Der Augenzeuge 1958/A 91
11 Min., Dokumentarfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Wochenschau und Dokumentarfilme, 1958
Kurzinhalt (Deutsch)
1918 – 1958
1. Zum 40. Jahrestag der Novemberrevolution ehrten die Berliner an den Gedenkstätten der Revolution, die im Kampf um Frieden und Freiheit gefallenen Spartakisten. Eröffnung einer Spartakus-Gedenkstätte in der Chausseestraße
In Berlin-Friedrichsfelde, an der Gedenkstätte der Sozialisten, ehrten führende Persönlichkeiten der DDR die gefallenen Helden der deutschen Arbeiterbewegung.
In der Werner-Seelenbinder-Halle eröffnete Prof. Dr. Correns die Festveranstaltung der SED des ZK und der Nationalen Front. Es sprach Walter Ulbricht (117 m)
Handelsbeziehungen
2. Berlin: Zwischen der Republik Indien und der DDR wurde eine Zusatzvereinbarung zu dem bestehenden Handelsabkommen unterzeichnet. (14,5 m)
3. Berlin-Schönefeld: Auf dem Flughafen wurden die ersten beiden für den Export in die Volksrepublik China bestimmten Verkehrsflugzeuge vom Typ IL-14 übergeben. (11,5 m)
4. Die Rundschau
Rom: Der italienische Kardinal Roncalli wurde als Papst Johannes der XXIII. inthronisiert (15 m)
5. Bhutan: Auf einheimischen Yaks reiste Indiens Ministerpräsident Nehru mit seiner Begleitung in das unzugängliche Land im östlichen Himalaja. (13 m)
6. Japan: In der japanischen Stadt Odija haben Einwohner ihre Freude am Stierkampf. (13 m)
7. Mit dem DER (Deutsches Reisebüro) unterwegs
Touristen und Reisende aus der DDR besuchten Kairo, die Hauptstadt Ägyptens. (37,5 m)
8. Sport im Bild
Vor über 4.000 Zuschauern wurde das 10. Berliner Kunstturnen zu einem schönen Jubiläumserfolg. Den Achtkampf der Frauen gewann Ingrid Föst, den Zwölfkampf der Männer der Leipziger Klaus Zschunke. (59 m)