Filmdatenbank

Zurück

Der Augenzeuge 1960/B 102

11 Min., Schwarz-Weiß, Dokumentarfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Wochenschau und Dokumentarfilme, 1960

Kurzinhalt (Deutsch)

1. Massenmord in Algier - Kolonialsoldaten gingen gegen die einheimische Bevölkerung in Algier vor (23 m)

2. In memoriam Ernst Rowohlt - 73-jährig verstarb der berühmte Hamburger Verleger (19 m)

3. PEN

Die 12. Generalversammlung des deutschen PEN-Zentrums Ost und West wurde in Hamburg verhindert. Eine Pressekonferenz der Schriftsteller wurde im demokratischen Berlin zu Ende geführt. (32 m)

4. Ein Fließband für den Weihnachtsmann - Besuch im VEB für Mechanische Spielwaren in Brandenburg/Havel (28 m)

5. 125 Jahre Deutsche Eisenbahn - Ein bunter Bilderbogen aus Geschichte und Gegenwart

Der Eid des Hippokrates

6. Verleihung hoher Auszeichnungen und Ehrentitel an verdiente Ärzte durch die Regierung der DDR (15 m)

7. Modernste Technik in der Chirurgie der Berliner Charité - der bekannte Chirurg Prof. Dr. Willi Felix (23 m)

8. Sport im Bild

Postar Zagreb gewann einen Tischtennis-Vergleichskampf gegen TSC Oberschöneweide (38 m)

9. Oldtime Jazz - ... spielt eine Gruppe von jungen Arbeitern und Studenten im Rostocker Klubhaus der FDJ (65 m)

Filmstab

Person, primär
  • Willi Bredel
  • Ernst Rowohlt
  • Martin Niemöller
  • Arnold Zweig
  • Bruno Apitz
  • Karl August Weber
  • Wieland Herzfelde
  • Peter Hacks
  • Erwin Kramer
  • Walter Ulbricht
  • Karl Maron
  • Willi Felix
  • Lothar Pleuse
  • Radivoj Hudetz
Person, sekundär
  • Ferhat Mekki Abbas
  • Kurt Tucholsky
  • Johann Georg Cotta
  • Lew Nikolajewitsch (auch: Leo) Tolstoi
  • George Stephenson
  • Karl Marx
  • Robert Koch
  • Ferdinand Sauerbruch

Langinhalt

0:00:12

1. Massenmord in Algier - Kolonialsoldaten gingen gegen die einheimische Bevölkerung in Algier vor (23 m)

Algerien; Algier:

Polizisten mit Helmen rennen eine Straße entlang, von hinten gefilmt; Polizist wirft mit einem Stein auf Demonstranten, von der Seite; Demonstranten laufen davon; Polizisten mit Granatwerfer, seitlich von vorne; Rauchgranate landet vor Demonstrant; Polizist sammelt beim Laufen Steine auf; Panzer stehen den Demonstranten auf der Straße gegenüber, in der Mitte brennt etwas; demoliertes Motorrad liegt auf der Straße, Schwenk auf brennende Motorräder im Hintergrund; Soldaten und Panzer rücken gegen Demonstranten vor; Menschen rennen über die Straße, es fliegen Rauchgranaten, von oben gefilmt; umgekippte und brennende Autos auf der Straße, im Hintergrund Demonstranten; Nahaufnahme: ein Auto mit Demonstranten auf Dach und Motorhaube fährt durch die Straße, die Menschen halten Flaggen in der Hand

 

0:00:47

2. In memoriam Ernst Rowohlt - 73-jährig verstarb der berühmte Hamburger Verleger (19 m)

Österreich; Wien; Weltfestspiele; Bundesrepublik Deutschland (BRD); Hamburg; Friedhof Volksdorf:

Schwenk über Menschen an einem Campingtisch, im Hintergrund stehende Menschen und Zelte, am linken Tisch sitzt Ernst Rowohlt; Nahaufnahme Frauen am Tisch im Gespräch; Nahaufnahme Rowohlt rauchend am Tisch;

Schwenk über Außenfassade der Trauerhalle nach unten, zahlreiche Menschen vor dem Eingang; Nahaufnahme Schild mit Aufschrift „Halle B Trauerfeier für Herrn Rowohlt 13 ½ Uhr“; Nahaufnahme Trauergäste vor der Trauerhalle; Nahaufnahme älterer Mann schreibt in Kondolenzbuch; Nahaufnahmen Trauergäste; Nahaufnahme: Martin Niemöller im Talar kondoliert Angehörigen; Menschen betreten die Trauerhalle, die Tür wird geschlossen

 

0:01:30

3. PEN

Die 12. Generalversammlung des deutschen PEN-Zentrums Ost und West wurde in Hamburg verhindert. Eine Pressekonferenz der Schriftsteller wurde im demokratischen Berlin zu Ende geführt. (32 m)

Bundesrepublik Deutschland (BRD); Hamburg; Rotherbaum; Deutsche Demokratische Republik (DDR); Ost-Berlin:

Litfaßsäule mit Plakat der Autorenvereinigung PEN („Poets, Essayists, Novelists“); Nahaufnahme Ausschnitt des Plakats mit Aufschrift „The international P.E.N. club a world association of writers / Das Deutsche P.E.N. Zentrum Ost und West (Sitz München)“; Nahaufnahme Ausschnitt des Plakats mit Rednern (Arnold Zweig, Stephan Hermlin, Heinz Kamnitzer etc.) und Autoren, die aus Werken lesen (Peter Huchel, Anna Seghers, Bruno Apitz etc.);

Nahaufnahme Eingang zu Künstlerclub „die insel“; Totale der Außenfassade des Gebäudes; Schwenk über Hauptgebäude der Universität mit Inschrift über dem Eingang: „Der Forschung / Der Lehre / Der Bildung“; Nahaufnahme Inschrift „Der Bildung“; Nahaufnahme Plakat (Vortragsankündigung) mit Aufschrift „Universität Hamburg Arbeitskreis für Wiedervereinigung Deutschlands AKWD / IV. Die militärische Integration / Oberstleutnant F. O. Miksche, Brigadegeneral Willemer, Dr. E. Helmendahl“; Nahaufnahme Plakat mit Überschrift „Aufforderung“;

Schriftsteller stehend an einem Tisch, rechts Arnold Zweig, links daneben Willi Bredel; Nahaufnahme Bruno Apitz; Nahaufnahme Karl August Weber (Chefredakteur „Deutsche Woche“) stehend am Tisch bei seiner Erklärung, links daneben Arnold Zweig und Wieland Herzfelde (Verleger); Nahaufnahme Arnold Zweig;

Nahaufnahme Mann zeichnet Arnold Zweig bei Pressekonferenz; Nahaufnahme Schriftsteller auf Podium, 2. v.r. Arnold Zweig; Nahaufnahme Zuhörer mit Pfeife; Zuhörer an Tischen im Saal; Nahaufnahmen Teilnehmer der Veranstaltung; Nahaufnahme Peter Hacks stehend bei Erklärung; Nahaufnahme Teilnehmerin macht Notizen

 

0:02:36

4. Ein Fließband für den Weihnachtsmann - Besuch im VEB für Mechanische Spielwaren in Brandenburg/Havel (28 m)

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Brandenburg; Brandenburg an der Havel:

Mann bearbeitet technische Zeichnung, seitlich von hinten; Nahaufnahme der Zeichnung eines Traktors;

Nahaufnahme: Spielzeugtraktor mit Schneeschaufel schiebt Sand vor sich her; unfertige Spielzeugtraktoren auf Fließband; Nahaufnahme: Arbeiterin setzt Spielzeug zusammen; Nahaufnahme Gesicht der Arbeiterin; Nahaufnahme: Spielzeugbulldozer wird zusammengesetzt; Spielzeugbulldozer fährt über Rampe;

Schwenk über Spielzeuge (Fahrzeuge und Figuren); Spielzeug-Raupenschlepper zieht echte Ziegelsteine

 

0:03:34

5. 125 Jahre Deutsche Eisenbahn - Ein bunter Bilderbogen aus Geschichte und Gegenwart

Bundesrepublik Deutschland (BRD); Bayern; Fürth; Deutsche Demokratische Republik (DDR):

Nahaufnahme drehendes Eisenbahnrad; Nahaufnahme historische Dampflock; fahrender Zug mit Dampflok von der Seite, zieht kleine Waggons, auf denen Arbeiter mit Schaufeln stehen; Nahaufnahme fahrende Dampflok von der Seite;

Nahaufnahme Flugblatt mit Überschrift „Extra-Ausgabe zur Eröffnung der Dampfbahn Nürnberg-Fürth“; Männer in historischen Uniformen am Bahnhof, im Hintergrund Gebäude mit Schriftzug „Nürnberg-Fürth“; historische Aufnahmen der ersten Eisenbahn in Deutschland, am Bahnsteig winkende Menschen; Nahaufnahmen der Dampflok und des Zugführers in Mantel und Zylinder;

Nahaufnahme Bahnhofsaushang mit Überschrift „Abfahrt“; Nahaufnahme Glastür mit Aufschrift „Bahnhofs-Dispatcher Ltg.“; Frau öffnet die Tür und betritt das Büro; Nahaufnahme Dispatcher bei der Arbeit; Nahaufnahme Liste auf Streckennetzplan; Nahaufnahme Bahnhofsuhr;

Nahaufnahme Schaffnerin hebt Signalkelle; Nahaufnahme Zugführer setzt Zug in Bewegung; Arbeiter schaufelt Kohle in Ofen der Dampflok; Nahaufnahme Feuer im Ofen; Nahaufnahme analoge Messanzeige; Gleise vom Zug aus gefilmt; Lok erscheint aus Dampfwolke, frontal; Güterzüge fahren aneinander vorbei;

Nahaufnahme Mann Liste in der Hand, Überschrift: „Plan der Elektrifizierung“; Strommasten werden an Bahnstrecke aufgebaut; Arbeiter auf Leitern an den Stromleitungen über Gleisen; Nahaufnahme Arbeiter an Stromleitung; fahrender elektrischer Zug, seitlich von vorne;

Diesellok (Typ V 180) fährt aus Lokschuppen, frontal; Nahaufnahme zwei Arbeiter im Gespräch; Männer im Inneren der Lok; Nahaufnahmen von Details im Inneren; Nahaufnahme Zugführer beim Fahren von der Seite; Nahaufnahme Gesicht des Zugführers

 

0:05:25

Verdiente Eisenbahner anlässlich des Eisenbahn-Jubiläums als Gäste des Staatsrates

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Ost-Berlin:

Erwin Kramer (1954-1970 Verkehrsminister der DDR) stehend von der Seite, sitzend daneben Walter Ulbricht; Eisenbahner in Uniform von der Seite; Erwin Kramer überreicht Walter Ulbricht ein Buch, dieser schlägt es auf; Eisenbahner am Tisch von der Seite; Ulbricht am Tisch sitzend neben Eisenbahner; Eisenbahner applaudieren; Ulbricht und Kramer schütteln Hände; Schwenk über Tisch mit Anwesenden

 

0:05:46

Der Eid des Hippokrates

6. Verleihung hoher Auszeichnungen und Ehrentitel an verdiente Ärzte durch die Regierung der DDR (15 m)

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Ost-Berlin:

Nahaufnahme: Schachtel mit Medaille (Verdienter Arzt des Volkes) wird aufgeklappt; Karl Maron (1955-1963 Innenminister der DDR) überreicht Medizinern Auszeichnungen; applaudierendes Publikum, seitlich von vorne; Maron gratuliert verschiedenen Personen, eine Frau steckt ihnen den Orden an, seitlich gefilmt; Nahaufnahme Orden „Banner der Arbeit“ wird an ein Jackett geheftet

 

0:06:18

7. Modernste Technik in der Chirurgie der Berliner Charité - der bekannte Chirurg Prof. Dr. Willi Felix (23 m)

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Ost-Berlin; Charité:

Nahaufnahme Schriftzug „Operationssaal“ über einer Tür; Prof. Willi Felix wäscht sich vor der Operation, seitlich gefilmt; Felix bekommt im Operationssaal seinen Kittel angezogen; Operationssaal mit zwei Patienten und mehreren Ärzten und Pflegern in Kitteln und Hauben, von oben; Chirurg bei der Operation;

Nahaufnahme Arzt an Schaltanlage zur Übertragung von Aufnahmen der Operation; Nahaufnahme Bildschirm mit Aufnahme der Operation; leerer Hörsaal mit Filmprojektor; Schwenk vom Projektor zu einer Leinwand im Hörsaal; Nahaufnahme Arzt am Projektor; Nahaufnahme Lampe im Projektor; Nahaufnahme Bildschirm mit Aufnahme der Operation

 

0:07:06

8. Sport im Bild

Postar Zagreb gewann einen Tischtennis-Vergleichskampf gegen TSC Oberschöneweide (38 m)

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Ost-Berlin:

Mannschaft aus Zagreb nebeneinander aufgereiht in der Sporthalle; Nahaufnahme Zuschauer; Turnier Fransic gegen Riebe, aus leicht erhöhter Position; Nahaufnahme junge Zuschauer; Nahaufnahmen beider Spieler beim Turnier; applaudierende Zuschauer von der Seite;

Turnier Lothar Pleuse gegen Radivoj Hudetz aus verschiedenen Perspektiven; applaudierende Zuschauer von der Seite; Pleuse und Hudetz schütteln sich die Hand

 

0:08:21

9. Oldtime Jazz - ... spielt eine Gruppe von jungen Arbeitern und Studenten im Rostocker Klubhaus der FDJ (65 m)

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Mecklenburg-Vorpommern; Rostock; Klubhaus der Freien Deutschen Jugend (FDJ):

Nahaufnahme Musiker spielt Posaune; Kamera zoomt heraus, weitere Musiker zu sehen, spielen „St. James Infirmary“; Totale der Band auf der Bühne, seitlich von vorne; Nahaufnahme Pianist; Schwenk zu anderen Musikern (Banjo, Kontrabass); Nahaufnahme Musiker mit Trompete; Nahaufnahme Posaune; Nahaufnahme Musiker mit Klarinette; Musiker auf der Bühne beim Spielen, Kamera zoomt herein auf Trompeter

 

0:10:37

Ende

menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram