Filmdatenbank

Zurück

Der Augenzeuge 1965/46

Schwarz-Weiß, Dokumentarfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Wochenschau und Dokumentarfilme, 1965

Film-/Videoformat
35 mm
Länge in m
290
Anlaufdatum

Kurzinhalt (Deutsch)

1. Ausschnitte aus dem Programm des Staatlichen Volkskunst-Ensembles der UdSSR unter der Leitung von Igor Moissejew (55 m)

kurz berichtet

2. Erneut ein Starfighter über westdeutscher Gemeinde abgestürzt (20 m)

3. Rassistische Smith-Regierung in Rhodesien plant Staatsstreich (26 m)

4. Wiederaufforstung in der kubanischen Provinz Oriente (21 m)

5. Neuseeländer Fünflinge gaben erste Pressekonferenz (17 m)

Reportage

6. Der "Augenzeuge" besuchte Frau Margarete Köhler-Zille, Tochter des unvergessenen "Pinselheinrichs" (69 m)

Sport im Bild

7. Auf den Spuren der Antike: moderner Fünfkampf (85 m)

Filmstab

Person, primär
  • Igor Alexandrowitsch Moissejew
  • Gerhard Flügge
  • Igor Nowikow
  • Margarete Köhler-Zille
  • Ferenc Török
  • Fidel Castro Ruz
  • Andreas Balczo
  • Peter Macken
  • Manfred Grosse
  • Ian Smith
Person, sekundär
  • Heinrich Zille

Langinhalt

1. Polen - Gastspiel des 1937 gegründeten Staatlichen Volkskunstensembles der UdSSR unter Leitung von Igor Alexandrowitsch Moissejew mit der "Städtischen Quadrille" in Polen: Igor Alexandrowitsch Moissejew trainiert mit dem jungen Nachwuchs; Auftritt des Ensembles in Polen mit dem Tanz "Städtischen Quadrille"; Aufnahme von Igor A. Moissejew; bei der Anprobe von Kostümen; weitere Ausschnitte aus dem Programm

 

"Kurz berichtet"

2. Schorten (BRD) - Erneuter Absturz eines Düsenjägers vom Typ Starfighter - diesmal in der Nähe der Gemeinde Schorten bei Wilhelmshaven: Schild auf freiem Gelände "Todeszone Schortens Wir haben Angst! Unsere Forderung Starfighter weg!"; Kundgebung in Schorten mit Transparenten "Endmontage - Versager - harmlos Düsenjäger - Versager - Katastrophe"; "Hilfe Her® von Hassel Schluss mit dem Gequassel"; "Angst im Übungsgebiet 22 Starfighter stürzten vom Himmel..."; Kranzniederlegung für den toten Pilot; hohe Holzkreuze zwischen den Teilnehmern

 

3. Salisbury (Rhodesien) - Staatsstreich mit einer Unabhängigkeitserklärung von Großbritannien der rassistischen Regierung unter Ministerpräsident Ian Smith bei der Wahl 1965 in Rhodesien: Denkmal in Salisbury; Schwenk über die Hauptstadt von Rhodesien; schwarze Wähler vor einem Wahllokal; Ministerpräsident Ian Smith in Begleitung neben einer Limousine; Wahlurne mit Plakat "United Drive for Independence Vote Rhodesian Front"; schwarze Einwohner auf einem Platz; Kundgebung gegen den Staatsstreich der weißen Regierung; Polizist mit Schäferhund; brutales Vorgehen mit Hunden gegen einem Schwarzen; Ministerpräsident Smith auf der Tribüne bei einer Militärparade; Panzer rollen vorbei

 

4. Provinz Oriente (Kuba) - Wiederaufforstung mit kleinen Pinien durch 800 der besten jungen kubanischen Arbeiter in der Provinz Oriente: Ankunft von Jugendlichen; 1 Million kleine Pinien werden auf den Bergen der Provinz Oriente gepflanzt; unter den Teilnehmern Ministerpräsident Dr.Fidel Alejandro Castro Ruz; er erfrischt sich aus einer Flasche; und unterhält sich mit Jugendlichen

 

5. Neuseeland, 1965 - Pressekonferenz zur Geburt von Fünflingen in Neuseeland: Die Fünflinge auf den Armen von Frauen; bzw. von Säuglingsschwestern; die Mutter; der Vater mit einem seiner Kinder; Schwenk über die ganze Familie

 

"Reportage"

6. Berlin (DDR) - Interview mit der aus Mecklenburg nach Berlin-Lichtenberg zurückgekehrten ältesten Tochter des Malers Heinrich Zille - Margarete Köhler-Zille: Selbstbildnis von Heinrich Zille an der Wand; darunter sitzt seine älteste Tochter Margarete Köhler-Zille, 81 Jahre alt; mit Gerhard Flügge am Tisch, mit dem sie den Nachlass ihres Vaters betreut hat; Bilder von Heinrich Zille, genannt "Pinselheinrich"; sie erzählt; weitere Zeichnungen; Aquarell mit Garten und ihr; Zeichnung seiner drei Kinder; nochmals Zeichnung mit ihr; Zusammen mit Gerhard Flügge im Garten des ehemaligen Grundstücks von Heinrich Zille in der Fischerstraße 8; sie sitzt im Wartburg; wird durch das neue Hans-Loch-Viertel gefahren; Brücken-Zeichnung von Heinrich Zille; Denkmal des Malers mit Steppke von Prof. Heinrich Drake in der Nähe vom Marx-Engels-Platz; seine Tochter steht davor; einzelne Details des Denkmals

 

7. "Sport im Bild"

Hoppegarten (DDR) - Training des Fünfkämpfers Manfred Grosse vom Sportklub Dynamo Hoppegarten für die Weltmeisterschaft vom 19.-23.9.1965 in Leipzig: Auf dem Parcours der Fünfkämpfer Manfred Grosse auf seinem Pferd; er wird beobachtet von seinen Trainern; steigt vor ihnen ab

 

Leipzig (DDR) - XIII. Weltmeisterschaft im Fünfkampf vom 19.-23.9.1965 in Leipzig: Kameramann bei Aufnahmen; Schießstand mit Fünfkämpfern darin; Teilnehmer im Gespräch; Tafel "Einzelwertung der XIII. Weltmeisterschaft..."; der ungarische Rechtsanwalt und Fünfkämpfer Dr. Ferenc Török beim Schießen; ebenso der vierfache sowjetische Einzelweltmeister Igor Nowikow; und der Australier Peter Macken; Beobachter mit Fernrohr; Manfred Grosse, DDR, beim Schießen; Drehen der Zielscheiben; Zuschauer auf dem Platz; Igor Nowikow mit seiner Trainingstasche; Massage eines asiatischen Kämpfers; Start zum Schwimmen; im Wasser u.a. der Ungar Andreas Balczo; und Manfred Grosse; Fotografen am Ziel; Vorbereiten des Geländelaufs; auf der Strecke Peter Frauendorfer, BRD; Dr. Ferenc Török (Gesamtwertung 3. Platz), Igor Nowikow (Gesamtwertung 2. Platz); Manfred Grosse (4. Platz); Andreas Balczo (1. Platz); Auszeichnung der besten Fünfkämpfer auf dem Podest; sowie von Manfred Grosse in der Mannschaftswertung (Bronze)

 

Hoppegarten (DDR) - Trainingsgespräch nach der XIII. Weltmeisterschaft im Fünfkampf in Hoppegarten: Manfred Grosse vor seinem Pferd auf dem Parcours in Hoppegarten; neben ihm weitere Fünfkämpfer des Sportklubs Dynamo Hoppegarten und die Trainer

menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram