischem Zeremoniell empfangen. Er steht am Mikro, spricht (ohne Ton). Der britische Außenminister Anthony Eden steigt aus Flugzeug, wird mit militärischen Ehren begrüßt. Er spricht zu Journalisten (ohne Ton). Schild: Gare Francaise Berlin / Tegel. Der Außenminister von Frankreich Georges Bidault trifft mit Zug ein. Flugplatz Schönefeld. Der Außenminister von Rußland Molotow kommt mit Flugzeug an. Er wird von Ministerpräsidenten der DDR Otto Grotewohl und dem Außenminister von China Chi Peng Fei begrüßt.

 

2. Zeitgeschehen - kurz gesehen

a) China. Festliche Einweihung eines neunen Staudammes am Fluß Hau Ssen. Das anwesende Publikum klatscht, schwenkt riesige Fahnen, als der Staudamm in Betrieb genommen wird.

 

b) Kartentrick. Ganze Strommasten werden für eine Überlandleitung von Kibyschew nach Moskau aufgerichtet. Isolatorengestell wird auf den Strommast gezogen.

 

c) Karst, Tschechoslowakei. Ein Gruppe von Männern klettert durch eine Tropfsteinhöhle. Verschiedene Stalaktiten sind zu sehen.

 

d) Berlin. Verschiedene, neue Perlon Strumpfmodelle werden vorgestellt. Strumpfladen in der Stalinallee. Interessierte Frauen begutachten die neuen Modelle. Durch Schlüsselloch: Frau zieht Perlon-Elastik-Strumpf an.

 

e) Moskau. Betriebskindergarten. Ein Junge formt aus Knetmasse Tiere. Kinder (zwei Jungen, ein Mädchen) machen spielerisch den Haushalt. Sie waschen, bügeln, oder hängen Wäsche auf.

 

f) Berlin-Treptow: EHW Stalin stellt seine neue Schallwaschmaschine vor.

 

g) Paris - Auf einer Modenschau werden neue Hutmodelle vorgestellt.

 

h) Berlin - Zirkus Barlay: Eine Ziege läuft über einen Parkur aus Flaschen.

 

i) Moskau Zirkus - Winterprogramm: Zirkuskünstler laufen in die Manege ein. Drahtseilakt von Artisten aus Usbekistan wird gezeigt.

 

3.

Berlin - Treffen einer Boxauswahl des französischen Arbeitersportverbandes und einer Staffel der IG Handel. Boxkampf im Leichtgewicht zwischen dem Franzosen Mario Viola und dem Nauenburger Kranz. Kranz gewinnt knapp nach Punkten.

 

4.

Garmisch (BRD) - Spezial Skisprunglauf: Verschiedene Sprünge aus unterschiedlichen Einstellungen. Der deutsche Franz Iggen belegte den Rang fünf, der Finne Kirgonen den zweiten und Platz 1 ging an den Norweger Björnstad.

 

Abspann

menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram