Der Augenzeuge 1958/B 92
11 Min., Dokumentarfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Wochenschau und Dokumentarfilme, 1958
Kurzinhalt (Deutsch)
Blickpunkt
1. Berlin: Auf einer internationalen Pressekonferenz erläuterte Otto Grotewohl die Stellungnahme der DDR zur Rede Chruschtschows zu Fragen des Abschlusses eines Friedensvertrages und der Wiedervereinigung Deutschlands. Es wurde der Weltöffentlichkeit ein Weißbuch überreicht. (40 m)
2. Aus Westdeutschland
Im Bonner Staat sind überall Raketenstützpunkte und Abschussbasen errichtet worden (13 m)
3. Hamburg: Trotz Verbot der Befragung des Jugendbezirksausschusses lehnten 96 % der Befragten die Atombewaffnung ab. (13 m)
4. München: In München gedachten Studenten und Jugendliche der von den Faschisten ermordeten Geschwister Scholl. (12,5 m)
5. Die Rundschau
Moskau: Anlässlich des 41. Jahrestages der Oktoberrevolution fand die traditionelle Truppenparade von Einheiten der stärksten Friedensarmee statt.
500.000 Moskauer demonstrierten gleichzeitig im Zeichen der Vorbereitung des XXI. Parteitages der KPdSU (28 m)
6. Pjöngjang: Die letzten chinesischen Freiwilligenverbände verließen Korea und kehrten in ihre Heimat zurück. (19,5 m)
Berlin
7. Auf einer Pressekonferenz im Roten Rathaus hat Friedrich Ebert Westberlin ein Handelsabkommen bis zu 220 Millionen DM und die Regelung des Grenzgänger- und Reiseproblems vorgeschlagen. (16 m)
Das Argument
8. "Brandt"-Reden (Agitationsstreifen) (16 m)
Berliner Tagebuch
9. In der Stalinallee wurde ein USA-Spionageballon, der im Luftraum der UdSSR unschädlich gemacht worden war, ausgestellt. (12,5 m)
10. Bücherei auf Rädern. Um die Außenbezirke Berlins mit guten Büchern zu betreuen, wurde eine fahrbare Bücherei eingerichtet. (16,5 m)
11. Meisterhaft gespielt wurde von Ion Voicu, Verdienter Künstler der Volksrepublik Rumänien, die Sonate Nr. 3 für Violine von Ysaye. (20,5 m)
12. Reportage
Mit großem Erfolg gastierte das Ballett der afrikanischen Republik Guinea in Prag. (16 m)
13. Sport im Bild
Berlin: Im entscheidenden Punktspiel um den Meistertitel wurde der ASK Vorwärts Berlin mit einem 4:0-Erfolg über den SC Motor Jena neuer deutscher Fußballmeister. (60 m)