Der Augenzeuge 1960/A 29
11 Min., Schwarz-Weiß, Dokumentarfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Wochenschau und Dokumentarfilme, 1960
Kurzinhalt (Deutsch)
1. Monsieur K
N. Chruschtschow in Paris und auf der ersten Etappe seiner Frankreich-Rundreise von Bordeaux bis nach Arles (60 m)
2. Jugendweihe
Mit einem Straßenbahnsonderzug fuhren 26 Jungen und Mädchen aus Adlershof nach Alt-Glienicke zur Jugendweihe (43 m)
3. Papier
Am Ufer der Oder entsteht ein modernes Papierkombinat (Papierfabrik Schwedt)(52 m)
Bunte Welt
4. Maler vor dem Frankfurter Opernhaus oder die Kunst aufzufallen (18 m)
5. Französischer Froschmann schwimmt den Rhein abwärts von Schaffhausen nach Rotterdam (13 m)
6. Fliegendes Boot über dem Müggelsee (23 m)
7. Sport im Bild
25 Jahre Flugschanze Planica in Jugoslawien, mit neuem Schanzenrekord von 127 m gewann Olympiasieger Helmut Recknagel, DDR (80 m)
Filmstab
- Person, primär
-
- Nikita Sergejewitsch Chruschtschow
- Nina Petrowna Chruschtschowa
- Maurice Thorez
- Jacques Duclos
- Jacques Chaban-Delmas
- Walther Pollatschek
- Louis Lurmais
- Dieter König
- Josip Broz Tito
- Helmut Recknagel
- Person, sekundär
-
- Wladimir Iljitsch Lenin
- Wladimir Alexandrowitsch Serow
- Walter Ulbricht
Langinhalt
0:00:13
1. Monsieur K
Nikita Chruschtschow in Paris auf der ersten Etappe seiner Frankreich-Rundreise von Bordeaux bis nach Arles (60m);
Frankreich; Paris; Rue Marie-Rose; Louvre; Bordeaux; Lacq, Erdgasraffinerie; Pau, Schloss; Languedoc; niederen Rhône; Pech Aigu; Bewässerungsanlage; Arles; Antikes Theater:
Insert: Monsieur K.
Außenaufnahme Gebäude mit verschiedenen Flaggen auf einem Balkon; Innenaufnahme in ehemaliger Wohnung Lenins, Chruschtschow betritt das Zimmer; schüttelt anwesenden Personen die Hände; Nahaufnahme Leninbüste mit Flaggen Frankreichs und der Sowjetunion (UdSSR); Nahaufnahme Chruschtschow wird von Maurice Thorez (1930-1964 Generalsekretär der Parti communiste français) und Jacques Duclos (kommunistischer Politiker und Résistancemitglied) begrüßt; Nahaufnahme Ausschnitt Gemälde „Lenin spricht zu den Deputierten“ von Wladimir Alexandrowitsch Serow (Fassung mit Stalin neben Lenin); Nahaufnahme Gesicht Chruschtschow;
Aufnahme Gang mit Arkaden und antiken Statuen im Louvre Museum; Menschengruppe läuft auf Kamera zu, in der Mitte Nina Chruschtschow; Nahaufnahme von schräg unten der „Venus von Milo“; Schwenk auf Besuchergruppe; Nahaufnahme der Nike von Samothrake; Nina Chruschtschow betrachtet Ausstellungskästen und die Mona Lisa; Nahaufnahme frontal der Mona Lisa; Nahaufnahme Nina Chruschtschow;
Aufnahme Flughafen mit abhebender Caravelle der Air France; Bürger jubeln Chruschtschow in den Straßen von Bordeaux entgegen; Nahaufnahme jubelnde Passanten, schwenken Fahnen; Chruschtschow steigt aus Auto aus, umringt von Fotografen, im Hintergrund Uniformierte; Nahaufnahme Begrüßung Chruschtschows durch Jacques Chaban-Delmas (1947-1995 Bürgermeister von Bordeaux, Präsident der Nationalversammlung), beide schütteln sich die Hand;
Aufnahme Chruschtschow und andere Männer an einem Modell der Erdgasraffinerie Lacq, ein Mann zeigt darauf etwas mit einem Zeigestock; Nahaufnahme Modell von oben; Schwenk auf Raffinerie von außen;
Schwenk über Schloss Pau von außen; Chruschtschow wird von einem Mann ein Schaf gereicht; Chruschtschow nimmt es auf den Arm und streichelt es; Nahaufnahme Personen im Schloss in historischen Kostümen;
Nahaufnahme wehende Flagge der Sowjetunion im Wind; Schwenk zu Bewässerungsanlage Pech Aigu an der niederen Rhône in der Languedoc; Innenaufnahme der Anlage mit Tanks und Schaltkästen; Chruschtschow tritt winkend in die Halle, umringt von zahlreichen Personen; Nahaufnahme applaudierende Menschen in der Halle; eine Frau überreicht Chruschtschow ein paar Maiskolben und schüttelt ihm die Hand;
Aufnahme Ausschnitt des antiken römischen Theaters in Arles mit korinthischen Säulen und anderen Gebäudeüberresten; Schwenk auf Sitzreihen im Zuschauerhalbrund mit stehenden Zuschauern, einige haben Regenschirme aufgespannt; Nahaufnahme winkende und Kusshand werfende Zuschauer, ein Mann fotografiert; Nahaufnahme Chruschtschow unter einem Regenschirm, umringt von anderen Personen beim Betreten des Theaters, winkt den Zuschauern zu; Nahaufnahme winkende Menschenmenge mit Transparent mit Aufschrift „Bienvenue au prèsident Khrouchtchev“, auf Transparent Flaggen Frankreichs und der Sowjetunion; Nina Chruschtschow werden von einer Frau in elegantem weißen Kleid und Hut Blumen überreicht, beide küssen sich auf die Wangen, Chruschtschow steht daneben, schüttelt der Frau die Hand
0:02:07
2. Jugendweihe
Mit einem Straßenbahnsonderzug fuhren 26 Jungen und Mädchen aus Adlershof nach Alt-Glienicke zur Jugendweihe (43m)
Deutsche Demokratische Republik (DDR); Ost-Berlin; Altglienicke; Gemeindeschule:
Insert: Jugendweihe
Aufnahme einer heran- und vorbeifahrenden Straßenbahn der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG); Jungen und Mädchen sitzen in fahrender Straßenbahn, Jugendliche in Festtagskleidung mit Blumensträußen in der Hand; Nahaufnahmen Gesichter der Jugendlichen und eines Blumenstraußes;
Jugendliche steigen aus Straßenbahn aus, im Hintergrund warten zahlreiche Menschen; Jugendliche laufen in Richtung Schule, im Hintergrund evangelische Kirche Altglienicke (Ecke Semmelweiss-/Köpenicker Straße); Nahaufnahme Jugendliche beim Eintreten in die Gemeindeschule Altglienicke (heute Schule am Berg); Innenaufnahme Aula, Jugendliche setzen sich hin;
Dr. Walther Pollatschek (Schriftsteller) am Rednerpult, schräg seitlich gefilmt, hinter ihm ein Schriftzug „Wachse über dich selbst hinaus, indem du in die menschliche Gesellschaft hineinwächst.“; Nahaufnahmen Jugendliche und Familienangehörige im Publikum; Jugendweihlinge nehmen nach und nach Buch und Blumenstrauß auf der Bühne entgegen, aus verschiedenen Perspektiven gefilmt; Nahaufnahme Jungpioniere in weißen Hemden und Pionierhalstuch überreichen den Jugendweihlingen Blumensträuße, machen Pioniergruß
0:03:37
3. Papier
Am Ufer der Oder entsteht ein modernes Papierkombinat (Papierfabrik Schwedt), dessen erste Baustufe 1961 vollendet wird (52m)
Deutsche Demokratische Republik (DDR); Brandenburg; Schwedt; Papierkombinat:
Insert: Papier
Mann in Mantel kauft Berliner Zeitung am Zeitungskiosk, schlägt sie im Laufen auf und liest, ein anderer Mann schaut von der Seite mit in die Zeitung und zeigt auf eine Stelle im Inneren der Zeitung; Nahaufnahme der Titelseite mit der Schlagzeile „Walter Ulbricht an die Bäuerinnen und Bauern der DDR“; Zeitungen laufen durch die Druckerpresse; Nahaufnahme Gesicht eines Arbeiters in der Druckerei; Nahaufnahme Stromanzeige an der Druckerpresse; Nahaufnahme schnell durch die Presse rollendes Zeitungspapier;
Schwenk über Ufer der Oder mit Papierkombinat, die Papierfabrik ist zu Teilen noch Baustelle, auf der rege an der Fertigstellung der Fabrik gearbeitet wird; Nahaufnahme Baustelle, Bauarbeiter fährt Schubkarre zu einem Aufzug am Gerüst der Fabrik, Aufzug mit Schubkarre fährt nach oben, Kamera folgt dem Aufzug; Nahaufnahme Bauarbeiter an Betonplatten; Nahaufnahme Bauerbeiter, der Handzeichen gibt; Nahaufnahme Bauarbeiter auf Betonkonstruktion, Krahn setzt Betonplatten ab; Schwenk über Baustelle mit Rohbau der Papierfabrik, Arbeiter schaufeln, Laster kippt Material ab; Nahaufnahme schaufelnde Bauarbeiter; Nahaufnahme Baumaterial, das von einem Förderband in eine Baugrube fällt; Schwenk über Rohbau der Fabrik mit Bauarbeitern und Förderband; Nahaufnahme Arbeiter wirft Ziegelsteine auf Förderband; Aufnahme Rohbau mit Gerüst und Förderband; Aufnahme Schiff mit Schornstein am Ufer der Oder; Nahaufnahmen Baumaschine und Bauarbeiter; Krahnfahrzeuge fahren über Baustelle, im Hintergrund Rohbau der Fabrik
0:05:29
4. Bunte Welt
Maler vor dem Frankfurter Opernhaus oder die Kunst aufzufallen (18m)
Bundesrepublik Deutschland (BRD); Frankfurt am Main; Alte Oper:
Insert: Bunte Welt
Nahaufnahme Kleinkind in Kinderwagen mit Einkaufsnetz am Griff, dahinter Gruppe Menschen, die nach unten schauen, von hinten zu sehen; Nahaufnahme neugierige Gesichter, Jack Russell Terrier an Leine; Nahaufnahme Ausschnitt einer Leinwand, die von einem Künstler bemalt wird, ein Passant beugt sich neugierig darüber; Nahaufnahmen Künstler in weißen Kitteln, mit Pinseln in der Hand, im Hintergrund Schaulustige; Künstler malen Ruine des Frankfurter Opernhauses; Schwenk über die Straße zur Ruine; Nahaufnahme Tympanon über Portal mit Fischen und Figuren nackter Männer im klassizistischen Stil, darunter Inschrift „Dem Wahren, Schönen, Guten“; Nahaufnahme Künstler bearbeitet Gemälde mit Lötlampe; Nahaufnahme Farbpalette; Künstler malt an Gemälde; Aufnahme der beiden Künstler in weißen Kitteln, von hinten zu sehen, im Hintergrund das Opernhaus, gehen zur Seite und geben Blick auf Gemälde frei; Nahaufnahme Zuschauer; Künstler trinken Bier aus Flaschen
0:06:05
5. Französischer Froschmann schwimmt den Rhein abwärts von Schaffhausen nach Rotterdamm (13m)
Schweiz; Schaffhausen; Rhein:
Menschen stehen auf einer Stahlbrücke, von unten aufgenommen; „Froschmann“ taucht unter einer Brücke ins Wasser ein, mit Neoprenanzug, Taucherbrille und Schnorchel, schwimmt los; Zuschauer beobachten von der Brücke aus; Nahaufnahme Frau mit Fernglas; Froschmann schwimmt an gemauertes Flussufer zu einer Treppe, dort stehen Schaulustige; Nahaufnahme der Zuschauenden; der Schwimmer trinkt aus Trinkflasche, während er noch im Wasser ist; Nahaufnahme des Froschmanns Louis Lurmais; Lurmais Frau springt in Anzug und Taucherbrille ins Wasser; Zuschauer winken von Brücke; Lurmais und seine Frau schwimmen nebeneinander
0:06:34
6. Fliegendes Boot über dem Müggelsee (23m)
Deutsche Demokratische Republik (DDR); Ost-Berlin; Müggelsee:
Weißes Motorboot mit Propeller als Aufbau liegt am Ufer, eine Person steht im Boot, eine zweite daneben auf einem kleineren Boot, richten Propeller aus; Nahaufnahme Zuschauer auf einer Mauer am Ufer; Dieter König (Motorbootsportler und -konstrukteur) steigt in das Propellerboot; Nahaufnahme Zuschauer mit Schirmmütze mit Aufschrift (nur teilweise zu sehen): „[…]iner Bürg[…]“; Nahaufnahme Dieter König von hinten, der winkt; Boot mit Propeller fliegt in etwa 5 Metern Höhe über den See; Nahaufnahme Bootsmotor; Nahaufnahme Propellerboot aus Froschperspektive
0:07:21
7. Sport im Bild
25 Jahre Flugschanze Planica in Jugoslawien, mit neuem Schanzenrekord von 127m gewann Olympiasieger Helmut Recknagel, DDR (80m)
Föderative Volksrepublik Jugoslawien; Planica (heute Slowenien):
Insert: Sport im Bild
Im Hintergrund: Flagge der DDR
Flagge der DDR weht im Wind; Schwenk auf weitere Flaggen (u.a. Finnland); Nahaufnahme Kameramann mit Filmkamera; Schwenk über Sprungschanze in Planica; Nahaufnahme Flaggen; Präsident Tito wird umjubelt und fotografiert, läuft durch die Sportanlage; Nachaufnahme Helmut Recknagel, wird interviewt von Journalisten;
Aufnahme eines Skispringers, der die Schanze hinab fährt von oben gefilmt; Sprung und Landung von unten; Totale der Menschenmenge am Rand; Aufnahmen misslungener Sprünge: Skispringer stürzen nach dem Sprung von der Skischanze, Skispringer auf der Schanze werden aus der Unterperspektive gefilmt, lustige Musik; Nahaufnahme Holzturm mit Zuschauern auf mehreren Etagen; Nahaufnahmen Zuschauer am Rand abwechselnd mit Aufnahmen von geglückten Sprüngen aus verschiedenen Perspektiven; Nahaufnahme Schilder mit Entfernungsangaben an der Schanze; Nahaufnahme Kameramann mit Fernsehkamera mit Aufschrift „Television“; Sprung und Landung Helmut Recknagel aus verschiedenen Perspektiven gefilmt; Nahaufnahme applaudierende Zuschauer; Glückwünsche an Helmut Recknagel nach seinem Sprung
0:09:58
Ende