Filmdatenbank

Zurück

Der Augenzeuge 1958/A 05

10 Min., Schwarz-Weiß, Dokumentarfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Wochenschau und Dokumentarfilme, 1958

Kurzinhalt (Deutsch)

1. Das gemeinsame Ziel

Jugendbrigade "Phillip Müller" vom VEB Elektronische Fahrzeugausrüstung in Ruhla steht mit jungen Arbeiterinnen aus dem Moskauer Werk für Auto-Elektrik im Erfahrungsaustausch. Einsparung von Kupfer lautet die Devise (33 m)

2. Vater Zille

Zum 100. Geburtstag (22 m)

3. Brücke zum Nachbarn

Ein neues Fernsehzentrum wurde in Katowice in Betrieb genommen (22 m)

4. Im Dienste des Menschen

In der Geschwulstklinik in Berlin-Buch hat sich seit einigen Monaten die Kobalt-Kanone bewährt (22 m)

5. Der LPG gehört die Zukunft

Die LPG "Neue Zeit" in Trebnitz Kreis Luckau legt von der Überlegenheit der Produktion auf dem Lande Zeugnis ab. Sie konnte zum Typ III übergehen (30 m)

6. Fernes Land - nah gesehen

Eine polnische Expedition erforscht die Inselgruppe von Spitzbergen im nördlichen Eismeer (27 m)

7. Reportage

Zypern: Britischer Terror auf der Insel im Mittelmeer (10 m)

8. Hamburg: Günter Mähl kehrte nach 22 Monaten Haft aus dem Gefängnis zurück (12 m)

9. Lübeck: Mitglieder der Gewerkschaft ÖTV und westdeutsche Arbeiter der öffentlichen Betriebe standen im Streik. Protest gegen die Preissteigerungen der Adenauer-Regierung (15 m)

Sport im Bild

10. Berlin: Eishockey-Freundschaftsspiel DDR-Meister Dynamo Weißwasser gegen Tigrene Oslo 2:1 in der Berliner Werner-Seelenbinder-Halle

11. Bericht von der Internationalen Vierschanzentournee. Helmut Recknagel wurde in der Gesamtwertung Sieger von Innsbruck und Bischofshofen (beide Sport-Sujets = 85 m)

Filmstab

Kamera
  • Ewald Krause
  • Hans-Ulrich Männling
  • Gerhard Münch
  • Helmut Gerstmann
  • Rudolf Schemmel
  • Gustav Voigt
  • Günter Weschke (auch: Weschcke)
Schnitt
  • Charlotte Beck
Produktionsleitung
  • Willi Müller
Redaktion
  • Helmut Schneider
Person, primär
  • Vera Warwarkina
  • Heinrich Zille
  • Karl Laux
  • Willi Wolfgramm
  • Lotte Werkmeister
  • Johanna Biecha
  • Otto Nagel
  • Alice Hechy
  • Günther Mähl
  • Günter Katzur
  • Manfred Buder
  • Helmut Recknagel
  • Max Bolkart
  • Harry Glaß
Person, sekundär
  • Philipp Müller
  • August Kraus
  • Werner Seelenbinder
  • Günter Schischefski

Langinhalt

0:00:16

1. Jugendbrigade "Phillip Müller" vom VEB Elektronische Fahrzeugausrüstung in Ruhla steht mit jungen Arbeiterinnen aus dem Moskauer Werk für Auto-Elektrik im Erfahrungsaustausch. Einsparung von Kupfer lautet die Devise (33 m)

Sowjetunion (UdSSR); Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik (RSFSR); Russland; Moskau; Werk für Auto- und Traktorenelektrik Nr. I; Initiative/Methode zur Materialeinsparung von Kupferdraht:

Insert: Das gemeinsame Ziel

Nahaufnahme von Arbeiterinnen im weißen Kittel an ihren Arbeitsplätzen beim Wickeln von Spulen mit Kupferdraht (Nahaufnahme);

Nahaufnahme von der in die Kamera sprechenden (stumm) 20-jährigen Komsomolbrigadierin und Initiatorin Vera Warwarkina, Kommentar: „Im Moskauer Werk wurden durch die Initiative der Jugendbrigaden große Mengen wertvollen Kupferdrahtes eingespart ... Über ihre neuen zweckmäßigen Arbeitsmethoden berichtete die 20-jährige Vera Warwarkina den Kolleginnen in der DDR.“;

 

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Thüringen; Ruhla; Volkseigener Betrieb (VEB) Elektrische Fahrzeugausrüstung (ab 1.10.1968: VEB Kombinat Fahrzeugelektrik); Initiative/Methode zur Materialeinsparung von Kupferdraht:

Nahaufnahme von jungen Arbeiterinnen vor Wandzeitung mit Schriftzug „Das Signal“ und Foto von Vera Warwarkina (Initiatorin vom Werk für Auto- und Traktorenelektrik Nr. I in Moskau) stehend;

Nahaufnahme von jungen Arbeiterinnen der Jugendbrigade „Philipp Müller“ an ihren Arbeitsplätzen beim Wickeln der Spulensätze (Nahaufnahme) mit Einsparungen von jeweils 7 cm Kupferdraht;

Nahaufnahme von Jugendbrigade „Philipp Müller“ in Werkhalle am Schreibtisch mit Tintenfass handschriftlich einen Brief zum Erfahrungsaustausch an Vera Warwarkina schreibend

 

0:01:25

2. Zum 100. Geburtstag (22 m)

Jubiläum; Jahrestag; 100. Geburtstag von Heinrich Zille am 10. Januar:

Insert: Vater Zille

Historisches s/w-Foto aus dem Berlin der 20er Jahre mit nach Lebensmitteln anstehender Menschenschlange;

Historische Filmaufnahme von Heinrich Zille (Nahaufnahme);

 

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Ost-Berlin; Bergstraße; Zillepark; Gedenkfeier; Kranzniederlegung; 10. Januar:

Nahaufnahme von Trauerschleife mit Schriftzug: „Unserem unvergesslichen Heinrich Zille“;

Nahaufnahme von zur Gedenkfeier mit Trauerkränzen eintreffenden Teilnehmern mit Vertretern des Ministeriums für Kultur, der Akademie der Künste, des Kulturbundes, des Magistrats von Groß-Berlin sowie Mitgliedern des Zille-Ausschuss mit dem Hauptabteilungsleiter im Ministerium für Kultur, Prof. Karl Laux, Willi Wolfgramm (Kunstmaler und Vorsitzender des Verbandes Bildender Künstler Deutschlands (VBKD) und die in West-Berlin ansässige Künstlerin Lotte Werkmeister sowie an der Spitze des Trauerzuges Johanna Biecha (Stadträtin für Kultur im Magistrat und stellv. Oberbürgermeisterin von Groß-Berlin) und Prof. Otto Nagel (Maler, Vorsitzender des Zille-Ausschusses 1958, Präsident der Akademie der Künste (AdK); Nahaufnahme von Johanna Biecha, Kranz vor Grabstein mit Relief von Heinrich Zille (Bildhauer: August Kraus) niederlegend; Nahaufnahme von Kranzniederlegungen;

Nahaufnahme von Ansprache haltenden (stumm) Prof. Otto Nagel; Totale auf TeilnehmerInnen der Gedenkfeier, darunter die Schauspielerin Alice Hechy;

Totale auf niedergelegte Trauerkränze vor Grabstein mit Relief von Heinrich Zille

 

0:02:10

3. Ein neues Fernsehzentrum wurde in Katowice in Betrieb genommen (22 m)

Volksrepublik (VR) Polen; Katowice (deutsch: Kattowitz); Fernsehzentrum; Eröffnung; Inbetriebnahme am „Tag des Bergmanns“ in der VR Polen:

Insert: Brücke zum Nachbarn

Naher Schwenk über meterhohe Fernsehantenne; langer Schwenk über Gebäude;

Nahaufnahme von Inbetriebnahme mit Eröffnungsrede (stumm), Gästen, Fernsehkameras, Tontechniker und Scheinwerfer sowie Übertragung auf Monitoren im Regieraum;

Nahaufnahme von sich drehenden Tonbändern und Mitarbeitern im Regieraum mit Schaltpult und Monitoren; Schriftzug „Tag des Bergmanns“ (polnisch), Kommentar: „So können jetzt die polnischen Zuschauer auf ihren Bildschirmen nicht nur das Katowicer oder Warschauer Programm sehen, sondern auch die Übertragungen aus Ungarn, der Tschechoslowakei und der DDR.“;

Totale von oben auf tanzendes polnisches Tanz- und Gesangsensemble „Mazowsze“ (OT) auf einer Bühne während des Eröffnungsprogramms zur Inbetriebnahme des Fernsehzentrums am „Tag des Bergmanns“ in der VR Polen

 

0:02:55

4. In der Geschwulstklinik in Berlin-Buch hat sich seit einigen Monaten die Kobalt-Kanone bewährt (22 m)

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Ost-Berlin-Pankow/Buch; Gesundheitswesen; Medizin; Krankenhaus; Geschwulstklinik/Spezialklinik für Tumorerkrankungen (ab 1963: Städtisches Klinikum Buch); Strahlentherapie mit Kobaltkanone:

Insert: Im Dienste des Menschen

Nahaufnahmen von Patienten während der Strahlentherapie mit Kobaltkanone mit Namensschild „Theratron“, darunter Nahaufnahme von Strahlentherapie auf Bauch des Patienten; Nahaufnahmen von Krankenschwester und Arzt; Nahaufnahmen von Krankenschwestern, Bett mit Patienten nach der Behandlung auf Krankenhausflur schiebend, Kommentar: „In Berlin-Buch haben sich die ersten Einrichtungen dieser Art in Deutschland seit einigen Monaten erfolgreich bewährt.“

 

0:03:42

5. Die LPG "Neue Zeit" in Trebnitz Kreis Luckau legt von der Überlegenheit der Produktion auf dem Lande Zeugnis ab. Sie konnte zum Typ III übergehen (30 m)

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Kreis Luckau; Trebnitz; Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft (LPG) TYP III (gemeinsame Viehhaltung):

Insert: Der LPG gehört die Zukunft

Schwenk durch neuen Großviehstall mit LPG-Bauern auf Redner (stumm) während der Einweihung des neuen Großviehstalls, mit Losung „Alle Kraft zur Festigung unserer LPG Typ III“; Nahaufnahme von LPG-Bauern; Nahaufnahme von der Überreichung der Urkunde zum Übergang in Typ III;

Nahaufnahme von Einzelbauern, ihre Rinder/Kühe aus Stall auf Dorfstraße herausführend und auf dem Weg zum Großviehstall für Rinder/Kühe;

naher Schwenk über Neubau des Großviehstalls für 90 Rinder/Kühe;

Nahaufnahme vom Eintreffen der Einzelbauern mit ihren mit Tannengrün geschmückten Rindern am Großviehstall mit Tannengrünkranz umrandeter Losung über Eingang: „Durch gemeinschaftliche Viehhaltung zu noch größeren Erfolgen“;

Nahaufnahme vom Festmachen der Rinder/Kühe im neuen Großviehstall; Totale auf Schild mit Namen der Kuh „Liese“ u. a. Angaben, darunter Geburtsdatum, Milch- und Fettertrag; Nahaufnahme von der Fütterung; Totale in neuen Großviehstall mit Rindern/Kühen;

Nahaufnahme von Milchkanne mit Schriftzug „Impuls“; Nahaufnahme vom automatischen Melken der Kühe, Kommentar: „Der zweite Fünfjahrplan sieht eine wesentliche Steigerung der Marktprodukte von Milch und Schlachtvieh vor.“

 

0:04:44

6. Eine polnische Expedition erforscht die Inselgruppe von Spitzbergen im nördlichen Eismeer (27 m)

Norwegen; Arktischer Ozean; Insel; Spitzbergen; Geologie; Expedition; Erforschung der Bewegungen des Eises:

Insert: Fernes Land – nah gesehen

v. E. und Nahaufnahmen von Wissenschaftlern aus der Volksrepublik (VR) Polen durch Schnee und Eis mit Steigeisen und Schlitten sowie Eintreffen in Hauptlager der Forschungsstation auf einem Gletscher zu Beginn der Polarnacht; Nahaufnahme von Forschungsstation mit Zelten;

Nahaufnahmen von Schlittenhunden und deren Nachwuchs;

Nahaufnahme von Wissenschaftlern bei der Auswertung ihrer Forschungsergebnisse mit Mikroskop und Nahaufnahme von Gesteinsproben; Nahaufnahme von Wissenschaftlern in beleuchtetem Zelt mit Transistorradio und mit heißen Getränken in der Dunkelheit der Polarnacht

 

0:05:41

7. Zypern: Britischer Terror auf der Insel im Mittelmeer (10 m)

Zypern; Unabhängigkeitskampf; Kämpfe zwischen der Nationalistischen Unabhängigkeitsbewegung/Bewegung für den Anschluss an Griechenland Nationale Organisation zypriotischer Kämpfer (EOKA) und britischen Kolonialtruppen:

Insert: Reportage

v. E. von Straßenkämpfen zwischen zypriotischen Demonstranten und britischer Militärpolizei, Kommentar: „Gegen die englischen Aktionen protestierte die Konferenz von Kairo (afro-asiatischen Solidaritätskonferenz der Bandung-Staaten in Kairo (26. Dezember 1957 bis 1. Januar 1958). Von der UNO wird gefordert, das Selbstbestimmungsrecht der terrorisierten Bevölkerung von Zypern anzuerkennen.“

 

0:06:03

8. Hamburg: Günter Mähl kehrte nach 22 Monaten Haft aus dem Gefängnis zurück (12 m)

Bundesrepublik Deutschland (BRD); Hamburg; Verbot der Freien Deutschen Jugend (FDJ) am 26. Juni 1951; Januar:

Nahaufnahmen von aus der zweijährigen Haft entlassenen Günter Mähl (angeklagt und verurteilt wegen 'Staatsgefährdung'/Mitgliedschaft in und Tätigkeit für die Freie Deutsche Jugend (FDJ) im Kreise seiner Familie und Freunde im Wohnzimmer an Kaffeetafel sitzend und im Gespräch (stumm);

Nahaufnahme von Tageszeitung „Morgenpost“ mit Überschrift/Schlagzeile „Das Jahr fängt gut an: Auch Briketts teurer!“

 

0:06:28

9. Lübeck: Mitglieder der Gewerkschaft ÖTV und westdeutsche Arbeiter der öffentlichen Betriebe standen im Streik. Protest gegen die Preissteigerungen der Adenauer-Regierung (15 m)

Bundesrepublik Deutschland (BRD); Schleswig-Holstein; Lübeck; Ausstand/Streik der Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr (ÖTV) für Lohnerhöhungen und gegen Preissteigerungen:

Nahaufnahme von fahrenden und stehenden Bussen und Straßenbahnen, darunter mit Schild „Roeckstraße“; Nahaufnahme von Namenszug an Bus „Stadtwerke Lübeck“ mit Stadtwappen;

Nahaufnahme von sich schließender Werksschranke von Betriebshof/Depot; Nahaufnahme von (insgesamt 400 000) streikenden Bus- und Straßenbahnfahrer in Uniform auf Betriebshof während des Streiks;

naher Schwenk über vor Depot-Halle stehende Straßenbahnen und streikende Straßenbahnfahrer in Uniform auf Betriebshof/Depot

 

0:07:00

10. Berlin: Eishockey-Freundschaftsspiel DDR-Meister Dynamo Weißwasser gegen Tigrene Oslo 2:1 in der Berliner Werner-Seelenbinder-Halle

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Ost-Berlin-Prenzlauer Berg; Werner-Seelenbinder-Halle; Sport; Eishockey; 6. Januar:

Insert: Sport im Bild

Totale auf Eisfläche mit aufgestellten Mannschaften; Nahaufnahme von Zuschauern;

v. E. vom Spielverlauf mit (namentlich genannt) Tormann Larsen (Eishockeyverein IK Tigrene Oslo/Norwegen), Günter Katzur (Tormann Sportgemeinschaft (SG) Dynamo Weißwasser), Manfred Buder (SG Dynamo Weißwasser), Kommentar: „Das Fehlen des DDR-Verteidigers Günter Schischefski (Günter Schischefsky) machte sich nachteilig bemerkbar.“; Endstand 2:1 für SG Dynamo Weißwasser, dazwischen v. E. von Zuschauern und Hallenuhr

 

0:08:39

11. Bericht von der Internationalen Vierschanzentournee. Helmut Recknagel wurde in der Gesamtwertung Sieger von Innsbruck und Bischofshofen

6. Vierschanzentournee 1957/58:

Österreich; Innsbruck; Berg Insel-Schanze; 5. Januar:

v. E. vom Skispringen und Zuschauern;

Totale von oben auf Sprung von Helmut Recknagel; Nahaufnahme von Pressefotografen; Nahaufnahme von Helmut Recknagel (mit Start-Nr. 53) nach dem Sprung mit 75 und 77 m Sieger des Skispringens auf der Insel-Schanze;

 

Österreich; Bischofshofen; Laideregg-Schanze; 6. Januar (Abschluss der Vierschanzentournee):

Nahaufnahme vom manuellen Präparieren der schlechten Schneeverhältnisse auf der Schanze nach Wärmeeinbruch;

Nahaufnahme vom Skispringer Max Bolkart (Bundesrepublik Deutschland (BRD), Start-Nr. 54) belegte Platz 7;

Nahaufnahme von Skispringer mit Sturz;

Nahaufnahme vom Skisprung von Harry Glaß (DDR) belegte Platz 2 vor der Sowjetunion (UdSSR);

Nahaufnahme vom Skisprung von Helmut Recknagel (DDR) mit 58,5 m neuer Schanzenrekord);

Nahaufnahme von applaudierenden Zuschauern;

Nahaufnahme von Autogramme gebenden Helmut Recknagel (1. Platz und Gesamtsieger der Vierschanzentournee) umringt von Autogrammjägern

 

0:09:59

Ende

menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram