Filmdatenbank

Zurück

Der Augenzeuge 1958/B 90

11 Min., Dokumentarfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Wochenschau und Dokumentarfilme, 1958

Kurzinhalt (Deutsch)

Die Schlagzeile

1. Im Winter 1956 hatten die Metallarbeiter Schleswig-Holsteins einmütig ihren Streik beschlossen und 16 Wochen lang erfolgreich geführt. Das Bundesarbeitsgericht verurteilte die IG-Metall, den Unternehmern den ausgefallenen Profit in voller Höhe zu ersetzen. Ein ungeheuerliches Urteil, mit dem die Beseitigung der letzten Rechte der Gewerkschaften im Adenauer-Staat eingeleitet wird (22 m)

2. Blickpunkt

Mit einem Festakt in der Deutschen Staatsoper in Berlin wurde in Anwesenheit einer Regierungsdelegation der UdSSR und namhaften Persönlichkeiten die Ausstellung "Schätze der Weltkultur - von der Sowjetunion gerettet" feierlich eröffnet. Im Pergamon-Museum begrüßte der Generaldirektor der Staatlichen Museen, Nationalpreisträger Dr. Meyer, die sowjetischen Gäste, Mitglieder des ZK der SED und der Regierung der DDR. (36 m)

3. Das Interview

"Der Augenzeuge" besuchte den Maler und Grafiker, Nationalpreisträger Prof. Max Schwimmer. Als Vertreter der Intelligenz, die mit dem sozialistischen Aufbau eng verbunden ist, nimmt Prof. Schwimmer Stellung zu den Aufgaben unserer Zeit. (26 m)

4. Reportage

Segel- und Motorflugsportler der GST (Gesellschaft für Sport und Technik) wurden von der Nationalen Volksarmee übernommen. (24 m)

5. Nach Vorbereitung in Unterdruckkammern gelang polnischen Frauen ein neuer Weltrekord im Fallschirmspringen. (25 m)

6. Jugend und Sport in der Berliner Dynamo-Sporthalle. Mit über 4.000 jungen Berlinern sowie bekannten Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens und des Sports wurde eine über 3 Stunden währende, offene Aussprache zum bisher größten Sportforum Berlins. (32 m)

7. Das Argument

Opposition so oder so - eine Betrachtung zu den Wahlen (Agitationsstreifen) (15 m)

8. Aus unserem Alltag

So wie in Leipzig nahmen überall in den Städten der DDR die Bürger Einsicht in die ausgelegten Wählerlisten, um sich ihr Stimmrecht am 16. November zu sichern. (11,5 m)

9. Dem bekannten amerikanischen Wissenschaftler und Friedenskämpfer Prof. Du Bois, wurde von der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Berliner Humboldt-Universität die Ehrendoktorwürde verliehen. (11,5 m)

10. "Woche des Buches" in einem Berliner Betrieb. Auch die Herder-Buchhandlung in Berlin bietet seit längerer Zeit gute Bücher unmittelbar in den Betrieben zum Verkauf an. (13 m)

11. Erfurt: der erste Bauabschnitt eines modernen Krankenhauses wurde in der Blumenstadt seiner Bestimmung übergeben. 8,5 Millionen DM stellte die Regierung der DDR für die HNO- und Augenklinik bereit. (20 m)

12. Mit dem DER (Deutsches Reisebüro) unterwegs

Auf große Fahrt ging das rumänische Motorschiff "Transilvania" mit 400 Reisenden und Touristen aus der DDR an Bord. Die Reise führte vom Schwarzmeerhafen Constanza durch den Bosporus und die Dardanellen nach Ägypten. (44 m)

menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram