Filmdatenbank

Zurück

Der Augenzeuge 1958/B 94

11 Min., Dokumentarfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Wochenschau und Dokumentarfilme, 1958

Kurzinhalt (Deutsch)

Genf

1. Zu einer Konferenz über Maßnahmen zur Verhütung von Überraschungsangriffen trafen in Genf Diplomaten und Sachverständige aus 10 Ländern zusammen (26,5 m)

DDR im Aufbau

2. Chemisches Kombinat Espenhain: Der Aufbau der Petrochemie und die Modernisierung sind Hauptaufgabe des Werkes (22,5 m)

3. Im VEB (Volkseigener Betrieb) Kranbau Eberswalde sprach Friedrich Ebert mit Konstrukteuren und Kranbauern über Erfolge und Schwierigkeiten bei der Erfüllung ihrer Aufgaben. (22,5 m)

Aus dem Kulturleben

4. Berlin: Mit einem Festakt in der Deutschen Staatsoper wurden durch Friedrich Ebert die Berliner Festtage 1958 eröffnet. (14 m)

5. In Anwesenheit von Frau Helene Weigel und der Künstler des Berliner Ensembles wurde der Film "Die Mutter" im Berliner Kino Colosseum uraufgeführt. (70,5 m)

Reportage

6. Delitzsch: In der LPG (Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft) Schenkenberg veranstaltete der Verband der Deutschen Presse eine Karikaturenausstellung. (16,5 m)

7. Cottbus: Karpfenfang in der Binnenfischerei Peitz. In diesem Jahr wird mit einem Ertrag von 300 Tonnen Speisefisch gerechnet - begehrte Leckerbissen für Weihnachten und Silvester. (16,5 m)

8. Fürstenwalde: Beim Schaufrisieren der Handwerks-Produktionsgenossenschaft "Figaro" bewiesen Friseure und Lehrlinge guten Geschmack und großes Können. (15 m)

Die Rundschau

9. Aserbaidschan: 150 Jahre alt ist Mahmoud Aiwasow - einer der ältesten Bewohner unseres Erdballs. (12,5 m)

10. Grusinien: Zu Ehren polnischer Gäste führten die jüngsten Künstler der Grusinischen Sowjetrepublik ihre Nationaltänze vor. (11,5 m)

Sport im Bild

11. Leipzig-Schützendorf: Austragungsort der Armeemeisterschaften im Sportschießen. Sieger wurde im Armeegewehrschießen mit 500 Ringen Hauptmann Vollmer vom ASK Vorwärts Leipzig. (25 m)

12. Pardubice, CSR: Die Pardubicer Steeplechase, eines der berühmtesten und schwersten Hindernisrennen der Welt, gewann zum zweiten Mal das sowjetische Pferd "Epigraph" mit Jockey Prachow. (29 m)

menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram