Filmdatenbank

Zurück

Der Augenzeuge 1965/33

Schwarz-Weiß, Dokumentarfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Wochenschau und Dokumentarfilme, 1965

Film-/Videoformat
35 mm
Länge in m
292
Anlaufdatum

Kurzinhalt (Deutsch)

1. Staatsreich in Griechenland vereitelt. (28 m)

2. Sékou Touré besuchte Ungarische Volksrepublik (14 m)

3. Japaner stellten im Moskauer Sokolniki-Park aus. (17 m)

4. Häftlingsrevolte im Neuseeländer Gefängnis (12 m)

Sport im Bild (79 m)

5. Internationaler Gold-Cup-Wettbewerb in Gdynia.

6. Endspiel um die Deutsche Feldhandball-Meisterschaft (Dynamo Berlin gegen Leipzig in Dresden)

Reportage

7. Der Augenzeuge unterwegs mit einem Abschnittsbevollmächtigten der Deutschen Volkspolizei in Berlin (142 m)

Filmstab

Person, primär
  • Dagobert Loewenberg
  • János Kádár
  • Ahmed Sékou Touré
  • Manfred Schulz
  • Jürgen Mier
  • Bernd Dehmel
  • Giorgios Papandreou

Langinhalt

1. Athen (Griechenland) - Staatsstreich in Griechenland: Ministerpräsident Giorgios Papandreou wird am 15.7.1965 seines Amtes enthoben, sein Nachfolger ist für kurze Zeit Athanassiadis Novas: Giorgios Papandreou am Abend in Begleitung; der neue Ministerpräsident Athanassiadis Novas stellt sich der Presse; Fototermin auf der Treppe für die neue Regierung; Demonstration gegen die neuen Machthaber; mit Fotos; einem Plakat; und mit Transparenten; Polizeitruppe im Anmarsch; am Straßenrand parkende Wasserwerfer; Trauerzug am 23.7.1965 für den am 21.7.1965 ermordeten Studenten Sotorios Petroulas

 

2. Budapest (Ungarn) - Während seiner Europareise besucht der Staatspräsident Guineas, Ahmed Sékou Touré, die Ungarische Volksrepublik und unternimmt eine Donaufahrt in und um Budapest: Sékou Touré betritt ein Passagierschiff; während der Fahrt mit Begleitern an einem Tisch auf Deck; im Gespräch mit János Kádár (ungarischer Vorsitzender des Ministerrates und 1. Sekretär der USAP=; ein Mitglied der Delegation filmt; ein Stehgeiger neben anderen Mitgliedern; ein Hügel am Ufer; winkende Passanten auf einer Brücke; Sékou Touré winkt zurück; Brückendurchfahrt; und Blick auf das Parlament in Budapest

 

3. Moskau (UdSSR) - Japanische Industrieausstellung im Sokolniki-Park in Moskau: Ausstelungs-Besucher vor der Halle im Sokolniki-Park in Moskau; drei Frauen beim Betrachten; rotierende Textilmaschine; zwei japanische Arbeiter an Elektromikroskopen; Amateurkameras und Fotoapparate; Transistorenradios und -fernsehgeräte; Aussteller mit Interessierten im Gespräch; Totale über die Halle

 

4. Auckland (Neuseeland) - 32-Stunden-Revolte im Gefängnis von Auckland: Drei Polizisten an einer Mauer vor dem Gefängnis von Auckland; Rauch steigt aus den Gebäuden auf; Feuer in einer Zelle durch ein vergittertes Fenster von außen aufgenommen; Schwenk vom Wachturm zum Eingang; davor Kameramänner und Polizisten; Aufnahme durch das Gitter einer Tür; die Außenfassade der Gefängniskirche, aus der Häftlinge winken; Wachturm und bevölkerter Hof

 

"Sport im Bild"

5. Gdynia (Polen) - Internationale Segelregatta, u.a. um den Goldpokal in der Finn-Dinghi-Klasse am 28,7,1965 vor Gdynia: Segelboote am Kai; und in voller Fahrt; Boote der Finn-Dinghi-Klasse werden zu Wasser gelassen; bzw. am Ufer vorbereitet; Teilnehmer legen ihre Sportkleidung an; Ausschnitte aus dem Rennen der Finn-Dinghi-Klasse; u.a. aus der DDR Jürgen Mier und Bernd Dehmel, die später Erst- und Zweitplazierten

 

6. Dresden (DDR) - Endspiel um die Deutsche Feldhandballmeisterschaft zwischen Dynamo Berlin und dem Sportklub Leipzig am 1.8.1965 im Hans-Steyer-Stadion in Dresden: Einlauf der Mannschaften ins Hans-Steyer-Stadion Dresden; Ausschnitte aus dem Spiel; begeisterte bzw. enttäuschte Zuschauer und Zuschauerinnen; Überreichen des Pokals an den neuen Meister SC Leipzig mit 19:15 Toren

 

"Reportage"

7. Berlin (DDR) - "Der Augenzeuge" begleitet den Abschnittsbevollmächtigten (ABV), VP-Meister Manfred Schulz, in seinem Berliner Stadtbezirk: Jugendliche zerschießen mit einem Fußball eine Ladentür; Fassade einer von drei in der Urlaubssaison geschlossenen Fleischereien; Schutthaufen am Rande des Bürgersteigs; Auto im Parkverbot; grölender, betrunkener Mann in der Dunkelheit; Bewohner lässt beim Betreten des Hauses die Tür offen; VP-Meister Manfred Schulz auf der Straße; im Gespräch mit Einwohnern; Schild am Gebäude "Abschnittsbevollmächtigter der Deutschen Volkspolizei Öffentliche Sprechstunden Freitag..."; zwei ältere Frauen bei ihm am Tisch; ebenso ein junger Mann und weitere Bürger; Ruine an der Wilhelm-Pieck-Straße; darin gefährliches Spiel von Kindern; Putz fällt durch die Decke; Interview Dagobert Loewenberg, Reporter des "Augenzeuge", mit VP-Meister Manfred Schulz über die gefährliche Ruine und Verantwortlichkeiten des Magistrats; Kameramann; und Tonmeister bei Aufnahmen; Manfred Schulz äußert sich über seine Funktion, dass ihm seine Aufgabe gefällt

menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram