Filmdatenbank

Zurück

Der Augenzeuge 1965/38

Schwarz-Weiß, Dokumentarfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Wochenschau und Dokumentarfilme, 1965

Film-/Videoformat
35 mm
Länge in m
290
Anlaufdatum

Kurzinhalt (Deutsch)

Sport im Bild

1. Ungewöhnlicher Unterricht in Wurzen, für behinderte Kinder (52 m)

Kurz berichtet

2. Avtoexport stellt neuen Moskwitsch in Berlin aus (25 m)

3. Stippvisite bei den Erdölarbeitern von Baku (29 m)

4. Häuser und Kirchen aus Holz auf der Insel Kishi (25 m)

5. Moskauer Kinder gestalten "Mischka ist krank" in englisch (31 m)

Reportage

6. Westdeutschlands Regierungsprominenz und die Bundestagswahlen 1965 (130 m)

Filmstab

Person, primär
  • Kai Uwe von Hassel
  • Günter Grass

Langinhalt

1. Wurzen (DDR) - Sportunterricht für körperbehinderte Kinder mit Wirbelsäule- und Hüftgelenk-Leiden durch einen Heilgymnasten in Wurzen: Schüler bei Übungen); Hinweise des Heilgymnasten an der Sprossenwand; Bodengymnastik; Angehörige beim Zuschauen; Übungen im Wasserbecken; Gespräch mit einzelnen Schülern

 

"Kurz berichtet"

2. Berlin (DDR) - Ausstellung von Automodellen durch Avtoexport, die sowjetische Außenhandelsvereinigung für Kraftfahrzeuge, vor der Sporthalle auf der Karl-Marx-Allee in Berlin: Besucher vor der Sporthalle; in einer blanken Reifenkappe spiegelt sich das neue Moskwitsch-Modell; Beschriftung an der Tür "Moskwitsch - 408 Avtoexport"; Gesamtansicht des neuen Typs - 4-5 Sitzer, 5 Takter, 120 km/h, 6,5 Liter auf 100 km; Betrachter an der offenen Motorhaube; im Inneren das Armaturenbrett und Lenkrad; Spiegelung in der Frontscheibe; der Transporter "Sim"; Schwenk über das Ausstellungsgelände

 

3. Baku (UdSSR) - Das Erdölgebiet von Baku im Kaspischen Meer: Straßen; und eine Stadt auf Pfählen über der Wasseroberfläche des Kaspischen Meers; Promeniermeile; und Blumenrabatte vor einem Haus; Erdölarbeiter verlassen am Morgen auf Lkws die Stadt in Richtung Erdöltürme; Förderung von Erdöl; Einbringen eines Rohrs für die Pipeline; Erdöl-Hafenanlage und Tanker auf dem Meer

 

4. Insel Kishi (UdSSR) - Kirchen und Häuser, ausschließlich aus Holz gebaut, auf der Insel Kishi nördlich von Leningrad im Onegasee: Ein Tragflächenboot auf dem Onegasee passiert die Insel Kishi mit der alten Holzkirche; das Gebäude mit seinen Zwiebeltürmen; neuerdings werden Holzhäuser im altertümlichen Stil als Museum daneben gebaut; Blick auf einzelne Gebäude; einschließlich einer Windmühle

 

5. Moskau (UdSSR) - Moskauer Kinder lernen spielend Englisch mit dem Stück "Mischka ist krank". Kinder vor dem Auftritt; ein kleines Mädchen in der Rolle der Mutter mit dem kranken Bär Mischka; Zuschauerinnen und Kinder auf Bänken; das Mädchen und der "Doktor" beim Spielen; Beifall der kleinen Zuschauer

 

"Reportage"

6. BRD, 1965 - Vor den Bundestagswahlen am 19.9.1965 in der BRD: Luftaufnahme von einem Werksgelände in der BRD; Blick auf die Außenfassade eines "Kaufhof" und einen Mercedes-Pkw auf der Straße; ein neues Auto im Schaufenster; Passanten auf einer Kreuzung; Wahlreklame für die Rechtspartei am Geländer eines Flusses; und in einem Schaufenster; Passanten warten an einer Haltestelle; Einsteigen in die Straßenbahn; weitere Aufnahmen vom Verkehr und Passanten; Bundeskanzler Ludwig Erhard steigt aus einer Limousine; nimmt im Präsidium einer Wahlveranstaltung Platz; er spricht; Kai-Uwe von Hassel, Bundesminister der Verteidigung, setzt sich auf der Tribüne einer Wahlkundgebung; Teilnehmer mit Transparenten "Wählt ihr ATOMHASSEL wählt ihr den Tod..."; ein Mann pfeift; Transparent "v. Hassel hätte gar zu gerne in jeder Schule eine Kaserne"; Kai-Uwe von Hassel unter Protesten am Rednerpult; Blick auf den Platz; weitere Transparente, u.a. "Wählt Ihr wieder CDU kommt auf UNS der Notstand zu"; "Frieden durch Abrüstung"; "Bundeswehr = BUHwehr" (Originalton v. Hassel - gegen die Plakate); "Atomare Bundeswehr NEIN!"; protestierende Kundgebungsteilnehmer; der Schriftsteller Günter Grass am Rednerpult einer Wahlveranstaltung in einem Saal; Beifall der Zuhörer; Günter Grass spricht weiter; kleiner Junge zwischen Transparenten auf der Straße "Mülheimer Bürger fordern Abrüstung!!"; Frauen und kleine Kinder in Kinderwagen neben "Ohne kleine Leute Keine großen Kriege" - Protest auf der Straße; Plakat "Unser größter Feind ist der Krieg!"; Straßenpassanten betrachten die Schilder

menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram