Filmdatenbank

Zurück

Der Augenzeuge 1958/A 95

11 Min., Dokumentarfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Wochenschau und Dokumentarfilme, 1958

Kurzinhalt (Deutsch)

Blickpunkt

1. Moskau: Die bedeutendsten Vorschläge Chruschtschows zur friedlichen Lösung der deutschen Frage stehen weiterhin im Blickpunkt der Weltöffentlichkeit. Auch der 1. Sekretär des ZK der PVAP Wladyslaw Gomulka unterstützte auf einer Kundgebung im Moskau die Haltung der UdSSR. (15 m)

2. Berlin: Auf einer internationalen Pressekonferenz des sowjetischen Komitees für die "Rückkehr in die Heimat" wurden neue Tatsachen über die mit amtlicher Bonner Genehmigung arbeitenden Agenten- und Diversionsgruppen bekannt. (20 m)

3. Der Präsident der Volkskammer Dr. Dieckmann beantwortete in einem Interview Fragen des Britischen Fernsehfunks. (9,5 m)

4. Westberlin: Die Rede Chruschtschows zur Lage Berlins veranlasste Brandt und sein Gefolge zu hysterischem Kriegsgeschrei. (11 m)

5. Gedanken zur Frontstadtpolitik (Agiationsstreifen) (17 m)

Im Zeichen der Freundschaft

6. Moskau: Professoren und Studenten der Humboldt-Universität waren Gäste der Lomonossow-Universität anlässlich der Woche der Freundschaft zwischen den Universitäten der Hauptstädte der befreundeten Länder.

7. Berlin: Eine sowjetische Delegation unter Leitung von Prof. Dr. Galkin weilte während der Freundschaftswoche in Berlin. Die Gäste wohnten der Unterzeichnung eines Vertrages zwischen der Humboldt-Universität und der MTS (Maschinen-Traktoren-Station) Golzow bei. (6.+7.= 46 m)

8. Berliner Festtage

Während der Berliner Festtage trafen sich Schriftsteller aus aller Welt. (12 m)

Mit traditionellen Zigeunertänzen und temperamentvollen Volksweisen überbrachte das Petöfi-Ensemble Grüße aus seiner ungarischen Heimat. (35 m)

Die Rundschau

9. Indien: Starke Regenfälle überschwemmten große Teile Neu-Delhis und richteten in den Vorstädten beträchtlichen Schaden an. (20 m)

10. Riesige Heuschreckenschwärme überfielen die Kanarischen Inseln und machten die Hoffnungen der Bauern auf eine gute Ernte zunichte. (16 m)

Sport im Bild

11. Polen: Kleinschwimmbecken helfen auch in Warschauer Schulen, den Mangel an Schwimmstätten zu beheben. (14 m)

12. Berlin: 5 Tage Billard für die Jugend. Sieger im FDJ-Turnier in der Deutschen Sporthalle wurde er deutsche Jugendmeister Dieter Hoche vor dem Vize-Jugendmeister 1958 Lutz Lüpfert, Meerane. (35 m)

13. 4. Magdeburger Querfeldein-Preis der FDJ und der "Volksstimme". Die besten Cyclo-Cross-Spezialisten der DDR gaben den Auftakt der diesjährigen Saison. Sieger des Rennens: Ruthenberg von der SG Dynamo Neubrandenburg. (22 m)

menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram