Der Augenzeuge 1957/B 46
11 Min., Schwarz-Weiß, Dokumentarfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Wochenschau und Dokumentarfilme, 1957
Kurzinhalt (Deutsch)
1. Der "Augenzeuge" besuchte...
Konstituierung des Kreistages in Röbel im Bezirk Neubrandenburg (19 m)
2. Aus der Landwirtschaft:
Auf dem volkseigenen Hauptgestüt Graditz wurde die Heuernte voll mechanisiert durchgeführt (21 m)
3. Vor den VI. Weltfestspielen:
Die Jugend bereitet sich in der Sowjetunion auf die Weltfestspiele in Moskau vor (45 m)
Reportage:
4. Schwere Unwetterkatastrophen in Südeuropa - Regenfälle in Oberitalien im Susa-Tal, Radioteleskope von Observatorien in der CSR registrieren gewaltige Explosionen auf der Sonne (17 m)
5. Sommer – Sonne – See:
In den Bädern der Kaukasischen Riviera und an der Schwarzmeerküste Bulgariens (63 m)
Sport im Bild
6. Prag: Autorennen auf dem Strahov-Kurs im Weichbild der Stadt, Sieger über 15 Runden der CSR-Fahrer Hubacek (29 m)
7. Kiel: Segler aus aller Welt auf der Kieler Förde, Warnemünder Yacht „Axel II" gewann (32 m)
8. Leipzig-Markkleeberg: Internationales Reit- und Springturnier mit Teilnehmern aus der Sowjetunion, CSR, Polen, Rumänien, Schweden, Ungarn und Deutschland (39 m)
Filmstab
- Kamera
-
- Ewald Krause
- Hans-Ulrich Männling
- Gerhard Münch
- Helmut Gerstmann
- Rudolf Schemmel
- Gustav Voigt
- Günter Weschke (auch: Weschcke)
- Schnitt
-
- Charlotte Beck
- Produktionsleitung
-
- Willi Müller
- Redaktion
-
- Helmut Schneider
- Person, primär
-
- Wladimír Hubáček
- Otto Weitendorf
- Wladimir Raspopow
- O. Fiege
- Wilhelm Pieck
- Walter Ulbricht
Langinhalt
0:00:16
1. Konstituierung des Kreistages in Röbel im Bezirk Neubrandenburg (19 m)
Deutsche Demokratische Republik (DDR); Mecklenburg-Vorpommern; Röbel; Konstituierung des Kreistages nach der Wahl zu den örtlichen Volksvertretungen (Gemeinde- und Kreistagswahlen/Kommunalwahlen) der DDR am 23. Juni:
Insert: Der "Augenzeuge" besuchte
Totale auf Röbel mit See Müritz, Pfarrkirche St. Marien und Stadtkirche St. Nicolai (Nicolaikirche);
Nahaufnahmen von der Altstadt mit Nicolaikirche im Hintergrund;
Wahl des Ratsvorsitzenden:
Totale in Saal mit Präsidium sowie Losung „In unseren Volksvertretungen als den obersten Organen der Staatsmacht sprechen die Werktätigen das entscheidende Wort“ im Hintergrund;
Nahaufnahmen von Kreistagsabgeordneten im Saal;
Nahaufnahme vom Präsidium mit Redner (stumm) sowie Porträts von (links) Wilhelm Pieck (Staatspräsident) und (rechts) Walter Ulbricht (stellv. Ministerpräsident, Erster Sekretär des Zentralkomitees (ZK) der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) im Hintergrund;
Schwenk über zur Wahl des Ratsvorsitzenden Hand hebende Kreistagsabgeordnete im Saal;
Nahaufnahme vom gewählten Ratsvorsitzenden Wetzel, Glückwünsche entgegennehmend;
Schwenk über applaudierende Kreistagsabgeordnete und Präsidium;
Nahaufnahmen von Neubauten in Röbel, darunter Neubau eines Wohnhauses sowie neu gebaute öffentliche Gebäude
0:00:55
2. Auf dem volkseigenen Hauptgestüt Graditz wurde die Heuernte voll mechanisiert durchgeführt (21 m)
Deutsche Demokratische Republik (DDR); Sachsen; Graditz; volkseigenes Hauptgestüt/Vollblutgestüt; Landwirtschaft; Mechanisierung; Heuernte:
Insert: Aus der Landwirtschaft
v. E. von der Heuernte mit moderner Landtechnik, darunter Pickup und Ballenpresse, gezogen von Traktoren und Pferden; Nahaufnahme vom Verladen der Heuballen auf Hänger, Kommentar. „100 Landarbeiter mussten früher in 20 Tagen das Heu mühevoll mit Sensen ernten. Mit Hilfe der Technik schaffen das heute 12 Arbeitskräfte in der halben Zeit.“
0:01:38
3. Die Jugend bereitet sich in der Sowjetunion auf die Weltfestspiele in Moskau vor (45 m)
Sowjetunion (UdSSR); Vorbereitung auf die VI. Weltfestspiele der Jugend und Studenten in Moskau (28. Juli – 11. August); Folklore der Sowjetrepubliken:
Insert: Vor den Weltfestspielen
Nahaufnahme von Weltfestspiel-Plakat mit Namenszug der Weltfestspiele (kyrillisch);
Nahaufnahmen von Volkstanzgruppen in Trachten beim Musizieren, Singen und Tanzen (stumm) und Musikorchester mit traditionellen Musikinstrumenten/Blasinstrumenten (stumm) sowie Festumzüge, Kommentar: „Vom Amur bis an die Beresina, von der Taiga bis zum Kaukasus – überall bereitet sich die Sowjetjugend auf die Weltfestspiele in Moskau vor.“
Sowjetunion (UdSSR); Asien; Usbekische Sozialistische Sowjetrepublik (UsSSR); Usbekistan:
Nahaufnahmen von jungen Tänzerinnen des Tanzensembles namens „Frühling“, mit usbekischem Tanz mit Nahaufnahmen vom Musikorchester mit traditionellen Instrumenten (OT); Nahaufnahmen von Tanzensembles und Musikern in Tracht auf Straße in Taschkent musizierend und tanzend; Nahaufnahmen vom symbolischen Tragen von Baumwolle in ein Stadion;
Sowjetunion (UdSSR); Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik (USSR); Ukraine; Odessa:
Nahaufnahmen von tanzenden jungen Leuten mit Matrosentänzen mit Hafenkränen im Hintergrund;
v. E. vom Festumzug auf der Straße in Odessa mit ausgelassenen und z. T. lustig verkleideten Jugendlichen
0:03:15
4. Schwere Unwetterkatastrophen in Südeuropa - Regenfälle in Oberitalien im Susa-Tal, Radioteleskope von Observatorien in der CSR registrieren gewaltige Explosionen auf der Sonne (17 m)
Italien; Susatal; Unwetterkatastrophe; Hochwasser nach Regenfällen:
Insert: Reportage
Nahaufnahmen von Wassermassen und Fluss mit Hochwasser und zerstörter Brücke und unterspülten Eisenbahnschienen, Bewohner vor zerstörten Häusern/Ruinen; Nahaufnahmen von zerstörten Häusern/Ruinen; Nahaufnahme von mit Pferdefuhrwerk flüchtender Bevölkerung;
Tschechoslowakische Republik (CSR); Tschechoslowakei; Wissenschaft; Astronomie; Ondrejov; Sternwarte; Beteiligung an der internationalen Zusammenarbeit im Geophysikalischen Jahr (Internationales Geophysikalisches Jahr (IGJ) vom 1. Juli 1957 bis zum 31. Dezember 1958):
Nahaufnahmen von Radioteleskopen; Nahaufnahme von einem Seismografen; Nahaufnahme von Astronom/Wissenschaftler am Teleskop der Sternwarte; Nahaufnahme von gefilmten Sonneneruptionen
0:04:26
5. In den Bädern der Kaukasischen Riviera und an der Schwarzmeerküste Bulgariens (63 m)
Sowjetunion (UdSSR); Sommer; Ferien; Urlaub:
Insert: Sommer – Sonne – See
Totale auf Kreuzfahrtschiff auf dem Schwarzen Meer und Totale auf Urlauber auf Sonnendeck sich sonnend;
Nahaufnahme von Ausflüglern/Urlaubern auf Ausflugsbussen, -Booten und Motorbooten mit Strand der Insel Krim im Hintergrund;
Totale auf Urlauber am Strand (Kaukasische Riviera/Schwarzmeerküste) mit Sonnenschirmen; Nahaufnahmen von Urlaubern im Wasser liegend; Totale auf Strand, mit Ferienhotel im Hintergrund, Kommentar: „Am Schwarzen Meer, auf der schönen Krim, auf den herrlichen Seen, an der Kaukasischen Riviera, überall tummeln sich Werktätige, Jung und Alt – in Bädern, die früher nur den oberen Zehntausend zugänglich waren.“;
Sowjetunion (UdSSR); Zentralasien; Turkmenische Sozialistische Sowjetrepublik (TuSSR); Turkmenien/Turkmenistan; Wüste Karakum (auch: Kara-Kum); Lagune Kara-Bogas-Gol; Karabugas-Golf:
Nahaufnahme von Ausflüglern/Urlaubern auf Ausflugbooten/Motorbooten; Nahaufnahme von Urlaubern am Strand; Nahaufnahme von einem Urlauber im Wasser mit hohem Salzgehalt liegend/badend und Zeitung lesend;
Volksrepublik (VR) Bulgarien; Schwarzes Meer; Bulgarische Riviera; Schwarzmeerküste; Sommer; Ferien; Urlaub:
v. E. von Urlaubern am Strand, darunter auf Esel reitend und im Meerwasser sowie Nahaufnahme von hohen Wellen;
VR Bulgarien; Iskar (Fluss); Balkangebirge; Sommer; Ferien; Urlaub:
Totale auf Eisenbahnbrücke über Tal mit darüber fahrendem Personenzug mit Dampflokomotive; langer Schwenk über Berglandschaft mit Iskar-Tal;
VR Rumänien; Kurort Moldova (am Donau-Ufer); Sommer; Ferien; Urlaub:
Verschiedene Stadtansichten; Nahaufnahme von Foto-Kiosk mit Fotograf und Auto-Attrappe;
VR Rumänien; Efori (Stadt) am Schwarzen Meer; Sommer; Ferien; Urlaub:
Nahaufnahme von ankommenden Urlaubern aus Reisebus steigend sowie Reisekoffer vom Dach des Reisebusses abladend;
v. E. von Urlaubern auf Wasserrutsche; Ruderer aus Ruderboot Rettungsring ins Wasser werfend; Nahaufnahme von jungen Mann im Wasser mit Rettungsring;
VR Polen; ohne Ortsangabe; Sommer; Ferien; Urlaub; Wassersport:
v. E. und Nahaufnahmen von zwei Männern, Wasserski fahrend
Deutsche Demokratische Republik (DDR); Mecklenburg-Vorpommern; Insel Rügen; Göhren; Ostsee; Sommer; Ferien; Urlaub:
Totale auf Strand mit Urlaubern und Strandkörben; Nahaufnahme von einem leicht bekleideten Kleinkind (ca. 3 Jahre) im Wasser stehend;
Deutsche Demokratische Republik (DDR); Ost-Berlin; Sommer; Hitze; Getränkeverbrauch:
Nahaufnahme von einem Jungen (ca. 10 Jahre) in einem Strandbad (ohne Ortsangabe) Wasser aus Glasflasche trinkend;
Nahaufnahme von einem offenen Getränkewagen (Lkw) bei der Anlieferung von Getränkekisten aus Holz mit Glasflaschen mit Bügelverschluss sowie Arbeiter beim Abladen;
Nahaufnahme von Fässern auf Getränkewagen sowie Abladen der Fässer vor einer Gaststätte mit Schriftzug „Gaststätte“ über Eingang sowie Abladen der Fässer durch das Kellerfenster der Gaststätte, Kommentar: „So wurden Mengen die Kehle hinuntergespült, die dem Volumen des Müggelsees nicht nachstehen.“
0:06:39
6. Prag: Autorennen auf dem Strahov-Kurs im Weichbild der Stadt, Sieger über 15 Runden der CSR-Fahrer Hubacek (29 m)
Tschechoslowakische Republik (CSR); Tschechoslowakei; Prag; Strahov (Stadtviertel); Motorsport; Autorennen/Rallye:
Insert: Sport im Bild
Totale auf startende Rennwagen sowie auf der 2 km (15 Runden) langen Strecke (OT) durch kurvenreiche Straßen und Serpentinen, mit Zuschauern am Straßenrand und teils mit Strahov-Stadion im Hintergrund, dazwischen Nahaufnahme von Rennwagen mit Start-Nr. 31 sowie Rennfahrer Vladimir Hubacek (CSR) mit Start-Nr. 12 sowie Zieleinfahrt von Vladimir Hubacek als Sieger;
Nahaufnahme von Vladimir Hubacek mit Siegerkranz nach dem Rennen im Rennwagen sitzend
0:07:26
7. Kiel: Segler aus aller Welt auf der Kieler Förde, Warnemünder Yacht „Axel II" gewann (32 m)
Bundesrepublik Deutschland (BRD); Schleswig-Holstein; Ostsee; Kiel; Wassersport; 75 Jahre Kieler Woche (Jubiläum); Segelregatta; 23. – 30. Juni:
Totale auf Kieler Förde; Nahaufnahmen von Segelregatta mit Booten aller Klassen, auf verschiedenen Kursen und bei wechselnden Windstärken, dazwischen Nahaufnahme von Motorboot der Wettfahrtleitung mit Namenszug „Spiekeroog“; Nahaufnahme von Yacht/Segelboot (Schiffstyp: Ketsch);
Filmaufnahmen von Yacht „Axel II“ aus Warnemünde (DDR), dazwischen Nahaufnahme vom Steuermann Otto Weitendorf; Nahaufnahme vom Feuerschiff Kiel mit Namenszug „Res.-Holtenau Kiel“; Nahaufnahme von Steuermann Otto Weitendorf am Ruder der Yacht „Axel II“ (Sieger vor dem Boot der Marine der Bundesrepublik Deutschland (BRD)
0:08:33
8. Leipzig-Markkleeberg: Internationales Reit- und Springturnier mit Teilnehmern aus der Sowjetunion, CSR, Polen, Rumänien, Schweden, Ungarn und Deutschland (39 m)
Deutsche Demokratische Republik (DDR); Sachsen; Leipzig; Markkleeberg; Pferdesport; Springreiten; Internationales Reit- und Springturnier:
Nahaufnahme vom Springreiter Vladimir Raspopow (Sowjetunion (UdSSR), Gewinner des Deutschland-Preises) auf dem Parcours; Totale auf applaudierende Zuschauer;
Nahaufnahme von Springreiterin aus der Volksrepublik (VR) Ungarn auf dem Parcours mit Fehlern und von ihrem Pferd abgeworfen; Nahaufnahme von Zuschauern, darunter mit Filmkamera;
v. E., darunter in Zeitlupe, vom Rittmeister Nätterqvist (Schweden, Gewinner des Großen Preises von Leipzig) in Uniform mit Pferd „Pontos“ auf dem Parcours; Totale auf Zuschauer;
Nahaufnahme vom Springreiter aus der VR Ungarn (Olympiateilnehmer, bester Reiter des letzten Turniertages) mit Pferd (Vollblüter) „Aranyos“ auf dem Parcours; Nahaufnahme von applaudierenden Zuschauern;
Nahaufnahme vom Unterleutnant O. Fiege (DDR-Equipe/Mannschaft) in Uniform auf dem Parcours, dazwischen v. E. von Zuschauern;
Totale auf Siegerehrung, darunter mit Reiter militärisch salutierend; Nahaufnahme vom Überreichen des Pokals an Sieger; Nahaufnahme von Sieger mit Pokal; Totale auf Hissen der Fahnen der DDR (schwarz-rot-gold ohne Emblem, Sieger), UdSSR (Zweiter Platz) und der VR Ungarn (Dritter Platz)
0:10:07
Ende