Filmdatenbank

Zurück

Der Augenzeuge 1956/41

10 Min., Schwarz-Weiß, Dokumentarfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
1956

Kurzinhalt (Deutsch)

1. Blickpunkt: Berichte von den Feierlichkeiten zum 7. Jahrestag der Gründung der DDR in Berlin und Moskau

2. Mit der Lufthansa unterwegs: Fluglinie Berlin-Moskau eröffnet

3. Handelsbeziehungen: Damaskus: Industrialisierung

4. Handelsbeziehungen: Köln: photokina

5. Schön sein: Moderne Kosmetik

6. Zauberei: Magierkongress in Nürnberg

7. Sekunden der Woche: Auf Teilzahlung

8. Sekunden der Woche: Zur Hackfruchternte

9. Sekunden der Woche: Mit der „Meteor“ unterwegs

10. Sekunden der Woche: Gautschfest in Magdeburg

11. Sport im Bild: Die Harlem Globetrotters in Belgrad

12. Sport im Bild: Fußballspiel Berlin-Moskau 2:6

Filmstab

Kamera
  • Erich Nitzschmann
  • Hans-Ulrich Männling
  • Gerhard Münch
  • Helmut Gerstmann
  • Rudolf Schemmel
  • Gustav Voigt
  • Hans Lindemann
  • Günter Weschke (auch: Weschcke)
  • Helmut Glowacz
Schnitt
  • Charlotte Beck
Musik
  • Paul Lincke (Lied "Das ist die Berliner Luft" (instrumental) aus der Operette "Frau Luna")
Produktionsleitung
  • Hans Wegner
Redaktion
  • Helmut Schneider
Person, primär
  • Wilhelm Pieck
  • Elly Winter (geb. Pieck)
  • Otto Grotewohl
  • Karl-Eduard von Schnitzler
  • Theodor Brugsch
  • Johannes von Günther
  • Annelie Thorndike (geb. Kunigk)
  • Günther Rücker
  • Paul Dessau (Pseudonym: Peter Daniel, Henry Herblay)
  • Andrew Thorndike
  • Willi Stoph
  • Gustav Hertz
  • Johannes König
  • Arthur Pieck
  • Wjatscheslaw M. Molotow
  • Anastas Iwanowitsch Mikojan
  • Nikolai Alexandrowitsch Bulganin
  • Hans Loch
  • Günter Rachler
  • Karl-Heinz Spickenagel
Person, sekundär
  • Karl Marx
  • Heinrich Bolten-Baeckers
  • Walter Ulbricht

Langinhalt

0:00:16

1. Berichte von den Feierlichkeiten zum 7. Jahrestag der Gründung der DDR in Berlin und Moskau

Tag der Republik; Feierlichkeiten und Veranstaltungen zum 7. Jahrestag der Gründung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR); 7. Oktober:

Insert: Blickpunkt

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Ost-Berlin-Mitte; Unter den Linden; Bebelplatz, Staatsoper; Staatsakt:

Totale auf Ehrenloge (mit Staatswappen an der Brüstung) mit eintreffendem Wilhelm Pieck (Staatspräsident) in Begleitung seines persönlichen Referenten und seiner Tochter Elly Winter (Elli Winter, persönliche Sekretärin); Totale auf stehend applaudierende Gäste im Parkett;

Totale auf Bühne mit Podium mit Vertretern der Staats- und Parteiführung, mit Staatswappen im Hintergrund, mit zum Rednerpult gehenden Otto Grotewohl (Ministerpräsident); v. E. von Gästen, dazwischen v. E. vom Redner (stumm) Otto Grotewohl;

 

Ost-Berlin-Pankow; Schloss Niederschönhausen; Amtssitz des Präsidenten; Verleihung des Nationalpreises durch Wilhelm Pieck (Staatspräsident); 6. Oktober:

Naheinstellung vom Umschlag einer Mappe mit eingeprägter Schrift „Deutscher Nationalpreis 1956“;

Halbtotale auf Nationalpreisträger im Saal, im Hintergrund u. a. Karl-Eduard von Schnitzler (Leiter der Kommentatorengruppe des Staatlichen Rundfunkkomitees); Naheinstellung von Wilhelm Pieck; Naheinstellung von Theodor Brugsch (Mediziner, Ordinarius für Innere Medizin und Direktor der I. Med. Klinik der Charité) bei der Auszeichnung mit dem Nationalpreis II. Klasse; Naheinstellung von Otto Grotewohl; Halbnaheinstellung von Johannes von Günther (Schriftsteller, Übersetzer russischer Literatur aus Seeshaupt (Bundesrepublik Deutschland (BRD), Oberbayern) bei der Auszeichnung mit dem Nationalpreis II. Klasse; Halbnaheinstellung von (v.l.n.r.) Annelie Thorndike (Regisseurin), Günther Rücker (Schriftsteller, Drehbuchautor), Paul Dessau (Komponist) und Andrew Thorndike (Regisseur) bei der Auszeichnung mit dem Nationalpreis II. Klasse für den DEFA-Dokumentarfilm „Du und mancher Kamerad“;

 

Ost-Berlin-Mitte; Gendarmenmarkt; Deutsche Akademie der Wissenschaften (ab 1972: Akademie der Wissenschaften der DDR); Verleihung der Vaterländischen Verdienstorden an 145 Preisträger durch Willi Stoph (stellv. Ministerpräsident, Verteidigungsminister); 6. Oktober:

Naheinstellung von Preisträgern im Saal, im Hintergrund Karl-Marx-Büste; Halbtotale von Auszeichnung von Gustav Hertz (Physiker, Nobelpreisträger, mit dem Rücken zur Kamera) durch Willi Stoph (in zivil); Naheinstellung von Preisträgern, darunter in Uniform der Nationalen Volksarmee (NVA), im Hintergrund Eisenbahner in Uniform; Naheinstellung von Auszeichnung einer Preisträgerin; Naheinstellung von Gustav Hertz (links) und weiterem Preisträger; Naheinstellung von Auszeichnung eines Bergmanns;

 

Sowjetunion (UdSSR); Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik (RSFSR); Moskau; Empfang in der Botschaft der Deutschen Demokratischen Republik (DDR); 5. Oktober:

Schwenk über Fassade der Botschaft mit schwarz-rot-goldener Fahne auf Straße mit vorfahrender Staatslimousine;

Naheinstellung von Begrüßung eintreffender Gäste durch Botschafter Johannes König, darunter Arthur Pieck (Hauptdirektor der Deutschen Lufthansa der DDR) in Uniform; Schwenk mit eintreffenden Wjatscheslaw Molotow (ehemaliger Außenminister der UdSSR, links) und Anastas Mikojan (stellv. Ministerpräsident der UdSSR, rechts) und Begrüßung durch Johannes König; Begrüßung von Nikolai Bulganin (Ministerpräsident der UdSSR, rechts) durch Johannes König; v. E. von Wjatscheslaw Molotow im Gespräch mit Hans Loch (stellv. Ministerpräsident der DDR);

 

Ost-Berlin-Mitte; Unter den Linden; Bebelplatz; Kastanienwäldchen; Marx-Engels-Platz (seit 1994 wieder Schlossplatz); Volksfest; 7. Oktober:

Totale auf Menschenmassen auf der Straße Unter den Linden vor dem Zeughaus, im Hintergrund der Turm des Roten Rathauses;

Schwenk über Zuschauer auf dem Marx-Engels-Platz mit Tribüne und vorbeifahrende Artistengruppe auf Motorrädern; v. E. von Radsportlern auf Bahnrennrädern auf Rollenstand fahrend, mit Anzeige im Hintergrund, teils mit Berliner Dom im Hintergrund;

Totale auf Schießstand mit Schild „Großes Berliner Prämienschießen“ und Logo/Emblem der Gesellschaft für Sport und Technik (GST); Naheinstellung von Besucher am Schießplatz mit Gewehr zielend;

 

v. E. von Vorstellung von „10 Duften Berlinern“ auf Bühne neben der Humboldt-Universität und Überreichung von Präsentkörben, darunter Halbnaheinstellung von Otto Grotewohl im Gespräch (stumm) mit Preisträgern;

 

Halbtotale auf Biergarten; Halbnaheinstellung von Gästen im Biergarten, Hühnerbeine/Hähnchenschenkel essend; Naheinstellung von Mann mit Hut, aus Flasche trinkend; Naheinstellung von Frau, Wurst essend;

 

Schwenk mit Kind (ca. 2 Jahre) mit Luftballon, im Hintergrund St.-Hedwigs-Kathedrale; Halbnaheinstellung von Kind (Mädchen, ca. 3 Jahre) mit Kopftuch, nach an Schnur hängenden Süßigkeiten greifend; v. E. von Kindern (Mädchen, ca. 10 Jahre und Junge, ca. 4 Jahre) beim Ringewerfen auf Hölzernen Schwan, dazwischen Naheinstellung von Kind (ca. 2 Jahre), unterlegt mit Lied „Das ist die Berliner Luft“ (instrumental) aus der Operette „Frau Luna“ (Komponist: Paul Lincke, Text: Heinrich Bolten-Baeckers);

Schwenk über Besuchermassen auf der Straße Unter den Linden, im Hintergrund Turm des Roten Rathauses und Tribüne auf dem Marx-Engels-Platz mit großem DDR- Staatswappen

 

0:02:51

2. Mit der Lufthansa unterwegs: Fluglinie Berlin-Moskau eröffnet

Flugverkehr; Erster Linienflug der Deutschen Lufthansa der DDR (DLH, ab 1. September 1963: Zusammenlegung mit Interflug) von Ost-Berlin nach Moskau; 4. Oktober:

Insert: Mit der Lufthansa unterwegs (mit Kranich-Logo/Emblem der Lufthansa)

Naheinstellung von Flugzeugtriebwerk mit sich drehendem Propeller; v. E. von Flugpersonal im Cockpit, darunter Pilot am Steuer und Copilot, Kurs berechnend;

Schwenk über Fluggäste; Naheinstellung von (links) Hans Loch (stellv. Ministerpräsident) im Gespräch (stumm) mit Arthur Pieck (Hauptdirektor der DLH);

Flugaufnahme von Landschaft mit Bauernhöfen;

v. E. von Stewardess, Kaffee eingießend und Hans Loch und Arthur Pieck (in Uniform) servierend; Naheinstellung von Pressefotograf, durch Fenster fotografierend;

Flugaufnahme von Stadt;

Blick durch Fenster auf Auspuff des Motors; Naheinstellung von Pressevertreter, Notizen machend; Naheinstellung von Notizen „Flughöhe 2 400 m Geschwindigkeit 350 km/h Wir nähern uns Moskau“; Schwenk von Tragfläche; Halbtotale von Arthur Pieck in Uniform in Mütze beim Aussteigen, hinter ihm Hans Loch; Halbnaheinstellung von Arthur Pieck (Mitte) und Hans Loch (links) mit weiteren Gästen und Flugpersonal und Pressevertretern nach der Ankunft auf Flughafen in Moskau (Sowjetunion (UdSSR); Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik (RSFSR)

 

0:03:47

3. Damaskus: Industrialisierung

Naher Osten; Syrische Republik (Syrien); Damaskus; Handelsbeziehungen; Internationale Messe; 1. – 30. September:

Insert: Handelsbeziehungen

verschiedene Stadtansichten von Damaskus;

Totale auf Besucher vor Eingangstor der Messe mit Schriftzug „Internationale Messe“ (arabisch und französisch); v. E. vom Freigelände mit Länderpavillons; Halbtotale von Messepavillon der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) mit Staatswappen und Schriftzug „Deutsche Demokratische Republik“ (deutsch und arabisch); v. E. von Besuchern, darunter mit traditioneller arabischer Kopfbedeckung, Exponate betrachtend und bei Verkaufsgespräch, unterlegt mit Kommentar über das schon vor Messeabschluss übererfüllte Verkaufsziel der DDR-Außenhandelsorgane

 

0:04:14

4. Handelsbeziehungen: Köln: photokina

Bundesrepublik Deutschland (BRD); Nordrhein-Westfalen (NRW); Köln; Handelsbeziehungen; Messe „photokina“; 29. September – 7. Oktober:

Naheinstellung von Messeplakat „photokina Köln 1956 – Internationale Photo- und Kino-Ausstellung 29. September – 7. Oktober“;

Totale von Messebesuchern; Naheinstellung auf Schriftzug „Éclair Paris“ und Schwenk auf 35-mm-Kamera mit Besucher; Totale auf Messestand mit Schriftzug „VEB Belca-Werk Dresden – Certo-Camera-Werk Dresden“ (VEB – Volkseigener Betrieb); Naheinstellung auf Besucher vor Vitrine; Schwenk über Dekoration des Standes des VEB Zeiss Ikon mit Schriftzug „Kameras aus Dresden“ auf Messebesucher/Aussteller mit Spezialkamera; Naheinstellung von Mitarbeitern mit Logo/Emblem „KW“ des VEB Kamera-Werke Niedersedlitz, Kamera Praktisix präsentierend; Naheinstellung auf Spiegelobjektiv (Spiegellinsenobjektiv) vom VEB Carl Zeiss Jena;

Halbnaheinstellung von Filmkameras vor Messestand mit Schriftzug „Arnold & Richter KG – München – Technischer Maschinen- und Apparatebau“; Hereinzoomen von Kamera auf angebautes Zoomobjektiv „Transfokator“;

v. E. von Besuchern, extrem große Teleobjektive betrachtend

 

0:04:54

5. Moderne Kosmetik

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Ost-Berlin-Weißensee; Kulturbund; Vorführung von Kosmetik/Make-Up:

Insert: Schön sein

v. E. von Kosmetikerin, einer Frau Maske auftragend, dazwischen v. E. von Zuschauerinnen, darunter Notizen machend; v. E. von Kosmetikerin, Frau mit übertriebenem Make-Up abschminkend und neu schminkend, dazwischen Naheinstellung von Zuschauerin

 

0:05:27

6. Zauberei: Magierkongress in Nürnberg

Bundesrepublik Deutschland (BRD); Bayern; Nürnberg; Zauberkunst; Magier; Illusionisten:

Insert: Zauberei (Animation eines Zylinders mit Kaninchen und daraus erscheinendes Wort)

v. E. eines Zauberkünstlers in chinesischem Kostüm und mit angemaltem Bart mit Seiltrick;

Naheinstellung von Zauberkünstler, scheinbar Stab zwischen seinen Händen schweben lassend;

v. E. von Zauberkünstler mit Assistentin, Vase mit Wasser füllend und in Papiertüte verschwinden lassend, unterlegt mit humorigem Kommentar

 

0:06:03

7. Auf Teilzahlung

Insert: Sekunden der Woche

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Sachsen; Leipzig; Handelsorganisation (HO); Einführung der Möglichkeit zur Ratenzahlung:

Totale auf Straße mit Kaufhausfassade mit Schriftzug „HO Warenhaus“;

Halbtotale auf Kunden und Mitarbeiter, an der Wand Schilder „Kredit-Abteilung“ und „Bitte einzeln eintreten“; Naheinstellung von Mitarbeiterin, Paar verschiedene Dokumente zeigend;

Schwenk über Verkaufstresen mit Stoffen mit Mitarbeiterinnen und zahlreichen Kundinnen; Schwenk von Verkäufer, Kundinnen verschiedene Teppiche präsentierend; Schwenk von Kunden, Radiogeräte betrachtend, unterlegt mit Kommentar über Umsatzsteigerung von fast 300% seit Einführung der Teilzahlung; v. E. von jungem Paar und Verkäufer in Muster-Wohnzimmer mit Sofa und Sesseln; Totale von Schränken und Esstisch in Muster-Zimmer, Kommentar: „Vor allem waren Möbel gefragt. Kein Wunder – gerade für junge Eheleute eine wichtige Sache.“

 

0:06:42

8. Sekunden der Woche: Zur Hackfruchternte

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Land Brandenburg; Beerfelde; Landwirtschaft; Kartoffelernte:

v. E. von Arbeiterinnen (darunter mit Kopftuch) und Arbeitern aus dem Volkseigenen Betrieb VEB) Teerwerke Erkner als Erntehelfer bei der Kartoffelernte und Verladen auf Pferdefuhrwerke; v. E. von Bauern, darunter mit Reithose/Breeches, bei Besprechung (stumm);

Totale von zwei Traktoren RS01 „Pionier“, darunter mit Kartoffelkombine (Kartoffelvollerntemaschine); v. E. von Kartoffelvollerntemaschine bei der Arbeit, darunter mit Erntehelferinnen, Steine aussortierend und Kartoffeln, auf Anhänger fallend

 

0:07:17

9. Sekunden der Woche: Mit der „Meteor“ unterwegs

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Mecklenburg-Vorpommern; Stralsund; Ostsee; Versuchsschiff „Meteor“ des Deutschen Amtes für Material- und Warenprüfung (DAMW):

Totale von Versuchsschiff „Meteor“; v. E. von Besatzungsmitgliedern, nautische Instrumente testend, dazwischen Blick auf Schifffahrtszeichen am Ufer; Totale von passierendem Kutter; Halbtotale von „Meteor“ im Hafen von Stralsund, im Hintergrund St.-Jakobi-Kirche

 

0:07:46

10. Sekunden der Woche: Gautschfest in Magdeburg

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Sachsen-Anhalt; Magdeburg; Bahnhofstraße; Verlag „Volksstimme“; Gautschen (Taufen) von Buchdruckerlehrlingen:

Schwenk über Verlagsgebäude mit Leuchtschrift „Volkstimme“ auf dem Dach auf dem Hof versammelte Belegschaft, darunter mit Trommeln;

v. E. vom Gautschen eines Lehrlings in Zuber durch Kollegen in historischen Trachten; Naheinstellung von lachenden Zuschauerinnen; Naheinstellung von teils durchnässten, teils noch trockenen weiblichen und männlichen Lehrlingen auf einer Bank; Halbnaheinstellung von durchnässtem Lehrling, von kostümiertem Gautschmeister/Zeremonienmeister hinter Pult Gautschbrief entgegennehmend, im Hintergrund Zuschauer und kostümierte Kollegin mit Trommel; Naheinstellung von Gautschbrief, ausgestellt für Günter Rachler, mit Text in altertümlicher Sprache, in Frakturschrift gesetzt

 

0:08:11

11. Die Harlem Globetrotters in Belgrad

Insert: Sport im Bild

Föderative Volksrepublik Jugoslawien; Serbien; Belgrad; Sport; Basketball; Auftritt der Harlem Globetrotters (Basketballspieler):

Schwenk von den Harlem Globetrotters, beim Aufwärmen verschiedene Tricks vorführend; v. E. vom Spiel mit verschiedenen Tricks und spektakulären Pässen

 

0:08:57

12. Sport im Bild: Fußballspiel Berlin-Moskau 2:6

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Ost-Berlin-Mitte; Chausseestraße; Walter-Ulbricht-Stadion (ab 1973: Stadion der Weltjugend); Sport; Fußball; Spiel einer Stadtauswahl Moskaus gegen Berliner Auswahl; 6. Oktober:

v. E. vom Spiel mit erstem Tor für Moskauer Auswahl (in dunklen Trikots) nach 50 Sekunden und 4:0 für Moskau nach 34 Minuten und erstem Gegentor der Berliner, namentlich genannt Karl-Heinz Spickenagel (Torwart, Zentraler Armeesportklub (ZSK) Vorwärts Berlin), dazwischen v. E. von Zuschauern mit Endstand 2:6 für Moskauer Auswahl

 

0:09:56

Ende

menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram