Filmdatenbank

Zurück

Der Augenzeuge 1958/A 71

11 Min., Dokumentarfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Wochenschau und Dokumentarfilme, 1958

Kurzinhalt (Deutsch)

1. Exklusivbericht aus Bagdad

Erster Bericht unseres Kameramannes aus der irakischen Hauptstadt. Journalisten aus der DDR besuchten den ausgebrannten Königspalast und nahmen an einer Pressekonferenz teil, auf der Ministerpräsident Abel Karim Kassem den Pressevertretern die Politik seiner Regierung erläuterte. (53 m)

2. Berlin

Unterzeichnung eines Abkommens zwischen der DDR und der Vereinigten Arabischen Republik durch die Minister Heinrich Rau und Dr. Asiz Sedky. (20 m)

3. Brüssel

Hoher Besuch aus der Sowjetunion in Belgien. Anlässlich seiner Anwesenheit auf der Weltausstellung suchte das Staatsoberhaupt der UdSSR, Kliment Woroschilow, auch eine belgische Gärtnerei auf und schloss herzlichen Kontakt mit den Werktätigen. (43 m)

4. Reportage

Die Festung Königsstein im herrlichen Elbetal war Ziel einer sowjetischen Touristengruppe, die zusammen mit tausend Studenten ihres Landes die Ferien in der DDR verbrachte. (29 m)

5. Ernte

Im Kreis Neubrandenburg halfen Funktionäre der SED-Kreisleitung, Arbeiter des Sägewerks Grünberg und Studenten der Technischen Hochschule Dresden den Genossenschaftsbauern bei der Einbringung der Ernte. (20 m)

6. Die Rundschau

Unwetter in der ganzen Welt. In Indien, Japan und Argentinien wurden weite Landstriche durch große Überschwemmungen verwüstet. (18 m)

7. Heuschrecken werden in Nordafrika alljährlich zur unbesiegbaren Landplage. (13 m)

8. Tag und Nacht schützen patrouillierende Flugzeuge den Holzreichtum der Sowjetunion vor Bränden. (17 m)

9. Sport im Bild

Moskau: 600 Sportler aus 27 Ländern kämpften um die Titel eines Weltmeisters im Sportschießen. Beim Schießen auf den "laufenden" Hirsch wurde der sowjetische Schütze Nikitin Weltmeister. (23 m)

10. Berlin: Beim Treffpunkt "Olympia" war die Jugend eingeladen und jeder konnte mitmachen.

Im Mittelpunkt standen der Steher-Weltmeisterschaftszweite Wahl und die Fußballer Spickenagel, Wirth, Meyer und Asmy. (13 m)

11. Leipzig: Im Volleyball-Länderkampf schlugen die Frauen der DDR die Vertretung Frankreichs in drei Sätzen. (39 m)

menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram