Der Augenzeuge 1960/B 48
11 Min., Schwarz-Weiß, Dokumentarfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Wochenschau und Dokumentarfilme, 1960
Kurzinhalt (Deutsch)
1. Eröffnung der II. Arbeiterfestspiele im Bezirk Karl-Marx-Stadt (66 m)
2. Revanchistenkundgebung in München (26 m)
3. Generalstreik gegen das Kishi-Regime in Japan (17 m)
4. Erdbeben in Chile - Sturmflut raste über den Pazifik (10 m)
5. Ausbildung von Froschmännern in Frankreich (23 m)
6. "Die rollende Fotoschau", eine Ausstellung optischer Erzeugnisse der DDR, reist durch Westdeutschland. (17 m)
7. Die volkseigenen Zeiss-Werke in Jena bauen ein neues technisches Wunderwerk: das Ultrarot-Spektralphotometer (22 m)
8. Besuch bei Jiri Trnka, dem weltbekannten Meister des tschechoslowakischen Puppentrickfilms (17 m)
9. Eisbärenfang auf der Wrangel-Insel im Nördlichen Eismeer (19 m)
Sport
10. Volks- und Landsporttag der LPG (Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft) "Fortschritt" Remda/Kreis Rudolstadt mit neuem Teilnehmerrekord (40 m)
11. Die besten Bahnfahrer der CSR (Tschechoslowakische Republik) starteten zum Motocross von Sedlcany. (29 m)
Filmstab
- Person, primär
-
- Hans-Christoph Seebohm
- Jiri Trnka
- Arnošt Zeman
- Person, sekundär
-
- Adolf Eichmann
- Konrad Hermann Joseph Adenauer
- Kishi Nobusuke
- August Frölich
Langinhalt
0:00:18
1. Eröffnung der II. Arbeiterfestspiele im Bezirk Karl-Marx-Stadt (66 m)
Deutsche Demokratische Republik (DDR); Sachsen; Karl-Marx-Stadt (heute: Chemnitz); Küchwald:
Plakate mit Aufschrift „II. Arbeiterfestspiele der Deutschen Demokratischen Republik“, darunter Zeichnung von drei Arbeitern (nah); Rathaus von außen (total); Informationsstand mit Büchern und Heften, Passanten schauen sich Auslage an (verschiedene Einstellungen); Männer in Militäruniformen und historischer Polizeiuniform im Gespräch; Besucher blättern in Büchern (halbnah); Besucher betrachten im Freien ausgestellte Kunstwerke; Kind (nah); Fotografie zweier Kinder (nah), Schwenk auf Ausstellung mit Kinderzeichnungen; Frau arrangiert kleine Figuren, Schwenk auf Figuren (nah); Holzschnitt mit Überschrift „Vom Ich zum Wir“ (nah), Schwenk über den Holzschnitt mit Darstellungen aus der Landwirtschaft; Tonfigur einer Frau mit spielenden Kindern (nah); Büste von August Frölich (nah); Büste eines Bergmanns mit Grubenhelm (nah); Gemälde mit Bergmännern im Bergwerk (nah); Holzschnitt mit Arbeitern (nah); Gemälde einer Frau mit Kopftuch (nah);
Schwenk über vollbesetzte Zuschauertribüne in der Freilichtbühne; Chor auf der Bühne, an der Wand Schriftzug „I. G. Metall“, O-Ton Gesang; Zuschauer (halbnah); Zuschauerin mit Fernglas (nah); Bühne mit Chor (total), Pioniere gehen vor der Bühne entlang; Chor (verschiedene Einstellungen); Schwenk über applaudierende Zuschauer; Pionierinnen winken mit Halstüchern (halbnah); junger Soldat (Gefreiter) in Uniform der Nationalen Volksarmee (NVA) (nah); Pioniere winken (nah)
0:02:30
2. Revanchistenkundgebung in München (26 m)
Bundesrepublik Deutschland (BRD); Bayern; München:
Schwenk über Tisch mit Plakaten „Einigkeit, und Recht und Freiheit“, „Mitten durch Deutschland“, „Weg mit dem Stacheldraht“, „Gebt uns endlich Frieden“, Wir wollen den Frieden“, „Ein Volk, ein Land“;
Umzug bei einem Landsmannschaftstreffen vor den Propyläen, Teilnehmer in Uniformen und Trachten (verschiedene Einstellungen); junge Männer in kurzen Hosen und Hemden tragen eine Flagge; Jungen in kurzen Hosen und Hemden bei Umzug; ältere Männer am Straßenrand (halbnah); Geistliche unter den Zuschauern (verschiedene Einstellungen);
Hans Seebohm bei Ansprache vor Propyläen; Banner mit Wappen und Schriftzug „Sudeten / Schlesien“; Seebohm (nah); Zuhörer applaudieren
0:03:25
3. Generalstreik gegen das Kishi-Regime in Japan (17 m)
Asien; Japan; Tokio:
Streikende mit Regenschirmen auf einem Platz; Menschenmenge in Bewegung; Polizisten verhaften Streikende (verschiedene Einstellungen);
Abgeordnete im Parlament erheben sich (von oben); Tumult im Parlament (verschiedene Einstellungen); Parlamentspräsident wird von Protestierenden an ein Mikrofon gezerrt
0:04:01
4. Erdbeben in Chile - Sturmflut raste über den Pazifik (10 m)
Chile:
Büste auf umgekipptem Sockel, Schwenk über aufgerissenen Boden; Schwenk über Trümmer zerstörter Gebäude; Autos inmitten von Trümmern; umgekipptes Schiff im Hafen; Menschen gehen eine abgeknickte Brücke hinunter; Menschen in Trümmern eines Hauses; Menschen und Hund sitzen auf der Straße an einem Feuer; Kind und Katze (nah)
0:04:24
5. Ausbildung von Froschmännern in Frankreich (23 m)
Frankreich:
Boot fährt an Brücke entlang; Menschen an Brückenpfeiler; Männer helfen zwei Tauchern beim Anlegen ihrer Taucheranzüge; Mann schüttet Beton in ein großes Behältnis; Taucher springt ins Wasser; Männer am Brückenpfeiler lassen einen dicken Schlauch ins Wasser;
Taucher springt von einer Mauer ins Wasser; Mann hebt Gerät von der Mauer; Luftblasen steigen im Wasser auf; Taucher schweißen unter Wasser; Funken (nah); Taucher beim Schweißen (verschiedene Einstellungen, halbnah und nah); Taucher bedienen Presslufthammer (verschiedene Einstellungen, halbnah und nah); Luftblasen steigen auf
0:05:13
6. "Die rollende Fotoschau", eine Ausstellung optischer Erzeugnisse der DDR, reist durch Westdeutschland. (17 m)
Bundesrepublik Deutschland (BRD); Hamburg:
Fotograf mit Fotoapparat (frontal, nah); Schwenk über Bus mit Schriftzug „Kameras aus Dresden“ auf dem Dach; Schwenk über Ausstellungskasten mit Kameras (Werra IV); Ausstellungskasten mit Kamera „Penti“; Besucher betrachten Ausstellung im Bus; Besucher (nah); Besucher hält Kamera in den Händen (nah); ausgestellt Kamera (nah); Besucher betrachten Kamera und Filmvorführgerät (verschiedene Einstellungen); Besucher hält Kamera vors Gesicht (nah, frontal)
0:05:49
7. Die volkseigenen Zeiss-Werke in Jena bauen ein neues technisches Wunderwerk: das Ultrarot-Spektralphotometer (22 m)
Deutsche Demokratische Republik (DDR); Thüringen; Jena:
Blick in Werkshalle mit Arbeitern; Arbeiter an Ultrarot-Spektralphotometer; Arbeiter (nah); Arbeiter schaut ins Photometer (halbnah, verschiedene Einstellungen); Photometer in Bewegung (nah); Arbeiter dreht Regler am Photometer (halbnah); Photometer dreht sich (nah); Schwenk durch Raum mit Arbeitern an Photometern; Photometer wird montiert (nah); Arbeiter betrachtet Bauteil (nah); Schwenk über großes Photometer; Arbeiter setzt Bauteil ein, schließt eine Öffnung (nah)
0:06:40
8. Besuch bei Jiri Trnka, dem weltbekannten Meister des tschechoslowakischen Puppentrickfilms (17 m)
Tschechoslowakische Republik (ČSR):
Jiří Trnka am Schreibtisch (halbnah); Trnka zeichnet (nah auf Zeichnung und Hand); eine Puppe wird geformt (nah); einer Puppe wird ein Gesicht aufgemalt (nah); Trnka setzt Puppe den Kopf auf (halbnah); Puppe (nah);
Blick ins Trickfilmstudio mit Kameras und Mitarbeitern (von oben); Kamera wird vor Puppe platziert (halbnah); Kurbel an Kamera dreht sich (nah); mechanischer Handzähler zeigt „1“ an (nah); Arm der Puppe wird bewegt (nah); Studiomitarbeiter (nah); Kurbel dreht sich (nah); Handzähler zeigt „114“ (nah); Szenen mit sich bewegenden Puppen (verschiedene Einstellungen)
0:07:16
9. Eisbärenfang auf der Wrangel-Insel im Nördlichen Eismeer (19 m)
Sowjetunion (SU); Wrangelinsel:
Aufgetürmte Eisschollen; Jäger in Winterkleidung läuft durch eisige Landschaft (halbnah); Eisbärenspur im Schnee (halbnah); Eisbärenjunge laufen durch den Schnee; Jäger versuchen, Eisbären zu fangen (verschiedene Einstellungen); Jäger fängt Eisbärjunges (halbnah); Eisbären werden in Transportkäfig gesteckt; Eisbär hinter Maschendraht (nah)
0:07:58
Sport
10. Volks- und Landsporttag der LPG (Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft) "Fortschritt" Remda/Kreis Rudolstadt mit neuem Teilnehmerrekord (40 m)
Deutsche Demokratische Republik (DDR); Thüringen; Remda:
Schwenk auf Umzug in einem Ort; Mädchen in weißen Kleidern beim Umzug (von oben); ältere Frauen am Fenster winken (verschiedene Einstellungen); junge Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Umzug, winkend (verschiedene Einstellungen); Umzug durch den Ort (von oben);
Junge Männer rennen zum Tauziehen; Tauziehen (verschiedene Einstellungen); anfeuernde Zuschauer (halbnah); Frauen und Männer beim Hochsprung (verschiedene Einstellungen, teilweise in Zeitlupe); Teilnehmer bei Kugelstoßen (verschiedene Einstellungen); Weite wird gemessen (nah); Jungen stehen mit nach vorne gebeugten Oberkörper auf einer Wiese, andere Jungen springen darüber; Mädchen auf dem Schwebebalken; Jungen überwinden Hindernis mit Fahrrädern; Frauen beim Kegeln (verschiedene Einstellungen); Kegel fallen um (nah);
Menschen auf einer Wiese bei Massengymnastik (aus Vogelperspektive); Menschen bei Massengymnastik (seitlich von vorn); lachende Zuschauerinnen (halbnah); Massengymnastik (verschiedene Einstellungen); Zuschauer; Menschen rennen über eine Wiese
0:09:29
11. Die besten Bahnfahrer der CSR (Tschechoslowakische Republik) starteten zum Motocross von Sedlcany. (29 m)
Tschechoslowakische Republik (ČSR); Sedlčany:
Start des Rennens, Kamera folgt den Fahrern; Fahrer auf schlammiger Strecke (verschiedene Einstellungen); Kamera folgt Arnošt Zeman und anderen Fahrern (verschiedene Einstellungen); Zieleinfahrt von Zeman; Zuschauer am Streckenrand (halbnah); Zeman mit schlammbespritztem Gesicht setzt Helm ab (nah)
0:10:27
Ende