Filmdatenbank

Zurück

Der Augenzeuge 1967/14

Schwarz-Weiß, Dokumentarfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Wochenschau und Dokumentarfilme, 1967

Film-/Videoformat
35 mm
Länge in m
288
Anlaufdatum

Kurzinhalt (Deutsch)

1. Goldene Stadt

heißt nicht nur Prag, auch Leipzig kann man so nennen: Die Stadt ist mit der Messe gewachsen und wächst weiter. In diesem Jahr wurde das 1.000. Exemplar der begehrten Goldmedaille verliehen. (66 m)

2. KPD

Verboten, aber der Faschismus lebt: Die einzige Partei mit einem echten, demokratischen Alternativprogramm für Westdeutschland muss wieder zugelassen werden. Das fordert ein Initiativausschuss, der in Frankfurt am Main vor die Öffentlichkeit trat. (34 m)

3. Turnier

an der Grenze: Zakopane und Smokovec, zwei Kurorte in der Tatra, bestanden einen lustigen Wettkampf (55 m)

4. Biennale

der zeitgenössischen Musik: das zum ersten Mal veranstaltete Berliner Musikfest sah als prominentesten Gast den großen Violinvirtuosen David Oistrach (76 m)

5. Hallenrekorde

in Prag. Bei den 2. Europäischen Hallenfestspielen der Leichtathleten wurden Höchstleistungen erzielt. Neuer Hallenrekord über 50 m Hürden der Damen durch Karin Balzer, DDR. (59 m)

Filmstab

Kamera
  • Siegfried Kaletka
  • Bernhard Zoepffel
Person, primär
  • Richard Scheringer
  • David Fjodorowitsch Oistrach
  • Heinz Fricke
  • Manfred Kapluck
  • Siegfried Kaletka
  • Lynn Davis
  • David Fjodorowitsch Oistrach
  • Eddy Ottoz
  • Karl Schabrod
  • Fritz Ahrens
  • Inge Schell
  • Vlasta Seifert
  • Petr Nemsovsky
  • Kurt Erlebach
  • Karin Balzer (geb. Richert)

Langinhalt

1. "Goldene Stadt" - 2. Bericht von der Frühjahrsmesse in Leipzig vom 4.-14.3.1967 - Verteilen von Goldmedaillen am 10.3.1967 an Erzeugnisse der UdSSR und DDR: Glockenspiel auf dem Kroch-Hochhaus am Karl-Marx-Platz in Leipzig, eingeblendet "Goldene Stadt"; Blick von dort auf den Platz mit vielen Personenkraftwagen, den Mende-Brunnen und das Hotel "Am Ring"; Schläge der 'ehernen Glöckner' auf dem Hochhaus; Hochhaus-Wohnblöcke am Karl-Marx-Platz; das "Messehaus am Markt"; der Markt selbst; viele Kameramänner und Fotografen; Verleihung der 1000. Goldmedaille an den 40 to Großlastwagen "Belas" vor dem sowjetischen Pavillon auf dem Technischen Gelände; Überreichen der Plakette; Kameramann des "Augenzeuge", Siegfried Kaletka, bei Aufnahmen; die Medaille im Etui und die Urkunde; ein sowjetisches Militär-Blasorchester spielt; die Kippvorrichtung des Großtransporters in Funktion; das Unalog-Automatisierungs-System der Geräte- und Reglerwerke Teltow; Medaille und Diplom dafür am Stand des Herstellers; Hochleistungszentrifuge der Firma Heinz Janetzki "K 60" für die Monekularbiologie; die Goldmedaille und Urkunde für dieses Erzeugnis; der pneumatische Lasthebekran mit Saugnäpfen wird vorgestellt; Schwenk über den Karl-Marx-Platz im Zentrum von Leipzig zum Glockenspiel auf dem Kroch-Hochhaus

 

2. "KPD" Pressekonferenz des Initiativausschusses mit Karl Schabrod, Fritz Ahrens, Manfred Kapluck, Kurt Erlebach und Richard Scheringer am 14.3.1967 im Hotel "Hamburger Hof", der die Wiederzulassung der 1956 verbotenen Kommunistischen Partei in Westdeutschland fordert: Der Ausschuss im Raum am Tisch, eingeblendet "KPD"; Franz Ahrens, ehemaliger Chefredakteur des Zentralorgans der KP Westdeutschlands "Freies Volk", gibt eine Erklärung ab; Anfragen von Journalisten im Saal; TV-Wagen auf der Straße mit Aufschrift "Hessischer Rundfunk-Fernsehen"; an der Scheibe "Presse"; Eingang zum Hotel "Hamburger Hof Restaurant Bar"

 

3. "Turnier" Wettstreit zwischen den beiden Kurorten Zakopane und Smokovec, u.a. mit Geschicklichkeitslauf der Kellner auf Schlittschuhen, Bergsteigen am Hotel "Bellevue": Schneefiguren im Park, eingeblendet "Turnier"; Standortwechsel einer Fernsehkamera; Reporter am TV-Platz im Gelände; Namenszug "Smokovec" auf Pfählen im Schnee; Plakat "Zurt ZAKOPANE"; Männertanzgruppe, im Hintergrund eine Bergkette; Kellner-Geschicklichkeitslauf auf Schlittschuhen; Eishockeyslalom um Hindernisse; polnische Modenschau im Freien; Vergleich zwischen Pferdeschlitten; Bergsteiger am Hotel "Bellevue" in Smokovec; Rettungsdienste beider Kurorte mit "Verletzten" auf einem Schlitten; sie werden in Rettungswagen geschoben; Abschießen des Namens Zakopane mit Schneebällen; Fernsehteam bei Aufnahmen; Endergebnisse an offenen Holzständen mit zwei jungen Frauen darin: Smokovec 11 Zakopane 16

 

4. "Biennale" Probe des sowjetischen Violinvirtuosen David Fjodorowitsch Oistrach für das a-Moll Konzert von Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch am 10.3.1967 als 7. Sinfoniekonzert der Staatskapelle unter der Leitung von Heinz Fricke in der Deutschen Staatsoper Unter den Linden während der I. Internationalen Musik-Biennale in Berlin: David F. Oistrach betritt den Proberaum und begrüßt Musiker der Staatskapelle, eingeblendet "Biennale"; Heinz Fricke am Dirigentenpult; Ausschnitt von der Probe mit David F. Oistrach und der Staatskapelle (mehrfach); David F. Oistrach dankt dem Dirigenten Heinz Fricke; den Musikern sowie den Zuschauern (im Off) für den Beifall

 

5. "Hallenrekorde" - Außenfassade der Gebäudes mit Schild "Praha 67 EHH", eingeblendet "Hallenrekorde"; Blick in die Halle mit Läufern auf der Bahn; Schiedsrichter im Innenring; die Sieger des Laufes; Weitsprung: der britische Olympiasieger Lynn Davis mit 6,52 m erfolgreich; 50 m-Hürdenlauf der Männer mit dem Weltrekord von 6,5 s des italienischen Olympiasiegers Eddy Ottoz; Auszeichnung von Karin Balzer (DDR) für ihren Hallenweltrekord von 6,9 s in dieser Disziplin, neben ihr Vlasta Seifert (CSSR) und Inge Schell (BRD); Dreisprung des CSSR-Sportlers Petr Nemsovsky, mit 16,57 m neuer europäischer Hallenrekord; Kugelstoßen; Hochsprung; Start zum Staffellauf der Damen über 4 x 1 Runde mit dem Sieg der Mannschaft aus der UdSSR, die insgesamt als erfolgreichste Nation das Treffen beendete; zwei sowjetische Läuferin der Staffel

menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram