Filmdatenbank

Zurück

Der Augenzeuge 1956/11

11 Min., Schwarz-Weiß, Dokumentarfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
1956

Kurzinhalt (Deutsch)

1. Indonesien: Niederlage der USA-Imperialisten (29 m)

2. An das Gewissen der Welt

Pressekonferenz und Kundgebung - Kundgebung gegen Judenmörder und Faschisten der Adenauer-Regierung (30 m)

3. Im Zeichen der Freundschaft:

Eisbrecher auf der Oder (19 m)

4. 10 Jahre FDJ

Reportage aus Trattendorf Kraftwerk - Jugendbau (23 m)

5. Mehr - Besser - Billiger:

MTS (Maschinen-Traktoren-Station) Protzen, Kreis Neuruppin: Frühjahrsbestellung (16 m)

6. Zum internationalen Frauentag:

Auszeichnung werktätiger Frauen durch Wilhelm Pieck

Wiederau bei Karl-Marx-Stadt: Geburtshaus von Clara Zetkin als Gedenkstätte eröffnet

Kaffeetafel - einmal umgekehrt (25 m)

Zeitgeschehen - kurz gesehen:

7. Ägyptische Minister Hassan Ibrahim zur Messe in Leipzig (11 m)

8. Die Spielwarenmesse in Nürnberg (13 m)

9. Drei-Stromstadt Passau überflutet (12 m)

Allerlei in Kürze:

10. Tirgu Mures/Rumänien: In einer Pelztierzuchtfarm/Silberfuchsfarm (15 m)

11. Schule der Grenzpolizei: Diensthunde in der Ausbildung (15 m)

Sport im Bild:

12. Messecup in Lausanne - Leipzig (26 m)

13. Eissegeln in Volkspolen

14. Eiskunstlaufen: Olympiasieger Sissy Schwarz und Kurt Oppelt in Berlin (35 m)

Filmstab

Kamera
  • Hans Dumke
  • Hans Lindemann
  • Rudolf Schemmel
  • Helmut Glowacz
  • Erich Nitzschmann
  • Helmut Gerstmann
  • Günter Voigt
  • Günter Weschke (auch: Weschcke)
  • Hans-Ulrich Männling
Schnitt
  • Charlotte Beck
Musik
  • Anatoli Nowikow (Lied der Weltjugend/Weltjugendlied „Freundschaft siegt!“ (instrumental))
Produktionsleitung
  • Fritz Schielke
Redaktion
  • Rolf Schnabel
Person, primär
  • John Bagot Glubb
  • Mohammed V. Ben Youssef (Sultan Mohammed V. ; König Mohammed V. von Marokko)
  • Mubarek (auch: Si; M'barek) Bekkai
  • Hans Loch
  • Wilhelm Girnus
  • Stephan Hermlin
  • Anneliese Groscurth
  • Ottomar Geschke
  • Anna Schulze
  • Edith Baumann
  • Wilhelmine Schirmer-Pröscher
  • Lothar Bolz
  • Maria Rentmeister
  • Alexander Abusch
  • Curt Meißner
  • Günter Busch
  • Ingrid Turković-Wendl
  • Elisabeth (Spitzname: Sissy) Schwarz (verh. Bollenberger)
  • Kurt Oppelt
  • Martin Riesenburger
  • Johannes R. Becher
  • Heinrich Rau
  • Hassan Ibrahim
  • Johannes Dieckmann
  • Wilhelm Pieck
Person, sekundär
  • Burhanuddin Harahap
  • Michail Christodoulos Mouskos (Erzbischof Makarios III.)
  • Al-Husayn (auch: Hussein) bin Talal (Hussein I - König von Jordanien)
  • Konrad Hermann Joseph Adenauer
  • Otto Bräutigam
  • Werner Beumelburg
  • Paul Coelestin (auch P.C.) Ettighoffer
  • Johann Gustav (Spitzname: Hans Gustl) Kernmayr
  • Joseph Goebbels
  • Curt Martin Riess (auch: Riess-Steinam, Peter Brandes, C. R. Martin, Martin Amstein; geb. Steinam)
  • Franz Halder
  • Alfred Rosenberg
  • Georg Groscurth
  • Walter Dehmel
  • Leo (auch: Lew) Oschanin
  • Bruno Plache
  • Werner Seelenbinder
  • Clara Zetkin

Langinhalt

0:00:19

1. Indonesien: Niederlage der USA-Imperialisten (29 m)

Indonesien:

Totale von oben auf Stadt mit Straßenverkehr;

v. E. von Großdemonstration mit Menschenmassen; Kommentar: „In Indonesien musste die reaktionäre Regierung Harahap (Ministerpräsident Burhanuddin Harahap (12. August 1955–20. März 1956) zurücktreten.“;

 

Griechenland; Parlamentswahlen am 19. Februar:

v. E von griechischer Bevölkerung im Wahllokal mit Wahlurne, Kommentar: „In Griechenland rettete nur ein reaktionäres Wahlsystem die NATO-Politiker vor dem Sturz.“;

 

Zypern; Unabhängigkeitskampf:

v. E. von Massenunruhen und Straßenkämpfen mit britischer Polizei, Kommentar: „Die Verschleppung des Erzbischofs Makarios verstärkt den Widerstand gegen die britischen Okkupanten.“;

 

Jordanien; Bagdadpakt (Central Treaty Organization (CENTO):

v. E. von Großdemonstrationen und Kundgebungen mit Menschenmassen und Transparenten; Totale auf Oberbefehlshaber der Arabischen Legion;

Schwenk über angetretene bewaffnete Soldaten der Arabischen Legion, Kommentar: „Der der jordanischen Legion als Oberbefehlshaber vorstehende Engländer John Bagot Glubb wurde von König Hussein abgesetzt.“;

 

England/Großbritannien (GB); London:

Totale auf britischen General Sir John Bagot Glubb in zivil (Oberbefehlshaber der Arabischen Legion: April 1939 - März 1956) während seiner abendlichen Ankunft auf dem Flughafen und mit Journalisten auf der Pressekonferenz;

 

Afrika; Marokko; Erlangung der Unabhängigkeit von Frankreich am 2. März:

Konferenz (stumm) mit Sultan Sidi Mohamed Ben Youssef (Mohammed V., ab 1957 König von Marokko), Si Bekkai (marokkanischer Ministerpräsident) u. a. und mit französischen Verhandlungspartnern;

v. E. von Sultan Sidi Mohamed Ben Youssef in offener Limousine durch Stadt fahrend, umringt von Menschenmassen, Kommentar: „Marokko erzwang Zugeständnisse für seine Unabhängigkeit, die den Völkern Algeriens und ganz Nordafrikas neuen Auftrieb geben.”

 

0:01:21

2. Pressekonferenz und Kundgebung – Kundgebung gegen Judenmörder und Faschisten der Adenauer-Regierung (30 m)

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Ost-Berlin; Steinsaal des Hauses des Nationalrates der Nationalen Front; Ausschuss für deutsche Einheit des Ministerrates der DDR; Pressekonferenz; 1. März:

Insert: An das Gewissen der Welt

Totale auf Präsidium mit Mitgliedern des Nationalrates der Nationalen Front und des Ausschusses für deutsche Einheit, darunter (stehend) Hans Loch (Ausschussvorsitzender; stellv. Ministerpräsident; Vorsitzender der Liberal-Demokratische Partei Deutschlands (LDPD);

Totale auf Pressevertreter und Journalisten;

Nahaufnahme von Redner (stumm) Dr. Wilhelm Girnus (Sekretär des Ausschusses für deutsche Einheit);

Nahaufnahme vom handschriftlichen Kriegstagebuch (Kopie) aus dem Zweiten Weltkrieg von Otto Bräutigam (Mitglied im Auswärtigen Amt im Nationalsozialismus (NS) und ab 1953 in der Bundesrepublik Deutschland (BRD) über seine Verantwortung an der Ermordung von Juden im Nationalsozialismus (NS);

 

Ausstellung über in der Bundesrepublik Deutschland (BRD) nach dem Zweiten Weltkrieg erschienene Bücher und Kinofilme:

Schwenk von Schild „2. Weltkrieg dargestellt als großes ‚Abenteuer‘, ‚Bewährungsprobe‘, ‚Spaziergang‘, dient der geistigen Vorbereitung eines 3. Weltkrieges“ auf Buchausgaben „Jahre ohne Gnade“ von Autor Werner Beumelburg (1952), „44 Tage und Nächte. Der Westfeldzug 1940“ von Autor P.C. Ettighoffer (1953), „Dem Himmel am nächsten“, „Wir waren keine Banditen“ von Autor Hans Gustl Kernmayr (1952) sowie Buchtitel „Joseph Goebbels – Eine Biographie“ von Autor Curt Riess (1950), „Hitler als Feldherr“ von Autor Franz Halder (1949), „Letzte Aufzeichnungen – Ideale und Idole der nationalsozialistischen Revolution“ von Autor Alfred Rosenberg (1955) mit Schild/Begleittext „Verherrlichung des ‚Tausendjährigen Reiches‘ in Memoiren und Biographien der Faschisten“;

Nahaufnahmen von Filmplakaten „Canaris“, „Weg ohne Umkehr“, „Morgengrauen“, „Des Teufels General“, „So war der deutsche Landser“ mit Schild/Begleittext „Filme dienen der Remilitarisierung“;

 

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Ost-Berlin-Mitte; Luxemburgplatz; Volksbühne; Großkundgebung unter der Losung „Appell an das Gewissen der Deutschen und der Welt“ gegen Judenmörder und Pogromhelden in der Bonner Regierung; 4. März:

Totale auf Präsidium auf der Bühne, mit (ganz rechts) Stephan Hermlin (Schriftsteller) am Rednerpult (stumm) stehend;

Totale auf mit stehenden Menschen überfüllten Zuschauerraum;

Nahaufnahme von blindem und mit Krücken sitzendenden Kriegsversehrten/Kriegsveteranen im Publikum;

Totale auf überfüllten Zuschauerraum mit stehendem Publikum;

Nahaufnahme vom Redner (OT) Martin Riesenburger (Rabbiner der Jüdischen Gemeinde von Groß-Berlin), mit Frage nach dem Vergessen der Ermordung und für das ganze Leben unglücklich gemachten unzähligen jüdische Frauen und Mädchen, dazwischen Nahaufnahme vom Publikum;

Nahaufnahme von Rednerin (stumm) Dr. Anneliese Groscurth (Witwe des ermordeten Dr. Georg Groscurth, beide Ärzte und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus (NS), Groscurth-Ausschuss);

Totale auf Präsidium mit Redner (stehend, stumm) Johannes Dieckmann (Volkskammerpräsident) mit rechts daneben sitzendem Ottomar Geschke (Mitglied im Präsidium des Komitees der Antifaschistischen Widerstandskämpfer (KdAW) und Stephan Hermlin; Totale auf Publikum

 

0:02:24

3. Eisbrecher auf der Oder (19 m)

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Volksrepublik (VR) Polen; deutsch-polnischer Grenzfluss Oder; Winter:

Insert: Im Zeichen der Freundschaft

v. E. von insgesamt 16 Eisbrechern aus der DDR und der Volksrepublik (VR) Polen, darunter mit Namenszug „Greif“, „Chrobry“ (polnisch), „Paul“ und „Vorwärts“ zur Verhinderung, dass Eisbarrieren in der Tauwetterzeit die Oder stauen und es zu Überschwemmungen kommt, dazwischen Nahaufnahme von filmenden Kameramännern des DEFA-Augenzeugen auf dem Eis; Naheinstellungen von Eisschollen, Kommentar: „Ein schönes Beispiel tätiger deutsch-polnischer Freundschaft.“

 

0:03:03

4. Reportage aus dem Kraftwerk Trattendorf – Jugendbau (23 m)

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Land Brandenburg; Trattendorf (sorbisch: Dubrawa); Großkraftwerk; Jugendobjekt der Freien Deutschen Jugend (FDJ):

Insert: 10 Jahre FDJ (mit Emblem/Logo im Hintergrund)

Totale auf Werksanlage mit Kühlturm und Schornstein;

v. E. von der 19-jährigen Maschinistin und FDJ-lerin Anna Schulze (mit Kopftuch) beim Bedienen der bereits arbeitenden Turbine 2;

v. E. von jungen Bauarbeitern (FDJ-ler) auf der 50 m daneben liegenden Baustelle bei der Montage des Tisches für die Turbine 5; Nahaufnahme vom Baugerüst für die Turbine 5; v. E. von Montagearbeitern und jungen Schweißern sowie Baufahrzeugen auf Werksgelände;

Totale auf Werksanlage mit Kühlturm und Schornstein, unterlegt mit Kommentar und (instrumental) Lied der Weltjugend/Weltjugendlied „Freundschaft siegt!“ (Text: Lew Oschanin, freie Nachdichtung: Walter Dehmel, Komponist: Anatoli Nowikow)

 

0:03:52

5. MTS (Maschinen-Traktoren-Station) Protzen, Kreis Neuruppin: Frühjahrsbestellung

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Land Brandenburg; Protzen; Maschinen-Traktoren-Station (MTS); Landwirtschaft:

Insert: Mehr – Besser – Billiger

v. E. von der Einsatzbesprechung (stumm) der Traktoristen der MTS mit Lageplan im Büro und auf dem Werkshof;

Nahaufnahme von vom Werkhof fahrenden Traktoren;

 

Protzen; Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft (LPG) „Neue Zeit“; Frühjahrsbestellung:

v. E. von der Bearbeitung der Felder nach der „Schönebecker Methode“ (zur Verbesserung der Arbeitsorganisation in den MTS und der Zusammenarbeit zwischen MTS und LPG) mit einer Kali-Superphosphatmischung (Kunstdünger) im Fließsystem; Naheinstellung von Traktor mit Düngegerät auf dem Feld

 

0:04:25

6. Auszeichnung werktätiger Frauen durch Wilhelm Pieck; Wiederau bei Karl-Marx-Stadt: Geburtshaus von Clara Zetkin als Gedenkstätte eröffnet; Kaffeetafel - einmal anders Deutsche Demokratische Republik (DDR); Ost-Berlin; Schloss Niederschönhausen; Amtssitz des Staatspräsidenten der DDR; Frauentag; Empfang:

Insert: Zum internationalen Frauentag

Verschiedene Naheinstellungen von Wilhelm Pieck (Staatspräsident) und Delegation mit Vertreterinnen der Frauenausschüsse des Demokratischen Frauenbundes Deutschlands (DFD) aus volkseigenen Großbetrieben mit Edith Baumann (Leiterin der Arbeitsgruppe/Abteilung Frauen beim Zentralkomitee (ZK) der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED), 1949 - 1953 Ehefrau von Erich Honecker) an das Mikrofon tretend (stumm), darunter Frauen in Bergmannsuniform sowie applaudierend und händeschüttelnd;

 

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Sachsen; Erzgebirge; Wiederau; Geburts- und Elternhaus von Clara Zetkin (Frauenrechtlerin); Eröffnung Gedenkstätte; 7. März:

Totale auf Wiederau mit Kirchturm; Nahaufnahme vom Wohnhausgiebel mit Gedenktafel und Menschenmassen davor; Nahaufnahme von mit Girlande aus Tannengrün umkränzter Gedenktafel mit Inschrift: „Geburtshaus Clara Zetkin, geb. Eisner, geb. 5.7.1857 gest. 20.6.1933 – Sie kämpfte für Gleichberechtigung, Frieden und Sozialismus“; Nahaufnahme von Porträtzeichnung mit Namenszug „Clara Zetkin“;

 

Wiederau; Clara Zetkin-Gedenkstätte; Verleihung der Clara-Zetkin-Medaille; Feierstunde am Vorabend des Internationalen Frauentags; 7. März:

v. E. von der Auszeichnung verdienter Frauen (insgesamt 43 Frauen, darunter 7 aus der Bundesrepublik Deutschland (BRD), durch Johannes R. Becher (Minister für Kultur);

Nahaufnahme vom applaudierenden Publikum, darunter Wilhelmine Schirmer-Pröscher (Mitglied im Bundesvorstand des Demokratischen Frauenbundes Deutschlands (DFD), Mitbegründerin der Liberal-Demokratische Partei Deutschlands (LDPD);

 

Frauentagsfeier (ohne Ortsangabe):

v. E. von Männern mit Schürzen beim Eindecken einer Kaffeetafel mit Blumenvasen (mit Alpenveilchen) in einem mit Girlanden geschmückten Raum, Empfang der eintreffenden Frauen sowie Männer mit Schürzen beim Bedienen der Frauen mit Torte und Kaffee, unterlegt mit humorigem Kommentar

 

0:05:18

7. Ägyptischer Minister Hassan Ibrahim zur Messe in Leipzig (11 m)

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Ost-Berlin-Mitte; Johannisstraße; Hotel „Johannishof“; Empfang der Regierungsdelegation aus Ägypten anlässlich ihrer Teilnahme an der Frühjahrsmesse in Leipzig (26. Februar - 8. März); 3. März:

Insert: Zeitgeschehen – kurz gesehen

Nahaufnahme von Hassan Ibrahim (Minister und Leiter der ägyptischen Regierungsdelegation) empfängt (stumm) Heinrich Rau (stellv. Vorsitzender des Ministerrates der DDR);

Nahaufnahme von Hassan Ibrahim Lothar Bolz (Minister für Auswärtige Angelegenheiten der DDR) begrüßend (stumm);

Nahaufnahme von Hassan Ibrahim mit Heinrich Rau u. a., mit Johannes Dieckmann (Präsident der Volkskammer) im lockeren Gespräch (stumm) mit Dolmetscherin sowie Maria Rentmeister (Leitung der Hauptabteilung Kunst im Ministerium für Kultur der DDR), Alexander Abusch (Staatssekretär im Ministerium für Kultur der DDR) u. a. im Gespräch (stumm)

 

0:05:42

8. Die Spielwarenmesse in Nürnberg (13 m)

Bundesrepublik Deutschland (BRD); Bayern; Nürnberg; Spielwarenmesse; 26. Februar - 2. März:

Totale auf Teil der Altstadt mit Kirchtürmen;

Ansicht von Messegelände und Messehalle;

Messehalle innen mit Exponaten und Besuchern; Nahaufnahmen von aufziehbaren Puppen, darunter Musiker mit Akkordeon, Clown mit Geige u. a. mit Schild „Sonneberg“ im Hintergrund; Nahaufnahme von einem aufziehbaren Teddy mit beweglichen Augen;

Nahaufnahme von Spielzeugkoffer mit Schreibmaschine und Schild daneben „VEB Optima Büromaschinenwerk Erfurt“; Nahaufnahme von Nürnberger Kindern mit Schreibmaschine aus dem Volkseigenen Betrieb (VEB) Optima Büromaschinenwerk Erfurt mit Namenszug „Bambino“ (Nahaufnahme);

Schild „Genossenschaft der Drechsler Bildhauer, Holz- und Spielwarenhersteller eGmbH Seiffen Erzgebirge“ sowie Kinder beim Anschauen von Puppenhäusern und Kasperletheater aus Holz;

Nahaufnahme vom Verkaufsgespräch an Tisch mit Schild „Curt Meißner Künstlerpuppe Dresden“ und handgefertigten Kasperpuppen;

Schild „VEB Puppenfabrik Waltershausen/Thüringen“ und Schwenk über verschiedene, darunter farbige Babypuppen

 

0:06:10

9. Drei-Stromstadt Passau überflutet (12 m)

Bundesrepublik Deutschland (BRD); Bayern; Passau; Naturkatastrophe; Hochwasser:

v. E. von Fluss mit Hochwasser, flüchtende Menschen, Menschen mit Kähnen durch überflutete Straßen fahrend; überflutete enge Gassen, darunter mit Straßenschild „Steininger-Gasse“

 

0:06:35

10. Tirgu Mures/Rumänien: In einer Pelztierzuchtfarm/Silberfuchsfarm (15 m)

Volksrepublik (VR) Rumänien; Siebenbürgen; Tirgu Mures (Targu Mures);

Insert: Allerlei in Kürze

v. E. von der Fuchsfarm mit Mitarbeitern und Schaf, Nahaufnahmen von verschiedenfarbigen Silberfüchsen im Freigehege im Winter mit Schnee; Mitarbeiter beim Einfangen der Tiere und bei der Fellpflege mit Kämmen und Puder

 

0:07:07

11. Schule der Grenzpolizei: Diensthunde in der Ausbildung (15 m)

Deutsche Demokratische Republik (DDR); ohne Ortsangabe; Deutsche Grenzpolizei (DGP, später: Grenztruppen der Nationalen Volksarmee (NVA); Schule; einjährige Ausbildung zum Diensthundeführer:

v. E. vom theoretischen Unterricht im Klassenzimmer mit jungen Polizeischülern und Ausbilder in Uniform mit Hundegebiss-Modell (Nahaufnahme), Schautafel und Hundeskelett im Hintergrund;

v. E. von Polizeischülern mit Schäferhunden (Polizeihundeführerstaffel) auf Trainingswiese im Winter mit Schnee im praktischen Unterricht beim Training der Hunde auf Balken balancierend und Angriffe auf Trainer mit dick wattiertem Schutzarm;

Naheinstellung von bellendem Schäferhund und Naheinstellung von Diensthundeführer in Uniform mit Fernglas und Schäferhund

 

0:07:39

Sport im Bild

12. Messecup Lausanne – Leipzig (26 m)

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Sachsen; Leipzig; Bruno-Plache-Stadion; Sport; Fußball; Internationaler Messecup; Stadtauswahl Lausanne gegen Stadtauswahl Leipzig; 6. März:

Insert: Sport in Leipzig

v. E. vom Spielverlauf auf schlammigem Boden mit (namentlich genannt) Tormann Günter Busch (Leipzig), mit direktem Freistoß und Torschüssen sowie Endstand 6:3 für Leipzig, dazwischen v. E. von Zuschauern

 

0:08:35

13. Eissegeln in Volkspolen

Volksrepublik (VR) Polen; See (ohne Ortsangabe) Wintersport; Eissegeln; Saisonende:

v. E. von Eissegelschlitten mit hoher Geschwindigkeit auf zugefrorenem See und ins Eis einbrechend, dazwischen Nahaufnahme von Eissegler und Kufen

 

0:08:57

14. Eiskunstlaufen: Olympiasieger Sissy Schwarz und Kurt Oppelt in Berlin (35 m)

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Ost-Berlin-Prenzlauer Berg; Werner-Seelenbinder-Halle; Sport; Eiskunstlaufen:

Ingrid Wendl (Österreich, Europameisterin und Dritte bei den Olympischen Winterspielen 1956) mit Walzermusik beim Eiskunstlaufen, dazwischen v. E. von Zuschauern;

Sissy Schwarz und Kurt Oppelt (Österreich, Sieger bei den Olympischen Winterspielen 1956 und Weltmeister) mit Ausschnitt aus ihrer Kür im Paarlaufen

 

0:10:10

Ende

menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram