Der Augenzeuge 1959/B 18
Schwarz-Weiß, Dokumentarfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Wochenschau und Dokumentarfilme, 1959
- Film-/Videoformat
- 35 mm
- Länge in m
- 274
- Anlaufdatum
Kurzinhalt (Deutsch)
1. Leipzig: Auf der 6. LPG-Konferenz war die Ausstellung "Das sozialistische Dorf" ein besonderer Anziehungspunkt (12 m)
2. Besuch in Schorba: Der "Augenzeuge" besuchte die vorbildliche LPG (Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft)"Glück auf" in Schorba/Thüringen (36 m)
Die Zeit im Bild
3. Sowjetunion: Der britische Premierminister Harold Macmillan traf zu einem Staatsbesuch in Moskau ein. Im Kreml wurden Besprechungen geführt (21,5 m)
4. Belgien: Kohlenberge in der Borinage, Aktionen der belgischen Bergarbeiter (25, 5 m)
5. Reportage: 4. Leistungsschau der Textilindustrie der DDR in Hamburg (23 m)
Die Rundschau
6. Schweiz: Durch einen Erdrutsch haben sich 1.000 Meter über dem Dorf Herbriggen 200.000 Kubikmeter Erd- und Steinmassen gelöst (17 m)
7. China: Kleine Autos entwickelt von der Pekinger Fachschule der Autoindustrie (14,5 m)
8. Sowjetunion: In den Wäldern vor Moskau angesiedelte Schneehasen aus Sibirien (18 m)
9. Wochenende: Skibegeisterte strömen im Winter nach Oberwiesenthal (38,5 m)
Sport im Bild (76 m)
10. Oybin: Deutsche Rennrodel-Meisterschaft in Oybin
11. Berlin-Schönholz: Treffen der Sportschützen
12. Genf: Neuer Weltmeister im Cyclo-Cross wurde der Italiener Longo
Filmstab
- Kamera
-
- Gerhard Münch
- Helmut Gerstmann
- Rudolf Schemmel
- Gustav Voigt
- Peter Hellmich
- Artur (auch: Arthur) Killus
- H. Durban
- Fritz Hemmerling
- Hans-Ulrich Männling
- Ewald Krause
- Person, primär
-
- Selwyn Lloyd
- Andrei Andrejewitsch Gromyko
- Maurice Harold Macmillan
- Nikita Sergejewitsch Chruschtschow
- Renato Longo
- Lore Rosenkranz
- Jochen Asche
- Baumgarten
Langinhalt
Vorspann siehe Der Augenzeuge 1959/A 1
"Leipzig"
1. Leipzig/DDR, 1959 - Ausstellung "Das sozialistische Dorf" auf der VI. LPG-Konferenz am 20.2.1959 in Leipzig: Teilnehmer und Nationalpreisträger Dr. Baumgarten im Gespräch vor einem Modell eines modernen Rindergroßstalls.
"Besuch in Schorba"
2. Schorba, Thüringen/DDR, 1959 - Besuch in der Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaft "Glück auf" in Schorba /Thüringen: Blick auf Schorba; Pferdefuhrwerk vor Stallung; Kalb wird in Waage getrieben und gewogen; Füttern von Rindern; Preistafeln von Auszeichnungen an einer Holzwand; Kopf eines kräftigen Eber; Muttersau mit Ferkeln; Hühner in einem Stall; ein Huhn wird begutachtet; Lehrlinge beim Mittagessen im Wohnheim; Sitzung von Vertretern der LPG "Glück auf" mit Mitgliedern der LPG Simnitz; Außenfassade des Kulturhauses; eigene Baubrigade beim Abputzen einer Innenwand.
"Die Zeit im Bild"
3. Moskau/UdSSR, 1959 - Der britische Premierminister Maurice Harold Macmillan, der Außenminister Selwyn Lloyd und eine Regierungsdelegation trafen am 21.2.1959 zu einem Staatsbesuch in Moskau ein: Empfang auf dem Moskauer Flughafen durch den sowjetischen Ministerpräsidenten Nikita Sergejewitsch Chruschtschow; Abschreiten der militärischen Ehrenformation; Spalier von Moskauer Bürgern; Abfahrt in zwei Limousinen; am 23.2.1959 Begrüßung beider Staatmänner durch Chruschtschow im Kreml zu Besprechungen; am Tisch Selwyn Lloyd, ebenso Maurice Harold Macmillan; auf der sowjetischen Seite Chruschtschow und der Außenminister der UdSSR, Andrej Andrejewitsch Gromyko.
4. Borinage/Belgien, 1959 - Streik der Kumpel aus dem belgischen Kohlenrevier Borinage, der am 16.2.1959 begonnen wurde: Kohlenhalden im Borinage; Fördertürme; Mauersteine blockieren einen Güterwagen; Kumpel werfen Steine auf die Straße; Steine vor einer Straßenbahn; umgekippter Güterwagen; Polizisten und Streikende in Konfrontation; Polizeieinsatz mit Wasserwerfer; Verhaftung eines Kumpels; Demonstration; Kundgebung der Streikenden.
"Reportage"
5. Hamburg/BRD, 1959 - 4. Leistungsschau der Textilindustrie der DDR vom 16.2. - 22.2.1959 im Ausstellungspark "Planten und Blomen" unter dem Motto "Ein Rendezvous in Hamburg": Plakat zur Ausstellung; Exponate u.a. Trikotagen; Modenschau auf einem Laufsteg.
"Die Rundschau"
6. Herbriggen/Schweiz, 1959 - Erdrutsch im Dorf Herbriggen in der Schweiz: Blick auf das Dorf Herbriggen; Rutsch von Erdmassen; rollende Steinbrocken; irritierte Katze; Evakuierung von Einwohnern; Geröllstrom.
7. Peking/China, 1959 - Kleine Autos für große Leute haben Schüler einer Pekinger Fachschule der chinesischen Autoindustrie entwickelt: Modelle kleiner Autos auf einem Platz; Demonstration ihrer Bauart; Probefahrt.
8. Moskau/UdSSR, 1959 - Pulsierendes Leben in den Wäldern vor Moskau im Winter durch verschiedene Tierarten: Jäger mit Hunden im verschneiten Wald; aus Ostsibirien angesiedelte Schneehasen; Hirsche und Rehe; Kampf zweier Bisons.
"Wochenend"
9. Oberwiesenthal/DDR, 1959 - Skibegeisterte verbringen das Wochenende Oberwiesenthal/Erzgebirge: Blick auf das verschneite Oberwiesenthal; viele Busse auf einem Parkplatz; Urlauber verlassen den Bahnhof Oberwiesenthal; Schnüren von Skistiefel; Anprobieren von Bindungen in einer Skiausleihstation; bereitgestellte Schlitten; Schwebebahngondel in Fahrt; Skifahrer auf der Piste, beim Sturz; erste Versuche eines kleinen Kindes; Unterricht auf der "Idiotenwiese"; Salto rückwärts mit Ski durch Skibauer Popper.
"Sport im Bild"
10. Oybin/DDR, 1959 - Deutsche Rennrodelmeisterschaften am 22.2.1959 in Oybin: fegen der Rodelbahn nach starkem Schneefall; Start eines Rodlers; Teilnehmer mit Einsitzer in Fahrt; Sieger Jochen Asche; Fahrt von Lore Rosenkranz, sie passiert das Ziel und wird beglückwünscht.
11. Berlin-Schönholz/DDR, 1959 - Treffen von Sportschützen zum "Tag der Sowjetarmee" am 23.2.1959 in Berlin-Schönholz: Teilnehmer begeben sich zum Schießstand; Wettkampf mit freiem KK-Gewehr; beim Schießen späterer Sieger Helmut Westphal; Schiedsrichter begutachtet eine Zielscheibe; 30 Schuss-Schnellfeuerschießen mit der KK-Pistole; Sieger der Neubrandenburger Sonntag.
12. Genf/Schweiz, 1959 - Radquerfeldein-Weltmeisterschaften mit 30 Fahrern aus neun Ländern am 15.2.1959 bei Genf in der Schweiz: Start zum Radrennen; passieren einer Talsenke mit Tragen der Fahrräder; Spitzengruppe mit italienischem Sieger Renato Longo; Renato Longo mit Blumenstrauß.
Abspann siehe Der Augenzeuge 1959/A 1