Der Augenzeuge 1967/37
Schwarz-Weiß, Dokumentarfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Wochenschau und Dokumentarfilme, 1967
- Film-/Videoformat
- 35 mm
- Länge in m
- 282
- Anlaufdatum
Kurzinhalt (Deutsch)
1. Lenin 1917 - Der Kampf um die Macht erreichte eine neue Phase (47 m)
2. Helsinki - Der "Augenzeuge" besuchte das DDR-Kulturzentrum in der finnischen Metropole (54 m)
3. 1. September - Am Weltfriedenstag wurde in Berlin eine neue Schule eingeweiht - in Vietnam eine Schule eingeäschert (30-64 m)
4. Vorbereitungen - Burmas Fußballnachwuchs als Partner der DDR-Nationalmannschaft (58 m)
5. Chanson - Mireille Mathieu, der neue Spatz von Paris, gastierte in Moskau (34 m)
Filmstab
- Kamera
-
- Michael Biegholdt
- Günter Bressler
- Person, primär
-
- Gerhard Kasper
- Tim Aung
- Chí Minh Hồ
- Arja Nusitale
- Mireille Mathieu
- Person, sekundär
-
- Wladimir Iljitsch Lenin
Langinhalt
1. Der Kampf um die Macht in Russland erreichte vom Juli bis September 1917 eine neue Phase: Hütte in Rasliw, wo Wladimir Iljitsch Lenin untergetaucht war; Gemälde von Lenin; handschriftlicher Auszug, worin er feststellt, dass die Arbeiterklasse vor dem Kampf um die Macht steht; Druckschrift "Rossiskaja Sozial-Demokratitscheskaja Rabotschaja Partija Proletarii wsjech stran sojedinajtjes! I. Lenin K Losungam"; Foto des Hauses, in dem der VI. Parteitag der Bolschewiki stattfand; Zeitungsausschnitt aus dieser Zeit mit Überschrift "Manifest Rossiskoj soz.-demokratitscheskoj Rabotschej Partii; Fotos von Revolutionären obere Reihe mit Namen darunter "A. Bubnow F. Dserschinskij A. Kollontaj M. Muranow W. Nogin Ja. Swedlow, untere Reihe F. Sergejew, J. Stalin M. Urizkij S. Schaumjan P. Dshaparidse E. Stasowa; Porträt von Wladimir Iljitsch Lenin; falscher Pass mit Foto von Lenin als Arbeiter Iwanow während seines Aufenthaltes in Finnland; Regierungsgebäude in Petrograd; Bürgerliche gehen über einen Platz; Militärs; Vertreter der Menschewiki; Platz mit vielen Einwohnern Petrograds und einer Straßenbahn; Deckblatt der Zeitung "Sozial-Demokrat", darin Aufruf zum Streik; Zeichnung von Arbeitern im Streik; Foto von Soldaten des 3. Kavalleriekorps des General Lawr Georgijewitsch Kornilow, der im August/September 1917 einen Putsch organisierte; Marsch auf Petrograd; Foto der Roten Garde, die Kornilows Truppen schlagen; Filmausschnitt mit marschierenden Soldaten der Roten Garde
2. "Helsinki" - Besuch des "Augenzeuge" beim DDR-Kulturzentrum in der finnischen Metropole Helsinki: Aufnahmen vom Hafen am Finnischen Meerbusen, eingeblendet "Helsinki"; Fischerkutter und Kriegsschiff am Kai, im Hintergrund das Palace-Hotel; vor Anker liegt auch ein Kriegsschiff der sowjetischen Baltischen Flotte zu einem Besuch; davor Zuschauer, an der Reling Matrosen; Außenfassade des Kulturzentrums der DDR; die Finninnen Arja Nusitale und Lisa Kaponen hören am Musikpult Schallplatten mit DDR-Tanzmusik; vor einem Mikrofon sitzend, berichtet der Direktor des DDR-Kulturzentrums, Gerhard Kasper; Lesesaal; Mitarbeiter beim Vorbereiten einer Ausstellung, an der sich das Kulturzentrum beteiligt; Gerhard Kasper am Tisch spricht weiter; Bauarbeiten für eine neue Handelsvertretung der DDR in Finnland; am Zaun ein Schild "Handelsvertretung der Deutschen Demokratischen Republik"; Reklamesäule auf einem Platz mit u.a. Werbung für die Leipziger Herbstmesse 2.-10.9.1967
3. "1. September" - 1. September 1967 - Weltfriedenstag: Einweihung der neuen Heinrich-Heine Oberschule in Berlin-Niederschönhausen: Schüler und Eltern auf der Straße, eingeblendet "1. September"; man sammelt sich zum gemeinsamen Gang zur neuen 18. Oberschule an der Strauchwiese; dabei eine Mutter mit ihrem Kleinkind auf dem Arm; Schüler mit Fahnen; Kinder und Eltern marschieren; Junge Pioniere überreichen an Verantwortliche Blumensträuße; Übergabe eines großen Schlüssels an den Direktor; Beifall der Erwachsenen; ein Polizeiorchester spielt; Junge Pioniere hissen eine Fahne; Außenfassade der neuen Schule mit Treppeneingang; ein leeres Klassenzimmer; die Schüler betreten mit der Lehrerin den Raum; nehmen ihre Plätze ein
Zerstörung des Landes durch US-Flugzeuge und Aufbauwille der vietnamesischen Bevölkerung: Friedlicher Morgen in Vietnam mit dem Sonnenkreis hinter den Wolken und einer Baumgruppe; ein kleines Mädchen wäscht sich die Hände; trocknet sie ab; ein größeres Mädchen öffnet ein Stallgatter und lässt Hühner heraus; füttert sie; hebt einen Korb von einer Glucke mit Küken; bindet vor dem Spiegel ihr Pionier-Halstuch um; legt Schulbücher in ihre Mappe; Gruppe von Schülern auf dem Weg zum Unterricht; tiefe Einschläge am Wegrand; eine Klasse in einer Schule unter dem grünen Dach des Waldes; Ausheben eines Splittergrabens; Detonationsloch mit Wasser gefüllt; zerstörte Gebäude; gefangener US-Pilot mit verbundenem Kopf; neben einem einzeln stehenden Schornstein gehen Vietnamesen mit Spaten; eine Ruine; Frauen montieren ein Telefon; bzw. andere elektrische Geräte; Aufbauarbeiten nachts mit Fackeln; Präsident Ho-chi-Minh besucht eine vietnamesische Ortschaft; Losung an der Wand; Mann mit kleiner Tochter auf der Schulter; Ho-chi-Minh im Gespräch mit Einwohnern; lachende Frau mit kleinem Baby; Jugendliche unter den Versammelten; ebenso kleine Kinder; Ho-chi-Minh spricht mit ihnen
4. "Vorbereitung" - Training der Fußball-Oberligamannschaft 1. FC Union Berlin mit dem in der DDR weilenden Fußballnachwuchs aus Burma und Freundschaftsspiel am 23.8.1967 zwischen der DDR-Nationalmannschaft und den Gästen zur Einweihung des neuen Waldstadions in der Glasmachergemeinde Friedrichshain, Bezirk Cottbus/Lausitz: 9 Fußbälle auf dem Rasen, eingeblendet "Vorbereitung"; Training beider Mannschaften aus Burma und der DDR auf dem Spielfeld; Ausschnitte aus dem Freundschaftsspiel zwischen der DDR-Nationalmannschaft und der Elf aus Burma im neuen Waldstadion von Friedrichshain; Abwehrattacke des Torwart Tim Aung
5. "Chanson" - Gastspiel von Mireille Mathieu, vor einem Jahr noch eine unbekannte Arbeiterin in Avignon und jetzt der "Spatz von Paris", in Moskau: Sowjetische Passagiermaschine rollt auf dem Moskauer Flughafen aus, eingeblendet "Chanson"; auf der Gangway unter den aussteigenden Passagieren Mireille Mathieu; sie wird von einem Mann begrüßt; Auftritt der Sängerin auf der Bühne; Mireille Mathieu steht weit vorn auf der Bühne, das Publikum im dunklen Zuschauerraum klatscht Beifall