Der Augenzeuge 1958/B 74
Dokumentarfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Wochenschau und Dokumentarfilme, 1958
Kurzinhalt (Deutsch)
1. Blickpunkt
Vor den Küsten der Volksrepublik China kreuzen Schiffe der 7. USA-Flotte und der Tschiang Kai Chek-Clique und bedrohen den Weltfrieden. Diesem amerikanischen Spiel mit dem Feuer muss ein Ende gesetzt werden (27 m)
2. Berlin
Am internationalen Gedenktag für die Opfer des Faschismus fanden sich in einer Großkundgebung gegen Faschismus und Militarismus in der deutschen Hauptstadt mehr als 100.000 Werktätige zusammen. (19,5 m)
3. Reportage
In Friedrichshof im Bezirk Neubrandenburg wurde der letzte Grenzstein auf den Fluren entfernt. Alle Bauern gehören der LPG (Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft) an. (23 m)
4. Durch die Halbtagsarbeit von 40 Frauen am Montagefließband im VEB (Volkseigener Betrieb) Zähler-Apparatebau Teltow konnte der Betrieb seinen Produktionsplan um 20,8 % erhöhen. (12 m)
5. Leipzig
Im Ringmessehaus stellte unsere volkseigene Textilindustrie ein reichhaltiges Angebot aus. (16,5 m)
6. Sport im Bild
Messe-Abendsportfest im Leipziger Zentralstadion mit internationaler Beteiligung und einer starken Sportlerdelegation aus Volkschina. (44 m)
7. Erziehung
Überall in der DDR wird ab 1. September ein Unterrichtstag in der Produktion eingeführt. Im Karl-Liebknecht-Werk in Magdeburg besichtigen die Schüler die Arbeitsplätze und machten unter fachgemäßer Leitung die ersten praktischen Versuche. (43 m)
8. Die Ausstellung
Die Ausstellung "Sowjetische Bildende Kunst" in Berlin mit ihren 400 Kunstwerken der Malerei, Grafik und Plastik fand beim Publikum großes Interesse. (27 m)
9. Freundschaft
Während der Woche der deutsch-tschechoslowakischen Freundschaft wurden Delegationen ausgetauscht, die die brüderliche Verbundenheit der CSR und der DDR fester knüpften (16 m, 19 m)
10. Musikanten aus der CSR erfreuten ihre Kollegen des Berliner Betriebes Kabelwerk Oberspree während der Arbeitspause mit Melodien ihrer Heimat (43 m)