Filmdatenbank

Zurück

Der Augenzeuge 1962/10

10 Min., Schwarz-Weiß, Dokumentarfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Wochenschau und Dokumentarfilme, 1962

Anlaufdatum

Kurzinhalt (Deutsch)

1. Leipziger Messe 1962 - Ehe sich die Pforten der Messehäuser und -Pavillons öffneten, vergingen Tage angestrengter Vorbereitungsarbeiten. Die prominentesten ausländischen Messegäste waren A. Mikojan, Jozef Cyrankiewicz und Otakar Simunek. (62 m) 

Die Schlagzeile 

2. Am Abend des 6. Jahrestages der NVA erlebten die Berliner in der Karl-Marx-Allee den Großen Zapfenstreich. (23 m) 

3. 14 Tage nach der Hamburger Flutkatastrophe wird das Ausmaß der Schäden und der Schuld immer deutlicher (25 m) 

4. Vor 25 Jahren liefen Schiffe der Nazi-Marine den Hafen Barcelona an. Heute liegt dort wieder eine Flotteneinheit der Strauß’schen Bundeswehr vor Anker (10 m) 

5. 97 Menschen wurden beim Absturz einer Boeing-707-Düsenmaschine bei New York getötet. (12 m) 

6. Im Verlauf von zwei Monaten wurden über 1.200 Algerier von der Terrororganisation OAS ermordet (13 m) 

Reportage 

7. ... über die Einweihung des Fußgängertunnels zwischen S- und U-Bahnhof Schönhauser Allee. (13 m) 

8. ... über die vollautomatisierte Lohnabrechnung in der "Schwarzen Pumpe" (28 m) 

Sport 

9. Helmut Recknagel wieder Weltmeister - Großer Sonderbericht aus Zakopane (82 m) 

Filmstab

Person, primär
  • Anastas Iwanowitsch Mikojan
  • Walter Ulbricht
  • Józef Adam Zygmunt Cyrankiewicz
  • Otakar Simunek
  • Heinz Hoffmann
  • Paul Nevermann
  • Otto Arndt
  • Sonnhilde Kallus
  • Alewtina Pawlowna Koltschina
  • Veikko Johannes Hakulinen
  • Edy Sixten Jernberg
  • Max Bolkart
  • Peter Lesser
  • Toralf Engan
  • Kalle Niilo Ponteva Halonen
  • Nikolai Andrejewitsch Kamenski
  • Helmut Recknagel
Person, sekundär
  • Francisco Franco
  • Konrad Hermann Joseph Adenauer
  • Franz Josef Strauß
  • Adam Ries

Langinhalt

0:00:12 

1. Leipziger Messe 1962 - Ehe sich die Pforten der Messehäuser und -Pavillons öffneten, vergingen Tage angestrengter Vorbereitungsarbeiten. Die prominentesten ausländischen Messegäste waren A. Mikojan, Jozef Cyrankiewicz und Otakar Šimůnek. (62 m) 

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Sachsen; Leipzig: 

Mann steht auf Leiter und dreht Schilder an Mast; Mann streicht mit Pinsel an Stange; zwei Männer montieren gebückt etwas; Messehalle im Aufbau; Männer an schwerem Gerät, das an Seilen hängt; weitere Arbeitsszenen (mehrere, verschiedene);  

Flugzeug rollt auf Flugplatz; Anastas Mikojan steigt Gangway hinab, lüftet Hut zum Gruß (halbnah); Walter Ulbricht geht mit ausgestreckter Hand auf Mikojan zu, umarmen sich zum Bruderkuss (nah), im Hintergrund Fotograf; Publikum applaudiert (nah); Cyrankiewicz küsst ebenfalls Mikojan (nah); Otakar Šimůnek und Mikojan gehen lächelnd nebeneinander (von vorne, im Hintergrund Flugzeug); Publikum winkt mit DDR-Fähnchen auf Flugplatz (halbnah);  

Ulbricht, Mikojan, und weitere winken von Tribüne (halbnah); Publikum, teilweise mit Fahnen, jubelt (nachts); Mikojan redet hinter Rednerpult (halbnah); Publikum hört zu (relativ dunkel); im Vordergrund Publikum (von hinten) im Hintergrund Tribüne mit Politikern; Männer stehen in Reihe (halbnah, kaum erkennbar); jubelndes Publikum unter schwarzem Nachthimmel; Politiker steigen Treppe hinab, ganz vorne Ulbricht, dahinter unter anderen Cyrankiewicz und Mikojan; 

Ausstellerstand „Maihak AG. Hamburg 39“, davor drängen sich Männer in Anzügen; Ulbricht neben Mikojan, Cyrankiewicz und anderen im Gespräch (nah); Fotografen laufen auf Gerüst (Froschperspektive); Schwenk über Ausstellungshalle mit Ständen und eng gedrängter Menschenmasse; Aufschrift auf Ausstellerdach „Verein japanischer Eisen- und Stahlexporte…“, davor gedrängte Menschen; Schild „Derby&Co.LTD. London. England“; Ausstellerwand „Guest, Keen and Nettlefolds“; hängende Installation an Ausstellerstand (nah); lächelnder Ulbricht und Gefolge drängen sich durch die Massen (nah, von leicht oben) 

 

0:02:07 

Die Schlagzeile 

2. Am Abend des 6. Jahrestages der NVA erlebten die Berliner in der Karl-Marx-Allee den Großen Zapfenstreich. (23 m) 

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Ost-Berlin: 

Insert: Die Schlagzeile (2x); im Hintergrund Titelseiten verschiedener Zeitungen 

Marschierende Militärparade der Nationalen Volksarmee (NVA) (nah, Nachtaufnahme); Schwenk von DDR-Wimpel an Instrument zu uniformiertem Blechbläser (nah); im Vordergrund Uniformierter an den Pauken, dahinter Reihe von Posaunenspielenden; Heinz Hoffmann steht stramm, schaut nach vorn (nah); vertikaler Schwenk über dekorierten Zapfenstreichstab, gehalten von Soldaten; Soldat mit Fackel (nah); stehendes Publikum hinter Soldaten mit Fackeln; starres Gesicht von Soldaten (nah); vertikaler Schwenk zu starren Gesichtern von Soldaten; Blechbläser spielen (nah); Hoffmann steht starr neben zwei weiteren (nah, von leicht unten); Pauken- und Posaunenspieler (halbnah); im Vordergrund Dirigent auf Treppchen, dahinter spielendes Orchester; Posaunenspieler mit Wimpel am Instrument spielt Schlusston, setzt simultan zu anderen ab (nah) 

 

0:02:55 

3. 14 Tage nach der Hamburger Flutkatastrophe wird das Ausmaß der Schäden und der Schuld immer deutlicher (25 m) 

Bundesrepublik Deutschland (BRD); Hamburg: 

Flug über Häuser und Gelände; Blick auf Dampfschiff, was auf Land liegt (Vogelperspektive); Schwenk über zerstörte Hütte; Bagger schiebt Erde (nah); Bagger schiebt Erde an zerstörtem Haus vorbei, Schwenk über dieses; Schwenk über ältere Frau mit Kopftuch, die Eimer unter fließenden Wasserhahn hält (nah); Mann kippt volle Schubkarre zu Gerümpelhaufen (halbnah); am Boden liegende Uhr; Kleiderberg auf der Straße (nah); Schwenk über Straße, von Schutthaufen gesäumt; vertikaler Schwenk über Hamburger Rathaus, davor Menschenmassen (Vogelperspektive); Menschenmassen auf dem Rathausmarkt; hinter vielen Mikrofonen auf Bühne hält Paul Nevermann Rede (halbnah); Menschenmasse auf Platz (Vogelperspektive)  

 

0:03:48 

4. Vor 25 Jahren liefen Schiffe der Nazi-Marine den Hafen Barcelona an. Heute liegt dort wieder eine Flotteneinheit der Strauß’schen Bundeswehr vor Anker (10 m) 

Spanien; Barcelona: 

Schwenk von Mast zu Mast (Froschperspektive); Politiker steigen nacheinander Gangway auf Schiff hinunter, Schwenk über Militärfahrzeuge auf Schiff; zwei Schiffe liegen nebeneinander an Hafen (Vogelperspektive); Gruppe steht an Bord; drei Schulboote der Wespenklasse der Bundesmarine (Bremse „F208“, Biene „F207“ und Brummer „F209“) liegen nebeneinander in Hafen, an ihnen wehen Deutschlandfahnen  

 

0:04:08 

5. 97 Menschen wurden beim Absturz einer Boeing-707-Düsenmaschine bei New York getötet. (12 m) 

Vereinigte Staaten von Amerika (USA); New York; Idlewild Airport: 

Hubschrauber fliegt am Himmel; zerstörte Flugzeugteile Boden im Unfallgebiet, im Hintergrund Rauch; Feuerwehrmänner sammeln gemeinsam Teile auf (halbnah), im Hintergrund Meer; Feuerwehrmänner tragen gemeinsam etwas vorbei (halbnah); Männer waten durch Wasser, wo verschiedene Teile liegen, im Hintergrund Rauch; Mann bückt sich, um Teil zu betrachten, anzuheben; Trupp Feuerwehrmänner trägt etwas, im Hintergrund Meer 

 

0:04:31 

6. Im Verlauf von zwei Monaten wurden über 1.200 Algerier von der Terrororganisation OAS ermordet (13 m) 

Algerien: 

Blick von oben auf Wohnblockkomplex und Landschaft, im Vordergrund schauen Männer hinunter (nah, von hinten); Blick aus fahrendem Autofenster auf Graffitis an Mauer; Kamerafahrt über Graffitis, unter anderem „OAS“; Soldat neben Stoppschild auf Straße, im Hintergrund Moschee; Soldaten kontrollieren Zivilisten (halbnah); Panzer fährt durch Straße; Militärfahrzeug steht auf Straße, Soldat schaut heraus; Frauen in weißen Burkas laufen auf Straße, im Vordergrund Stacheldrahtzaun; Krankenwagen fährt über Platz, im Vordergrund Stacheldrahtzaun; Krankendienst fährt heran, dreht, im Vordergrund Stacheldrahtzaun; Schwenk von Straßensperre aus Stacheldraht zu patrouillierendem Soldat daneben; Blick auf Häuser, im Vordergrund Zaun 

 

0:05:02 

Reportage 

7. ... über die Einweihung des Fußgängertunnels zwischen S- und U-Bahnhof Schönhauser Allee. (13 m) 

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Ost-Berlin: 

Insert: reportage; im Hintergrund Filmstreifen 

Otto Arndt durchschneidet lächelnd Band, schüttelt Hand von Frau, die ihm Blumenstrauß überreicht, drumherum Menschen (halbnah); Mann und Frau mit uniformen Schirmmützen stehen in Reihe (nah); Arndt und Gefolge betreten von Kamera begleitet Fußgängertunnel; Gruppe läuft durch Fußgängertunnel, Arndt vorneweg (von vorn); Gruppe steigt aus Tunnel Treppe hoch; Schild „Übergang zur S-Bahn“; selber Schild hängt über Treppe zum Tunnel, die mit DDR-Flaggen behängt ist; S-Bahn-Haltestelle mit Schild „Schönhause…“, S-Bahn fährt los 

 

0:05:29 

8. ... über die vollautomatisierte Lohnabrechnung in der "Schwarzen Pumpe" (28 m) 

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Bezirk Cottbus; Brandenburg; Schwarze Pumpe: 

Fabrik mit dampfenden Türmen (Totale); Bahn fährt langsam auf Eisenbahnbrücke, Schwenk zu Fabriktürmen; Schwenk über Frauen an Maschinen tippend im Rechenzentrum; Frau beim Tippen (nah); Lochkarten auf Tisch (nah); Lochkarte wird gegen Licht gehalten (nah); Frau bedient Lochkarten-Maschine (nah, verschiedene Einstellungen); Abrechnungsbelege werden gedruckt (nah); Frau öffnet Abrechnungsbelege, hält diese vor Kamera (nah) 

 

0:06:28 

Sport 

9. Helmut Recknagel wieder Weltmeister - Großer Sonderbericht aus Zakopane (82 m) 

Volksrepublik (VR) Polen; Zakopane: 

Kind mit Skistöcken und Skis fällt im Schnee hin (nah); Hund trippelt schnell über Schnee, trifft anderen Hund; Frau mit verschneiter Pelzmütze und Skis über der Schulter läuft (nah); Mann mit Kapuze und Skis über der Schulter läuft (nah); Mann fegt mit Handbesen Mengen von Schnee von seinem Auto (nah); Junge mit Mütze schießt Foto im Schnee, lächelt (nah); Frau mit Skibrille geht vorbei, lächelt (nah);  

weiße Pferde in Gespann traben, Schwenk zum Kutscher mit Hut und traditionellem Mantel (nah); in Kutsche sitzender Mann spielt Cello (nah); fahrende Kutsche von hinten, Streicher spielen darin Musik; Schwenk von glücklichem Hochzeitspaar zu lächelndem Kutscher (nah); eine Frau winkt aus Kutsche heraus, andere Mitfahrer lachen (nah); Kutschen fahren hintereinander her auf verschneitem Weg, bleiben stehen, am Rand stehen Menschen; zwei Reiter auf Pferden (nah); Hochzeitspaar in traditioneller Goralen-Kleidung steigt herab, nimmt Kuchen von Frau mit Kopftuch in Empfang (nah);  

Mann mit Armbinde „Foto“ schaut durch Fernglas (nah); Langläuferin läuft von Startschild los, an Publikum vorbei; Reporter im Vordergrund, Publikum im Hintergrund, es schneit; Kamera folgt Langläuferin (vermutlich Lubowa Baranowa) auf Waldstrecke; Sonnhilde Kallus läuft auf Strecke vorbei; Alewtina Koltschina läuft vorbei; Männer am Streckenrand reden und schauen (nah); Alewtina Koltschina läuft ins Ziel, jemand legt ihr Decke um, im Hintergrund Fotografen und Publikum; Langläufer auf Strecke (verschiedene Einstellungen); Sixten Jernberg läuft ins Ziel; 

Hubschrauber fliegt am Himmel; Kameraflug über Wintersportgebiet; Zuschauerströme laufen über Schneefläche; Länderflaggen wehe an Fahnenmästen, u.a. deutsche, isländische, schweizerische; zwei Skispringer mit wehendem Tuch fahren Schanze hinab; Skispringer springt ab, Kamera folgt Sprung; Zoom auf Publikumsmasse; Kameramann im Publikum filmt Sprung (nah); Skispringer verliert bei Landung Gleichgewicht und fällt; Max Bolkart springt, landet; Peter Lesser springt, landet; Toralf Engan springt, landet; Niilo Halonen springt, landet; Nikolai Kamenski springt, landet; Publikum schaut ernst zu (nah); Helmut Recknagel stößt sich ab, läuft an (nah, von hinten); Mann schaut durch Fernglas (nah); Recknagel springt, landet, bremst vor Publikum ab; Anzeigetafel an Tribüne „18519 19 19 19“; Recknagel grüßt zur Seite, umarmt jemanden (nah) 

 

0:10:09 

Ende 

menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram