Filmdatenbank

Zurück

Der Augenzeuge 1954/38

10 Min., Schwarz-Weiß, Dokumentarfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
1954

Kurzinhalt (Deutsch)

1. Bericht von der Leipziger Messe (53 m)

2. Remilitarisierung in Westdeutschland (22 m)

3. Großkundgebung auf dem Berliner Ernst-Thälmann-Platz zum Gedenken der Kämpfer gegen Faschismus (25 m)

4. Sonderwettbewerb zu den Volkswahlen in der Schwerindustrie (28 m)

5. Zeitgeschehen - kurz gesehen

a) Besuch in der Lehrwerkstatt des Braunkohlenwerkes Großkayna (16 m)

b) LPG "Frieden" in Hainichen: Beginn der Hackfruchternte (20 m)

c) Einmalige Filmaufnahmen aus Mekka (17 m)

d) In Vietnam schweigen die Waffen (19 m)

e) Moskau: Kinder-Eislauf im Hochsommer (16 m)

Sport im Bild

6. Europameisterschaften im Schwimmen in Turin, Europameisterin: Jutta Langenau-Großmann (DDR) (22 m)

7. 21. Schleizer Dreieck-Rennen, DDR-Meister wurden die Karl-Marx-Städter Bagge und Schönherr (35 m)

Filmstab

Kamera
  • Rudolf Schemmel
  • Gustav Voigt
  • Erich Nitzschmann
  • Hans-Ulrich Männling
  • Helmut Gerstmann
  • Gerhard Münch
Schnitt
  • Ferdinand Weintraub
Musik
  • Dmitri Schostakowitsch (Friedenslied "Frieden der Welt"/"Für den Frieden der Welt")
Redaktion
  • Helmut Schneider
Person, primär
  • Gabriele Renate Homey (Gabriele Prinzessin zu Leiningen; Gabriele Thyssen; Begum Aga Khan)
  • Roman Chwalek
  • Pham Van Dong
  • Jutta Langenau (geb. Großmann)
  • Ruth Adler
  • Lev Balandin
  • Otto Schmidt
  • Otto Grotewohl
  • Chí Minh Hồ
  • Alexander Gundorow
  • Geza Kadas
  • Otto Kölle
  • Pierre Villon
  • Wilhelm Pieck
  • Fritz Bagge
  • Maria Littomeritzky
  • Ursula Happe
  • Rosa Thälmann
  • Kurt Schönherr
  • Ira Mochowa
  • Imre Nyeki
Person, sekundär
  • Walter Ulbricht
  • Karl Marx
  • Karim al-Husseini (Karim Aga Khan IV)
  • Ernst Thälmann
  • Kurt Barthel (Pseudonym: Kuba)

Langinhalt

0:00:20

1. Bericht von der Leipziger Messe (53 m)

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Sachsen; Leipzig; Herbstmesse; 4. - 15. September:

Totale auf Freigelände der Messe; Totale auf ausländische Besucher und Alliierte in Uniform auf dem Messegelände und Besuchermassen vor dem Messeeingang; Totale auf Pavillon der britischen Firma „Aveling Barford“ (Schild) mit britischer Flagge präsentiert eine Einschienen-Transportbahn; Totale auf Exponate des Messe-Freigeländes; Präsentation westdeutscher Firmen: Salzgitter Maschinen Aktiengesellschaft (SMG) (Schild „SMG Salzgitter“) präsentiert ein Förderband; Präsentation Schaufelbagger und Traktoren; Präsentation von Landmaschinen der Fa. Lanz (Schild) Mannheim; Totale auf Handelsvertreter im Gespräch; Präsentation einer Dampflokomotive Nr. 25001 des Volkseigenen Betriebes (VEB) Lokomotivbau „Karl Marx“ Babelsberg (Schild);

Totale auf Wegweiser „Fahrzeuge (Halle XIV, Freigel)“, „Schiffbau, Werften“, „Großgaststätte“;

Präsentation von Segelbooten und Motorrennbooten des volkseigenen Schiffbaus;

Messestand VEB Carl Zeiss Jena: Präsentation von verschiedenen Kameras in Vitrine mit Losung „Güter im neuen Kurs“ und Nahaufnahme von der Werra-Kleinbildkamera mit Markenobjektiv von 1 zu 3,5 (Neukonstruktion);

Totale auf Handelsgespräch an einem Obststand mit Namenszug „....Liebelt, Hamburg“ mit exotischen Früchten, darunter Ananas, Bananen und Apfelsinen;

Kaufleute/Handelsvertreter aus der Sowjetunion (UdSSR), der Volksrepublik (VR) Rumänien und der Bundesrepublik Deutschland (BRD) während eines Vertragsabschlusses im Gespräch (stumm) an einem Tisch mit rumänischer und deutscher Tischflagge

 

0:02:11

2. Remilitarisierung in Westdeutschland (22 m)

Bundesrepublik Deutschland (BRD) und West-Berlin; Remilitarisierung; Wiederbewaffnung:

Polizei und berittene Polizei mit Stahlhelmen in den Straßen gegen Demonstranten während einer Demonstration vorgehend (v. E.);

 

West-Berlin-Charlottenburg; Olympiastadion; Große Polizeischau; 5. September:

v. E. Beginn der Polizeischau mit einmarschierenden Polizeistaffeln, darunter Musikkorps der Schutzpolizei mit Tschako, Polizeieinheiten mit Stahlhelm und Nahaufnahme von den Gamaschen; Mannschaftswagen mit aufsitzenden Polizisten und Motorradstaffel

 

0:02:56

3. Großkundgebung auf dem Berliner Ernst-Thälmann-Platz zum Gedenken der Kämpfer gegen Faschismus (25 m)

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Ost-Berlin-Mitte; Thälmannplatz (nach Ernst Thälmann, 1987: Otto-Grotewohl-Straße, 1993: Rückbenennung in Wilhelmstraße); Großkundgebung des Komitees der antifaschistischen Widerstandskämpfer (KdAW, vormals: Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (VVN); Gedenktag für die Opfer des Faschismus (OdF-Tag); 12. September:

Schwenk über Thälmannplatz mit Menschenmassen und Tribüne mit Losungen „Stärkt und festigt unsere Republik, die unerschütterliche Basis im Kampf gegen Faschismus“ und „Vorwärts im Geiste der antifaschistischen Helden“; Totale auf Kundgebungsteilnehmer mit Fahnen und Straßenschild „Thälmann-Platz“;

Totale auf Rede haltenden (stumm) Otto Grotewohl (Ministerpräsident); Nahaufnahme von der Ehrentribüne, darunter (mit Zigarette) Roman Chwalek (Minister für Eisenbahnwesen);

Totale auf Rede haltenden (stumm) sowjetischen General Alexander Gundorow (Vizepräsident der internationalen Föderation der Widerstandskämpfer) in zivil;

Totale auf Redner (stumm) Pierre Villon (Mitglied des Zentralkomitees (ZK) der Kommunistischen Partei Frankreichs (KPF), Abgeordneter der Nationalversammlung Frankreichs, Präsident der französischen Vereinigung der ehemaligen Widerstandskämpfer gegen den Faschismus (A.N.A.C.R.F.);

Nahaufnahme von Rosa Thälmann (Witwe Ernst Thälmanns), Wilhelm Pieck (Staatspräsident) und (ganz rechts) Otto Grotewohl (Ministerpräsident) auf der Ehrentribüne in der ersten Reihe sitzend;

Schwenk über Thälmannplatz mit Ehrentribüne, Orchester und Menschenmassen mit Fahnen, unterlegt mit Kommentar und Friedenslied (instrumental) „Frieden der Welt“/Für den Frieden der Welt“ (Komponist: Dimitri Schostakowitsch, deutscher Text: Kurt Barthel (Kuba)

 

0:03:48

4. Sonderwettbewerb zu den Volkswahlen in der Schwerindustrie (28 m)

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Sachsen; Deutzen; Volkseigener Betrieb (VEB) Braunkohlewerk; Planübererfüllung:

Totale auf Werk mit rauchenden Schornsteinen; Totale auf in Reparaturwerkstatt zur Reparatur einfahrenden Güterwagon; Totale in Reparaturwerkstatt mit Losung „Unser Beitrag zu den Volkswahlen: Weitere Senkung der Selbstkosten und Verbesserung der Qualität“;

Totale auf Arbeiter/Mitglieder der Brigade „IV. Parteitag“ bei Reparaturarbeiten an Wagon, darunter bei Schweißarbeiten und Losung „Die Brigade IV. Parteitag kämpft um den Titel Brigade der besten Qualität und schafft die Voraussetzung um die Erfüllung der Pläne!“, Kommentar: „Senkung der Reparaturzeiten von 10,5 auf 2,4 Prozent.“; Nahaufnahme vom Brigadier Merseburger;

Totale in Braunkohletagebau mit Güterzug und Abraumbagger (Radbagger); Nahaufnahme von der Besatzung des Radbaggers; Nahaufnahme vom Radbagger; Nahaufnahme vom Baggerführer Ratsch in der Kabine des Radbaggers; Beladen des Güterzuges mit Braunkohle; Totale auf Werk und Güterzug beim Abtransport von Braunkohle, Kommentar: „Unter der Losung „Zu den Volkswahlen – Begleichung der Planschulden“ stehen die Deutzener Kumpel im Sonderwettbewerb mit allen Werktätigen der Schwerindustrie.“

 

0:04:46

5. Insert: Zeitgeschehen - kurz gesehen

a) Besuch in der Lehrwerkstatt des Braunkohlenwerkes Großkayna (16 m)

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Sachsen-Anhalt; Großkayna; Volkseigener Betrieb (VEB) Braunkohlenwerk; Berufsausbildung:

Totale in Lehrwerkstatt mit männlichen und weiblichen Lehrlingen an Werkbänken beim Feilen und Lehrausbilderin Ruth Adler (Maschinenbauingenieurin, Leiterin der Ausbildungswerkstatt, Volkskammerabgeordnete); Nahaufnahme von Ruth Adler vor Tafel „Das wirtschaftliche Bohren“ und mit Lehrlingen im Gespräch (stumm); Ruth Adler mit Lehrlingen an Drehmaschine und mit Wandzeitung „Volkswahl 1954“ mit Porträt von Walter Ulbricht (stellv. Ministerpräsident und Erster Sekretär des Zentralkomitees (ZK) der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) im Hintergrund, Kommentar: „Ihren Wählerauftrag hat sie erfüllt: Die Lehrlinge besuchen den Unterricht jetzt in einer eigenen Betriebsberufsschule.“; Nahaufnahme von einem weiblichen Lehrling in der Lehrwerkstatt

 

0:05:19

b) LPG „Frieden“ in Hainichen: Beginn der Hackfruchternte (20 m)

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Sachsen; Hainichen; Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft (LPG) „Frieden“ und Maschinen-Traktoren-Station (MTS); Hackfruchternte:

v. E. von der Kartoffelernte mit Traktor und angehängter Kartoffelrodemaschine/ Schleuderradroder der MTS und Kartoffeln per Hand vom Feld einsammelnden (Kartoffellesen) Genossenschaftsbäuerinnen und Erntehelfer aus Volkseigenen Betrieben und Verwaltungen; Totale auf Pferdefuhrwerk mit Kartoffeln vom Feld fahrend, Kommentar: „Die wichtigste Aufgabe, besonders für Einzelbauern ist es, Rodegemeinschaften zu bilden, um die Kartoffelfelder in gegenseitiger Hilfe abzuernten. Dadurch wird Zeit und Kraft gespart.“

 

0:06:01

c) Einmalige Filmaufnahmen aus Mekka (17 m)

Saudi-Arabien; Mekka; Hadsch (Pilgerfahrt); Kurban-Bayram-Fest (islamisches Opferfest):

Totale von außen auf Al-Haram-Moschee mit Minarett und auffliegendem Vogelschwarm;

Totale von oben auf Zeltlager; Totale auf zum Opferfest eintreffende Pilger, darunter mit Kamelen, Kommentar: „Auch aus der Sowjetunion (UdSSR) waren Moslems zum diesjährigen Kurban-Bayram-Fest nach Mekka gepilgert, um ihre heilige Pflicht zu erfüllen.“; Totale von oben in den Innenhof der Moschee mit Kaaba (schwarzer Kubus) und Pilgern während traditionellen Zeremonien der moslemischen Religion; Nahaufnahme von der Kaaba; Naheinstellung von sich drängenden Pilgern, den silbernen Schwarzen Stein (silberner Kultstein) küssend oder anfassend; v. E. von den Pilgermassen;

v. E. von Begum Aga Khan (Ehefrau von Aga Khan) in Begleitung vom Premierminister und dem Generalgouverneur von Pakistan als erste Europäerin in Mekka zwischen den Pilgern

 

0:06:37

d) In Vietnam schweigen die Waffen (19 m)

Nordvietnam; Volksrepublik (VR) Vietnam; Indochinakrieg; Waffenstillstand:

v. E. von Reisbauern bei der Feldarbeit auf dem unter Wasser stehendem Reisfeld, darunter mit Ochse und Pflug;

Nahaufnahme von Ho Chi Minh (Präsident), in Begleitung von Pham Van Dong (Außenminister) empfängt und begrüßt Mitglieder der von der Genfer Konferenz gebildeten internationalen Waffenstillstandskommission mit Vertretern aus Indien, der Volksrepublik (VR) Polen und Kanada;

v. E. vom vietnamesischen Volksfest zur Beendigung des Krieges;

Naheinstellungen von Tänzern und Tänzerinnen den Folkloretanz „Tinikling“ zwischen rhythmisch bewegten Bambusstangen tanzend (OT); Totale auf Gruppe applaudierender Frauen in vietnamesischer Tracht

 

0:07:17

e) Moskau: Kinder-Eislauf im Hochsommer (16 m)

Sowjetunion (UdSSR); Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik (RSFSR); Russland; Moskau; Pionierpark; Sommereisbahn:

Totale auf Freilichtbühne mit Kunsteisahn und Gruppe junger Eiskunstläuferinnen; Naheinstellung von Kindern (ca. 10 Jahre alt) im Publikum;

v. E. von der Vorstellung junger Eiskunstläufer auf der Kunsteisbahn auf der Bühne, darunter die 8-jährige Ira Mochowa Walzer tanzend mit Pirouette, dazwischen Totale auf applaudierende Kinder im Publikum

 

0:07:50

Insert: Sport im Bild

6. Europameisterschaften im Schwimmen in Turin, Europameisterin: Jutta Langenau-Großmann (DDR) (22 m)

Italien; Turin; Sport; 8. Schwimmeuropameisterschaften (31. August – 5. September):

Totale auf startende Schwimmer zum 100 m Freistil der Männer, auf der Strecke sowie Anschlag als erster von Imre Nyeki (Volksrepublik (VR) Ungarn) vor Lev Balandin (Sowjetunion (UdSSR) und Geza Kadas (VR Ungarn); Totale auf Zuschauer;

Totale auf Siegerehrung mit Imre Nyeki auf Platz 1, Lev Balandin (Platz 2) mit Schriftzug „CCCR“ und Geza Kadas (Platz 3);

 

Totale auf Kampfrichter mit Megafon und Startschuss mit Starterpistole abgebend (OT);

Totale auf startende Schwimmerinnen zum 100 m Schmetterling der Frauen und auf der Strecke mit Jutta Langenau-Großmann (DDR) auf Bahn 4, als erste an der Wende sowie Anschlag als erste mit 1:16,6 Min. und neuem Weltrekord;

Totale auf Siegerehrung mit Jutta Langenau-Großmann mit Schriftzug „DDR“ auf Platz 1, Maria Littomeritzky (VR Ungarn) auf Platz 2 und Ursula Happe (Bundesrepublik Deutschland (BRD) auf Platz 3

 

0:08:36

7. 21. Schleizer Dreieck-Rennen, DDR-Meister wurden die Karl-Marx-Städter Bagge und Schönherr (35 m)

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Thüringen; Motorsport; Rennstrecke Schleizer Dreieck; 12. September:

Totale auf Start der Klasse 500 cm3 Seitenwagengespanne sowie v. E. von der ältesten mit Strohballen gesicherten 7,6 km langen Rennstrecke Deutschlands mit insgesamt 10 000 Zuschauern an der Strecke; darunter die Rennfahrer Fritz Bagge und Kurt Schönherr (Karl-Marx-Stadt) mit Start-Nr. 30 auf der Strecke, dazwischen Naheinstellung von Zuschauern, darunter mit Fernglas und zur besseren Sicht auf Holzfässer stehend;

Nahaufnahme von den Rennfahrern Otto Schmidt und Otto Kölle (Sindelfingen, Bundesrepublik Deutschland (BRD) mit Start-Nr. 33 auf der Strecke an der Spitze sowie Zieleinfahrt als erste, Kommentar: „Bagge und Schönherr fielen an aussichtsreicher Position liegend durch einen Motorschaden zurück.“;

Totale auf Siegerehrung mit Otto Schmidt und Otto Kölle auf Platz 1, Fritz Bagge und Kurt Schönherr (DDR-Meister dieser Klasse) auf Platz 2 alle mit Siegerkranz und Pokal

 

0:09:48

Ende

menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram