Filmdatenbank

Zurück

Der Augenzeuge 1958/B 66

Dokumentarfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Wochenschau und Dokumentarfilme, 1958

Kurzinhalt (Deutsch)

1. Blickpunkt

Chruschtschow und Mao Tse-tung unterzeichneten ein bedeutsames Dokument in dem die amerikanisch-englische Aggression, im Nahen Osten verurteilt wird. (59 m)

In Bonn wurde Außenminister Dulles von Adenauer empfangen, der die Aggression in Nah-Ost unterstützt

2. Stapellauf

Das achte 10.000-Tonnen-Motorfrachtschiff wurde in der volkseigenen Warnowerft in Warnemünde vom Stapel gelassen. 36 Tage vor dem Plantermin wurde es vom Oberbürgermeister der Stadt Erfurt auf den Namen Blumenstadt getauft. (29 m)

3. Neues vom Tage

Ägypten: In Kairo wurde ein Schifffahrtsabkommen zwischen der Vereinigten Arabischen Republik und der DDR unterzeichnet. (8 m)

4. DDR: Auf einer Solidaritätskundgebung in Aschersleben wurde Friedrich Ebert ein Sanitätszug für die Arabische Republik übergeben (15 m)

5. UdSSR: Im Moskauer Puschkin-Museum wurde eine Ausstellung deutscher Kulturgüter eröffnet, die sowjetische Truppen während der Kriegshandlungen vor Vernichtung und Zerfall gerettet haben. Unter den Kunstwerken befinden sich bedeutende Schöpfungen antiker Plastik und Architektur. Nach ihrer Übergabe werden die Kunstschätze in die Museen der DDR zurückkehren. (33 m)

Reportage

6. Eisleben: Der "Augenzeuge" besuchte den Bauplatz einer vorbildlichen Arbeiter-Wohnungsbau-Genossenschaft (AWG), in der 300 Kumpel des Mansfelder Kupferbergbaus zusammengeschlossen sind (24 m)

7. An einem Erfahrungsaustausch über den Maisanbau nahmen im Volksgut Helfta (Eisleben) der Stellvertretende Ministerpräsident Scholz und Landwirtschaftsminister Reichelt teil. (25 m)

Rund um die Welt

8. UdSSR: Zum Geophysikalischen Jahr erfüllen sowjetische Wissenschaftler Forschungsaufträge auf den Bäreninseln im Ostsibirischen Meer. (15 m)

9. Spitzbergen: Polnische Forscher und Kameraleute beobachten die einheimische Tierwelt. (15 m)

Sport im Bild

10. Deutsche Schwimmmeisterschaften im Sommerbad Halberstadt. Im 100 m Rückenschwimmen der Herren konnte Wolfgang Wagner den Titelverteidiger Dieter Pfeiffer auf den 2. Platz verweisen.

Im 1.500 m-Freistil der Damen wurde Jutta Langenau mit Rekordzeiten über 800 m und 1.500 m deutsche Meisterin. Titelträgerin im Turmspringen der Damen: Monika Schöpe, Dresden. (47 m)

menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram