Der Augenzeuge 1964/33
Schwarz-Weiß, Dokumentarfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Wochenschau und Dokumentarfilme, 1964
- Film-/Videoformat
- 35 mm
- Länge in m
- 293
- Anlaufdatum
Kurzinhalt (Deutsch)
1. Der Augenzeuge zu Besuch im Kinderferienlager Berlin-Buch (48 m)
Tausend Meilen und mehr
2. Tokio - Japans Hauptstadt erwartet ihre olympischen Gäste (27 m)
3. Seltsame Tigerjagd in der sibirischen Taiga (21 m)
4. Erste geglückte Mondlandung einer USA-Rakete (22 m)
5. Zypern erneut im Brennpunkt der Weltpolitik (30 m)
Reportage
6. Mit dem Deutschen Amt für Messwesen und Warenprüfung im VEB Kranbau Eberswalde (90 m)
Sport im Bild
7. Die "Harlem-Globetrotters" während ihrer Europa-Tournee in Prag (Basketball) (24 m)
8. Zwei Europameistertitel für die DDR-Ruderinnen in Amsterdam (30 m)
Filmstab
- Person, primär
-
- Barbara Müller
- Irmgard Brendenal
- Brigitte Rintsch
- Elfriede Dietz
- Franken
- Ingrid Graf
- Jutta Dietrich
- Marianne Mewes
- Hilde Amelang
- Eckelt
- Christiane Münzberg
- Dagobert Loewenberg
Langinhalt
Vorspann
1. Berlin (DDR) - Auf einem Spielplatz in Berlin-Buch werden Schüler während der Ferien für 1 Mark pro Monat betreut: Kinderbeine laufen auf einer Straße; Zoom auf die Gruppe; Spiel auf dem Platz in Berlin-Buch; u.a. auf einem Holzschiff; Baden im Wasserbecken; Verkehrszeichenübersicht an einer Tür; Schwenk davon auf Kinderroller; Unterricht durch einen Verkehrspolizisten; Praxis dazu auf einem Übungsplatz mit Kreuzung und Ampel; Tauziehen zweier Mannschaften; Essenausgabe mit Nachtisch an die Kinder; ein Mädchen bei Einnahme der Mahlzeit; Kinder an Tischen vor einem ehemaligen, umgebauten Eisenbahnwagen; Mittagsruhe auf Liegestühlen; ein Betreuer liest aus einem Buch vor; aufmerksame Zuhörer; Schüler auf einem sich drehenden Kettenkarussell
2. Tokio (Japan) - Vorbereitungen für die XVIII. Olympischen Sommerspiele (10.-24.10.)1964 in Tokio: Luftaufnahme von einer Überführungsstraße in einem Stadtteil von Tokio; Auto-Verkehr neben der Hochstraße; Außenfassaden neuer Hotels; Verteilen von Zeitungen auf dem Trottoir; Kinder in Schülerkleidung; Reklameplakat "Elvis Presley, Ann Margret"; eine junge Frau setzt sich Sonnenbrille auf; eine andere läuft auf der Straße; junges japanisches Paar auf einem Karussell; demonstrierende Japaner; Kinder füttern Tauben; eine Frau fotografiert; Kleinkind mit Eltern; zwei Jungen auf einer Rutsche im Freien, einer weint jämmerlich
3. Taiga (UdSSR) - Tigerfang für einen Zoologischen Garten in der Taiga: Jäger laufen durch hohen Schnee im Wald der Taiga; Spur eines jungen Tigers; ein Schäferhund; ein beobachtender Jäger; die Gruppe mit angelegten Gewehren; Hunde in Schneeverwehungen; ebenso Jäger; Stellen einer jungen Raubtierkatze mit Astgabeln; Fesseln des Tigers
4. Mond/Weltall - Erste geglückte Mondlandung der USA am 31.7.1964 mit Ranger VII.: Start von Ranger VII auf Cap Kennedy; Trickzeichnung der Flugroute; Ausfahren von Flügeln vor dem Aufprall auf dem Mond; Fotos von der Mondoberfläche
5. Zypern - Kampf um die 1960 errungene Unabhängigkeit auf Zypern: Schwenk über Dächer der Hauptstadt Nikosia; Denkmal mit Fahne; Wäsche auf einer Leine vor Zelten eines Flüchtlingslagers; Kinder bei traditionellem Tanz; Frau mit Kleinkind; Geistlicher im Gespräch; Kundgebung vor einer Kirchenruine; am Schreibtisch Zyperns Präsident Makarios; Soldaten mit angelegten Gewehren hinter einer Palme; Barrikade aus Sandsäcken an Stadtmauer; Ausweiskontrolle von Autoinsassen durch Polizei; Einschüsse an einer Hausfassade; zerstörter Wohnkomplex; frische Gräber auf Friedhof; Kränze darauf
"Reportage"
6. Eberswalde (DDR) - Nach Aberkennung des Gütesiegels I auf II im VEB Kranbau Eberswalde wird nach Kontrollen im Betrieb das Gütesiegel I durch das Deutsche Amt für Messwesen und Warenprüfung wieder zuerkannt: Ein großer Kran beim Hieven von Sand im VEB Kranbau Eberswalde;Vertreter des Deutschen Amtes für Messwesen und Warenprüfung in der Werkshalle; Kontrolle von Bauteilen; Interview mit dem Vizepräsidenten des DAMW, Dr. Franken, und dem Vertreter der Pressestelle, Herrn Eckelt, am Tisch durch den Redakteur des "Augenzeuge", Dagobert Loewenberg (Originalton - Funktion des DAMW, der Güteklasse 1); das Gütezeichen 1 (Originalton Eckelt); Zeichen Q DDR 1 (Originalton Eckelt - bei Spitzenerzeugnis von Weltniveau); Güteklasse 2 (Originalton Eckelt - Produkt für normalen Gebrauch) weitere Kontrollen an der Drehbank (Originalton Dr. Franken); Information über Folgen der Aberkennung während einer Leitungssitzung (Originalton); Vermessung von abweichenden Teilen (Originalton); Hinweise eines Kontrolleurs (Originalton - Gründe für Beschädigungen); Abhilfe durch Gabelstapler mittels Paletten (Originalton); Fortsetzen des Interviews mit Dr. Franken (Originalton - Aufgabe des DAMW)
"Sport im Bild"
7. Prag (CSSR) - Spiel der Basketballmannschaft "Harlem Globetrotters" aus den USA im Fučik-Park in Prag: Ausschnitte aus dem Spiel der Harlem Globetrotters mit einer Auswahlmannschaft der CSSR; begeisterte Zuschauer
8. Amsterdam (Niederlande) - 10. Ruder-Europameisterschaften der Frauen vom 31.7.-2.8.1964 in Amsterdam: Ein Boot wird ins Wasser gelassen; Rennen der Doppelvierer; Sieg der DDR vor der UdSSR; Beifall von Zuschauern am Ufer; Start der Frauen-Achter am 2.8.1964; ebenfalls Sieg der DDR mit Elfriede Dietz, Marianne Mewes, Brigitte Rintsch, Jutta Dietrich, Irmgard Brendenal, Christiane Münzberg, Hilde Amelang, Ingrid Graf, Barbara Müller; Anzeigetafel "1 Allemagne 2 URSS 3 Roumanie; Auszeichnung der Frauen des DDR-Achters auf dem Bootssteg