Filmdatenbank

Zurück

Der Augenzeuge 1961/06

11 Min., Schwarz-Weiß, Dokumentarfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Wochenschau und Dokumentarfilme, 1961

Kurzinhalt (Deutsch)

1. Dresden - Das menschliche Antlitz berichtet vom Untergang und von der Auferstehung einer Stadt (90 m)

Kamerafahrt durch die Weltpolitik

2. Lissabon - Die "Santa Maria" bei der Ausfahrt zu ihrer Reise, von der die Welt spricht (15 m)

3. Madrid - Amerikanische Offiziere und Politiker inspizieren die Armee Francos (20 m)

4. Washington - in seiner Botschaft über die Lage der Nation gab Präsident Kennedy zu, dass sich die USA in einer schwierigen wirtschaftlichen Situation befinden (8 m)

5. Berlin - Auf seiner 22. Tagung beschloss das Exekutivkomitee des Weltgewerkschaftsbundes die Einberufung des 5. Weltgewerkschaftskongresses nach Moskau (12 m)

6. Mit dem "Augenzeugen" nach Indien

Jagd auf Wildelefanten im Dschungel von Mysore (49 m)

7. Sport im Bild

Im Westberliner Sportpalast traf sich die Eiskunstlaufelite Europas zur Ermittlung ihrer Meister (77 m)

Filmstab

Kamera
  • Gerhard Münch
Person, primär
  • Francisco Franco
  • Henrique Galvão
  • António de Oliveira Salazar
  • John Fitzgerald Kennedy
  • Freeman Bruce Olmstead
  • John R. McKone
  • Jacqueline (Spitzname: Jackie) Kennedy
  • Herbert Warnke
  • Jayachamaraja Wodeyar (Maharaja von Mysore)
  • Doreen Denny
  • Courtney Jones
  • Alain Giletti
  • Sjoukje Rosalinde Dijkstra
  • Regine Heitzer
  • Jana Mrázková (geb. Dočekalová)
  • Margit Senf
  • Peter Göbel
  • Marika Kilius
  • Hans-Jürgen Bäumler
  • Margret Göbl
  • Franz Ningel
Person, sekundär
  • Adolf Hitler
  • Rudyard Kipling
  • Paul Wiens (Gedicht "Stimme der Stadt")

Langinhalt

0:00:10

1. Dresden - Das menschliche Antlitz berichtet vom Untergang und von der Auferstehung einer Stadt (90 m)

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Sachsen; Dresden:

Spiegelung der Hofkirche in der Elbe; Schwenk nach oben auf Hofkirche und Semperoper; Außenfassaden verschiedener Neubauten; Eingang zum Ring Café; Neonreklame „Ring Café“ im Dunkeln; Nachtaufnahme: Autos fahren durch Straße mit angeschalteten Laternen;

Historische Aufnahmen des brennenden Dresdens im Februar 1945, Feuerwehr löscht Brände; Menschen schieben einen Karren durch die Straße; Frauen und Kinder gehen mit Gepäck durch die Straßen;

Kinder stehen vor Schaukasten mit Puppen; Nahaufnahme Teddybär; Nahaufnahmen Kinder vor dem Schaukasten;

Mann montiert Straßenlaterne (halbnah, aus Froschperspektive);

Historische Aufnahmen von 1945: zerstörte Laterne baumelt an einem Kabel, im Hintergrund Trümmer; Frauen verlassen ein Gebäude mit Einschusslöchern; Frauen halten sich Tücher vor den Mund (halbnah); Männer pumpen Wasser an öffentlichem Brunnen; Menschen stehen mit Wassereimern an; Frau streicht mit Fingern über Öffnung eines Fasses und leckt die Finger ab (halbnah); Menschen greifen nach Brot bei der Lebensmittelausgabe (halbnah, von oben); Schwenk über Gerangel bei der Lebensmittelausgabe;

Schwenk über Wand voller Würste und Kassiererinnen bei einem Fleischer; Frauen vor dem Verkaufstresen (halbnah); Verkäuferin mit Fleisch in der Hand (halbnah); Nahaufnahme Kundin mit Fellmütze; Nahaufnahme Fleisch wird mit Beil zerteilt; Kassiererinnen hinter Kassen (halbnah); Nahaufnahme Kundin mit Hut;

Nahaufnahme rauchender Mann im Gespräch in einem Café; Mann und Frau sitzen an einem Tisch, Kellnerin bringt Kaffee; Nahaufnahme rauchende Frau; Nahaufnahme Frauen im Gespräch, lachen;

Kommentar: Gedicht Stimme der Stadt von Paul Wiens

junge Frauen auf der Straße; Kamera folgt junger Frau und jungem Mann; lachende Frauen in Winterkleidung; Schaffnerin in Uniform (halbnah); Paar geht über eine Brücke (frontal); Paar setzt sich auf eine Bank; Nahaufnahme Paar auf der Bank; Paar küsst sich (nah, von hinten)

 

0:03:12

Kamerafahrt durch die Weltpolitik

2. Lissabon - Die "Santa Maria" bei der Ausfahrt zu ihrer Reise, von der die Welt spricht (15 m)

Portugal; Lissabon:

Insert: Kamerafahrt durch die Weltpolitik

Henrique Galvão und andere Passagiere besteigen das Schiff; Schwenk über winkende Menschen am Hafen bei Abfahrt des Schiffes;

Menschen stehen dicht gedrängt um einen Schreibtisch, applaudieren; António de Oliveira Salazar in Menschenmenge, wird zur Begrüßung umarmt; Salazar geht durch Menschenmenge (halbnah)

 

0:03:45

3. Madrid - Amerikanische Offiziere und Politiker inspizieren die Armee Francos (20 m)

Spanien; Madrid:

marschierende Soldaten; amerikanische und spanische Flagge wehen im Wind, dahinter salutierende Soldaten; Soldat mit Bazooka; amerikanische Offiziere (halbnah); Soldaten bei einer Übung; amerikanische Offiziere und Francisco Franco gehend, dahinter amerikanische und spanische Flaggen;

Menschen marschieren durch eine Straße (aus Vogelperspektive); amerikanische Offiziere und Francisco Franco salutieren (halbnah); Soldaten fahren in Jeeps die Straße entlang (frontal);

Offiziere stehen um einen Schreibtisch, applaudieren; amerikanischer Vertreter überreicht Franco eine Plakette, schüttelt ihm die Hand (halbnah); Nahaufnahme der Plakette (sehr schlecht lesbar)

 

0:04:23

4. Washington - in seiner Botschaft über die Lage der Nation gab Präsident Kennedy zu, dass sich die USA in einer schwierigen wirtschaftlichen Situation befinden (8 m)

Vereinigte Staaten von Amerika (USA); Washington:

John F. Kennedy tritt ans Rednerpult; sitzende Zuhörer; Kennedy bei Ansprache (halbnah); Kameramann beim Filmen (halbnah);

Kennedy begrüßt Freeman "Bruce" Olmstead und dessen Frau; Kennedy geht mit John R. McKone und dessen Frau die Treppe hinauf; Olmstead und McKone bei Empfang mit John F. und Jackie Kennedy, Schwenk über Anwesende

 

0:05:19

5. Berlin - Auf seiner 22. Tagung beschloss das Exekutivkomitee des Weltgewerkschaftsbundes die Einberufung des 5. Weltgewerkschaftskongresses nach Moskau (12 m)

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Ost-Berlin:

Nahaufnahme Logo des FSM (Fédération syndicale mondiale [Weltgewerkschaftsbund]); Teilnehmer des Exekutivkomitees; Nahaufnahme Teilnehmer; Herbert Warnke (halbnah); einzelne Teilnehmer aus verschiedenen Ländern (nah und halbnah);

Nahaufnahme handschriftliche Mitschrift, darauf „Warnke“ unterstrichen; Teilnehmer macht Notizen

 

0:05:45

6. Mit dem "Augenzeugen" nach Indien

Jagd auf Wildelefanten im Dschungel von Mysore (49 m)

Asien; Indien; Mysore:

Insert: Mit dem Augenzeugen nach… Indien

Im Hintergrund: Auto, Flugzeug und Zug in Bewegung

Mehrere angekettete Elefanten stehen nebeneinander; Jayachamaraja Wodeyar, Maharadscha von Mysore vor seinem Auto (halbnah); Menschen reiten auf Elefanten; Menschen mit traditionellen Musikinstrumenten (halbnah); Mann auf Elefanten; Männer entzünden ein Feuer im Dschungel; Elefanten stehen nebeneinander zwischen Bäumen; Mann auf Elefanten; Mann mit Musikinstrument (halbnah); Elefanten laufen durch den Dschungel; Menschen reiten mit Elefanten durch einen Fluss; Elefanten laufen durchs Wasser; Menschen reiten auf Elefanten am Ufer entlang; Elefanten durchqueren den Fluss;

Zaun aus Holzstangen im Dschungel; Elefanten vor dem Zaun; Elefanten werden gefesselt und aus Umzäunung geführt; angebundener Elefant beim Fressen; Elefant an Baum angebunden (halbnah); Elefant angebunden zwischen zwei Bäumen; Elefanten zwischen den Bäumen

 

0:07:35

7. Sport im Bild

Im Westberliner Sportpalast traf sich die Eiskunstlaufelite Europas zur Ermittlung ihrer Meister (77 m)

Bundesrepublik Deutschland (BRD); West-Berlin; Sportpalast (1973 abgerissen):

Insert: Sport im Bild

Im Hintergrund: Eingang zum Sportpalast (Nachtaufnahme)

Vollbesetzte Zuschauertribünen; Doreen Denny und Courtney Jones bei Kür auf dem Eis; applaudierende Zuschauer (halbnah); Denny und Jones bei Siegerehrung (halbnah, frontal); Zuschauer mit Fotoapparat (halbnah);

Alain Giletti bei seiner Kür; Nahaufnahme Zuschauerin;

Sjoukje Dijkstra bei ihrer Kür; Eiskunstläuferinnen auf dem Siegerpodest: Regine Heitzer, Sjoukje Dijkstra und Jana Mrázková (von links nach rechts) (halbnah); Zuschauer mit Fernglas (nah);

Margit Senf und Peter Göbel bei Kür; applaudierende Zuschauer;

Marika Kilius und Hans-Jürgen Bäumler bei Kür;

Paartänzer auf dem Siegerpodest: Margret Göbl und Franz Ningel, Marika Kilius und Hans-Jürgen Bäumler, Margit Senf und Peter Göbel (von links nach rechts)

 

0:10:23

Ende

menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram