Filmdatenbank

Zurück

Der Augenzeuge 1961/03

10 Min., Schwarz-Weiß, Dokumentarfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Wochenschau und Dokumentarfilme, 1961

Kurzinhalt (Deutsch)

1. Die uns den Weg wiesen - Demonstration zu Ehren von Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg (53 m)

2. Schlammschlacht um Kohle - Wahre Heldentaten vollbrachten die Kumpel der Braunkohlegruben trotz des aufgeweichten Bodens den Produktionsplan zu erfüllen (30 m)

Turnhalle und Sprungschanze (78 m)

3. Der Neubau der modernen Turnhalle der 3. Oberschule Köpenick war ein guter Auftakt zu den Elternbeiratswahlen

4. Helmut Recknagel wurde zum 3. Mal Gesamtsieger der internationalen Vierschanzen-Tournee

5. Kapelle - Tusch: Die neuesten Attraktionen aus dem Moskauer Staatszirkus (25 m)

Kamerafahrt durch die Weltpolitik

6. Havanna - das kubanische Volk ist gewillt, jeden imperialistischen Angriff blutig zurückzuschlagen

New York - Kuba legte dem UNO-Sicherheitsrat handgreifliche Beweise über amerikanische Aggressionsakte vor (22 m)

7. Washington - Amtsantritt von Kennedy (6 m)

8. Reggane - in der Wüste Sahara explodierte die 3. französische Atombombe (13 m)

9. Algier - mehr als 60% der stimmberechtigten Bevölkerung blieben de Gaulles Referendum fern (18 m)

10. Brüssel / Lüttich - 3. Bericht vom Streik in Belgien (43 m)

Filmstab

Person, primär
  • Willi Stoph
  • Friedrich jr. Ebert
  • Karl Mewis
  • Herbert Warnke
  • Alfred Neumann
  • Otto Grotewohl
  • Johannes Dieckmann
  • Koba Tsakadse (Zakadse)
  • Kjell Sjöberg
  • Juhani Kärkinen
  • Otto Leodolter
  • Helmut Recknagel
  • John Fitzgerald Kennedy
  • Dwight David Eisenhower
  • Gaston Eyskens
Person, sekundär
  • Alfredo Codona
  • Lalo Codona
  • Clara Codona
  • Charles de Gaulle
  • Max Schneider
  • Eugen Schönhaar
  • Kurt Fischer
  • Frida Rubiner
  • Josef Orlopp
  • Hermann Duncker
  • Karl Liebknecht
  • Rosa Luxemburg
  • Wilhelm Pieck
  • Ernst Thälmann

Langinhalt

0:00:13

1. Die uns den Weg wiesen - Demonstration zu Ehren von Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg (53 m)

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Ost-Berlin; Zentralfriedhof Friedrichsfelde:

Nahaufnahme Friedhofstor; Grabsteine auf Gedenkstätte der Sozialisten; Nahaufnahme Grabstein von Max Schneider (1909-1958, tschechoslowakisch-deutscher kommunistischer Politiker); Totale der Gedenkstätte (Rondell mit Rindmauer und Stele in der Mitte); Nahaufnahme Grabplatten von Eugen Schönhaar (1898-1934, Widerstandskämpfer im Nationalsozialismus), Kurt Fischer (1900-1950, Politiker der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands [SED]) und Frida Rubiner (1879-1952, Mitbegründerin der Kommunistischen Partei Deutschlands [KPD]) an der Wand; Schwenk über Mauer voller Grabplatten; Nahaufnahme Grabplatten von Josef Orlopp und Hermann Duncker; Mauer mit Gedenkplatten für Opfer des Faschismus, seitlich von vorne; Zoom auf einzelne Gedenkplatte mit Überschrift „Vom Faschismus wurden ermordet“, darunter alphabetisch Namen der Opfer von Oskar Behrend bis Herbert Bochow; Nahaufnahme der Stele mit Inschrift „Die Toten mahnen uns“, Schwenk nach unten auf Grabsteine vor der Stele mit Gedenkkränzen darauf; Nahaufnahmen Grabplatten von Karl Liebknecht, Rosa Luxemburg, Wilhelm Pieck und Ernst Thälmann;

Nahaufnahme Feuerschale auf der Ringmauer mit Flamme; Schwenk nach unten auf Menschenmenge vor der Gedenkstätte, in der vordersten Reihe (von links nach rechts) Willi Stoph, Friedrich Ebert junior, Karl Mewis, Herbert Warnke, Alfred Neumann; Soldaten der Nationalen Volksarmee (NVA) in Mänteln und Stahlhelmen vor der Stele, seitlich von vorne; Politiker stehen andächtig vor der Gedenkstätte, seitlich von vorne;

Langer Demonstrationszug bewegt sich auf Gedenkstätte zu, aus erhöhter Position; Nahaufnahme der Menschen; Nahaufnahme Feuerschale auf der Mauer mit Gedenkkranz; Stele mit Kränzen von hinten, im Hintergrund Menschenmenge; Nahaufnahme Demonstrationszug, im Hintergrund Schilder mit Portraits verschiedener Politiker (Otto Grotewohl, Friedrich Ebert junior, Johannes Dieckmann); Nahaufnahme Soldat der NVA in Uniform und mit Maschinenpistole (PPSch-41) in der Hand; Nahaufnahme Teilnehmer der Demonstration, darunter ein Mann mit kleinem Kind auf den Schultern; Stele mit zahlreichen Gedenkkränzen drumherum (halbnah)

 

0:01:45

2. Schlammschlacht um Kohle - Wahre Heldentaten vollbrachten die Kumpel der Braunkohlegruben trotz des aufgeweichten Bodens den Produktionsplan zu erfüllen (30 m)

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Sachsen-Anhalt; Mücheln:

Schwenk über Tagebau aus erhöhter Position; Tagebaukumpel schaufeln Schlamm von Eisenbahnschienen; Nahaufnahme Schaufel im Schlamm; Nahaufnahme Kumpel beim Schaufeln; Zug fährt langsam über das schlammige Gleis, Gleis sinkt teilweise in den Schlamm ein;

Schwenk über großen Förderbagger; Nahaufnahme Baggerfahrer im Führerstand, seitlich von hinten; Nahaufnahme Baggerschaufel gräbt sich durch den Boden; Erde fällt vom Bagger auf einen Güterzugwaggon; mit Erde beladener Zug fährt davon, vom Bagger aus gefilmt (Vogelperspektive)

 

0:02:47

Turnhalle und Sprungschanze (78 m)

3. Der Neubau der modernen Turnhalle der 3. Oberschule Köpenick war ein guter Auftakt zu den Elternbeiratswahlen

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Ost-Berlin; Köpenick:

Totale der Oberschule in Köpenick, seitlich von vorne; Schwenk über Teilnehmer einer Sitzung des Elternbeirats; Nahaufnahme von Martha Kluss, Ingenieur Russ und Baumeister Höhne;

Schwenk über Kinder und Erwachsene vor der Turnhalle; in der Halle warten Menschen, zwei junge Frauen kommen mit Flaggen herein, links in Pionieruniform mit Flagge der Deutschen Demokratische Republik (DDR), rechts in Sportkleidung mit Flagge von Chemie Köpenick, dahinter Schüler in Sportkleidung; Nahaufnahme Zuschauer, darunter viele Kinder, teilweise in Pionieruniform; Schüler gehen in Sportkleidung durch die Turnhalle, ganz vorne mit Flagge der Freien Deutschen Jugend (FDJ); Nahaufnahme Lehrerin Frau Klara bei Rede; applaudierende Zuschauer;

Mädchen auf Schwebebalken, frontal; Nahaufnahmen Sportlehrerin und Mädchen; Schüler zeigen verschiedene Turnübungen an Geräten (Stufenbarren, Seitpferd); Sprung über Pferd, frontal in Zeitlupe;

jubelnde Kinder; junge Schüler bei Staffellauf in der Halle, dazwischen applaudierende Zuschauer;

Schüler spielen gegen Lehrer Volleyball, aus verschiedenen Perspektiven

 

0:04:28

4. Helmut Recknagel wurde zum 3. Mal Gesamtsieger der internationalen Vierschanzen-Tournee

Österreich; Bischofshofen; Laideregg-Schanze:

Zuschauermassen an der Sprungschanze, im Hintergrund verschneite Berge; Totale der Schanze;

Sprünge von Koba Tsakadse (Zakadse), Kjell Sjöberg, Juhani Kärkinen, Otto Leodolter und Helmut Recknagel aus verschiedenen Perspektiven;

Nahaufnahme brennende Feuerschale; Nahaufnahme: Recknagel wird von anderen Skispringern auf die Schultern gehoben und winkt; Nahaufnahme applaudierende Zuschauer; Nahaufnahme Recknagel mit Pokal

 

0:05:35

5. Kapelle - Tusch: Die neuesten Attraktionen aus dem Moskauer Staatszirkus (25 m)

Sowjetunion (SU); Moskau:

Luftakrobaten bei ihrer Nummer am Trapez in Zirkusmanege, aus verschiedenen Perspektiven von unten;

Nahaufnahme von Artisten in Indianerkostümen bei verschiedenen Nummern; Seehund balanciert ein Tablett mit Flasche und Gläsern auf seiner Schnauze; Seehunde balancieren Bälle auf der Schnauze;

Totale eines riesigen runden Metallkäfigs („Todeskugel“), in der ein Motorrad fährt; Nahaufnahme des Motorrads in der Kugel

 

0:06:26

Kamerafahrt durch die Weltpolitik

6. Havanna - das kubanische Volk ist gewillt, jeden imperialistischen Angriff blutig zurückzuschlagen

Kuba; Havanna:

Insert: Kamerafahrt durch die Weltpolitik

Bewaffnete Miliz-Soldaten gehen mit Flak-Geschützen (Vierling) durch die Straße, am Straßenrand Schaulustige

 

0:06:44

New York - Kuba legte dem UNO-Sicherheitsrat handgreifliche Beweise über amerikanische Aggressionsakte vor (22 m)

Vereinigte Staaten von Amerika (USA); New York; UNO-Hauptquartier:

Aufnahme der Freiheitsstatue aus der Luft;

Polizist schickt Männer vor dem Gebäude der United Nations Organization (UNO) weg; Sitzungssaal im UN-Gebäude, aus erhöhter Position, einige Sitze sind leer; kubanischer Delegierter zeigt verschiedene Dokumente (halbnah); Nahaufnahme Sitzungsteilnehmer, unter anderem amerikanischer Delegierter; Handgemenge auf Tribüne im Sitzungssaal

 

0:07:13

7. Washington - Amtsantritt von Kennedy (6 m)

Vereinigte Staaten von Amerika (USA); Washington; Weißes Haus:

Soldaten in Paradeuniform stehen aufgereiht vor dem Weißen Haus; Nahaufnahme Soldaten; John F. Kennedy geht Treppe hinauf, schüttelt Dwight D. Eisenhower die Hand; Nahaufnahme Kennedy und Eisenhower; Nahaufnahme Journalisten mit Fotoapparaten

 

0:07:27

8. Reggane - in der Wüste Sahara explodierte die 3. französische Atombombe (13 m)

Afrika; Sahara; Algerien; Reggane:

Nahaufnahme: lebensgroße Puppen in Militäruniformen stehen in der Wüste; Nahaufnahme: Soldaten-Dummy in Tarnuniform liegt auf dem Boden; Nahaufnahmen Radpanzer (Panhard EBR) und Flugzeug (Dassault Mystère IV) in der Wüste;

Schwenk über Männer in Strahlenschutzkleidung; mehrere Männer in einem Kontrollraum, einer betätigt den Auslöser der Atombombe; Atombombenexplosion (Atompilz)

 

0:07:55

9. Algier - mehr als 60% der stimmberechtigten Bevölkerung blieben de Gaulles Referendum fern (18 m)

Afrika: Algerien; Algier:

Hubschrauber fliegt über einen Flugzeugträger (halbnah); Schwenk über Algier aus erhöhter Position; uniformierter Soldat mit Stahlhelm und Rucksack steht am Straßenrand;

rauchender Mann mit Lautsprecher vor einem Auto (halbnah); Nahaufnahme Plakat an der Autotür mit Aufschrift „Oui pour L´Algerie nouvelle / Oui pour L´Amitié / Oui pour de Gaulle“ („Ja zum neuen Algerien / Ja zur Freundschaft / Ja zu de Gaulle“); Mann verteilt Zeitungen auf der Straße; Nahaufnahme beschädigtes Plakat mit Aufschrift „Oui à De Gaulle / Oui à la Paix“ („Ja zu de Gaulle / Ja zum Frieden“); Nahaufnahme sitzender alter Mann in traditioneller Kleidung und Turban;

Soldaten durchsuchen einen Mann vor einer Schule, über der Tür Schriftzug „Ecole de Garçons“ („Schule für Jungen“); vollverschleierte Frauen gehen eine Straße entlang, am Rand stehen Soldaten; Militärjeeps fahren durch eine Straße mit Geschäften; an einer Häuserwand steht groß „Non“ („Nein“) (halbnah)

 

0:08:32

10. Brüssel / Lüttich - 3. Bericht vom Streik in Belgien (43 m)

Belgien; Brüssel; Lüttich:

Gaston Eyskens bei Pressekonferenz; Nahaufnahme Eyskens; Nahaufnahme einer aufgehängten Strohpuppe, von unten; Totale der Straße, über der die Puppe hängt, im Hintergrund liegen Steine auf der Fahrbahn; Schwenk über Tagebau auf eine Straße, auf der Rohre und Schutt liegen;

Nahaufnahme Radpanzer in einer Stadt; Nahaufnahme Geschütz des Panzers; Nahaufnahme Kopf des Panzerfahrers; bewaffnete Polizisten gehen durch eine Straße; Polizisten verfolgen Demonstranten; Polizisten auf Pferden, seitlich von hinten; Verletzter wird in Krankenwagen gehoben;

Demonstrationszug, einige Menschen halten Schilder hoch, darauf steht „Eyskens, allez vous en“ („Eyskens, gehen Sie weg“), „Gaston tu iras en prison pour dettes“ („Gaston, dafür wirst du ins Gefängnis gehen“); Demonstrationszug mit Flaggen, von oben gefilmt; Mann (von hinten zu sehen) spricht von einem Balkon zur Menschenmenge; großer Platz voller Demonstranten; Masse der Demonstranten, einzelne strecken ihre Arme in die Höhe;

Auto fährt durch eine Straße in der Stadt, im Hintergrund zahlreiche Menschen auf der Straße; bewaffnete Polizisten auf der Straße, von oben gefilmt; Schwenk über Demonstranten aus einem Gebäude heraus; bewaffnete Soldaten im Rauch von Rauchgranaten (halbnah); Rauch zieht über die Straße; Panzer mit Soldaten darauf fährt an Demonstranten vorbei; Nahaufnahme Soldaten auf dem Panzer; Nahaufnahme umgestürzter Wegweiser mit Müll darauf; Schwenk auf umgestürztes Fahrzeug; mehrere Fahrzeuge liegen auf der Seite, auf der Straße davor liegen Pflastersteine; Kameraleute stehen auf einem Balkon und filmen, seitlich von unten; Demonstranten gehen mit erhobenen Fäusten die Straße entlang; Demonstrationszug von oben

 

0:10:04

Ende

menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram